![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Swen Papenbrock |
Innenilluszeichner: | - |
Kommentar / Computer: | Peter Terrid: Shabazza |
PR-Kommunikation: | Perry Rhodan-Con 1998 |
Statistiken: | PR in den Medien |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Norbert Fiks / Richard J.Strasser / Felix D.Lichte / Jolanda & Werner Hüning / Wolfgang Haese / Michael Kuhn / Matthias Ocker / Michael Prieskorn / Anton Bachmeier |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Baolin-Nda Curayo Desintegrator Haus Legion-Führer Nonggo Paralysator Serun Shabazza Triple-Uhr |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
![]() |
Georg Joergens : Raumschiff der Mourmalen - Extraterrestrische Raumschiffe |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | ||
Fanzines: | ||
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Die Story beginnt mit den Erlebnissen von Julian Tifflor. Zusammen mit Mike Rhodan befindet er sich auf Curayo, mit der Absicht die Träumerin von Puydor - Jii N´evever - zu befreien. Dabei geraten sie in einen Hinterhalt und werden getrennt. Julian trifft auf einen Rawwen namens Raggo Sovv. Auch dieser besitzt eine Infobox, wie auch Julian Tifflor. Er findet heraus, daß dieser Rawwe auch von jemanden den Auftrag bekam Jii N´evever zu suchen und zu befreien. Während eines Kampfes stirbt allerdings Sovv. |
|||||||||||||||||||||
|
|
Als Julian Tifflor und Michael Rhodan in der Galaxie Puydor erscheinen, tragen sie je eine Info-Box bei sich und haben einen klar definierten Auftrag, nämlich Jii'Nevever zu befreien. Über das Haus RATHUSIM des Legion-Führers Janner Spon erreichen sie in dem Zeittaucher MILOGU Curayo, wo die Chronauten aber Jagd auf sie machen, wahrscheinlich angestiftet von Spon. Auf der Flucht gerät Tifflor in ein Feld Müder Zeit und wird von Mike getrennt.
In dem Feld trifft Tifflor auf eine Gruppe Zeitloser unter der Führung des Rawwen Nofak-Iri. Er trennt sich wieder von ihnen, und am vierten Tag seines Aufenthalts findet er den sterbenden Shuuken Raggo Sovv. Überrascht stellt der Zellaktivatorträger fest, dass Sovv auch eine Info-Box bei sich trägt, die aber etwas anders gestaltet ist als seine und Mikes. Nach Sovvs Tod nimmt er sie an sich und zieht weiter. Da trifft ihn bald der Schlag, denn plötzlich steht Gucky vor ihm.
Der Ilt ist von dem Zeitgänger Norer über Tifflors Aufenthaltsort informiert worden und teleportiert mit diesem nun in das Land Kinoaras, wo er Mike wiedertrifft – und Icho Tolot. Dass inzwischen das Jahr 1290 NGZ geschrieben wird, interessiert Tifflor nur am Rande, für den die 52 Jahre nur vier Tage bedeuteten.
Norer hat Gucky auch weitere Informationen über Jii'Nevever gegeben. Demnach hat sie selbst das Tronium-Azint auf Curayo gehortet. Und die Paradoxzeit, die sie gefangen hält, funktioniert aufgrund des Zeitgebers, einer torpedo-artigen Waffe jener Fremden, von denen sie nicht wissen können, dass es Nonggo sind.
Mike sieht sich weiterhin als Torric und ist dagegen, die Info-Box des toten Shuuken zu öffnen. Doch er kann es nicht verhindern, und Gucky setzt seine telekinetischen Kräfte ein. Zwar öffnet sich die Box, zerstört sich aber anschließend selbst. Nun drängt Mike zum Aufbruch zur Insel der Paradoxzeit. Sie starten mit sechs Zeittauchern, die Mike sich als »Herr der Zeiten« zugelegt hat. Sie werden von je vier Personen bemannt, den vier Galaktikern, dem Shuuken Risson Essir sowie 19 Rawwen. Mike will, dass die anderen fünf Zeittaucher in die Paradoxzeit eintauchen und ihre Daten an die DANTON I weiterleiten. Dass dabei die Rawwen und der Shuuke sterben könnten, interessiert ihn nicht.
Wie sich herausstellt, liegt die Insel unter einer ATG-artigen Zeitschranke, durch die Realzeit-Korridore führen. Die fünf Zeittaucher stoßen in die Korridore vor – und der Kontakt zu ihnen bricht nacheinander ab. Ohne die anderen zu fragen, stößt Mike mit der DANTON I vor. Sie erleben, wie sich ihr Gefährt »spiegelt« und wie die Spiegelversion zeitlich vorprescht und abstürzt. Daraufhin verlassen die vier Galaktiker den Zeittaucher, bevor ihnen das gleiche Schicksal widerfährt, werden aber voneinander getrennt.
Der Haluter findet sich auf der Endlosspur einer Zeitweiche wieder. Fremde Impulse dringen zu ihm vor und fordern, er solle schlafen und in die Träume kommen, in die Träume der Träumerin von Puydor, wie Jii'Nevever einst auch genannt wurde! – Gucky sitzt im Teufelskreis immer wiederkehrender Geschehnisse fest. Auch er hört das Rufen und weiß, dass die Träumerin vorzeiten über ganz Puydor herrschte, durch ihre Träume.
Tifflor findet sich auf einer Treppe wieder und sobald er eine der Stufen, die viel zu groß für ihn sind, erklimmt, kippt diese, so dass er nicht vorwärts kommt. Das Rufen versucht er zu ignorieren, denn er darf nicht schlafen, sondern muss die Träumerin wecken aus dem Kreis, in dem sie gefangen ist.
Mike hört ebenfalls die Rufe Jii'Nevevers und versucht, sich ihr mitzuteilen. Stattdessen trifft er auf seinen »Zeitzwilling« Roi, der davon spricht, dass sie konditioniert seien durch ein Wesen namens Shabazza. Außerdem erklärt Roi die Träumerin zu einer durch und durch negativen Entität.
Das Planhirn Tolots ist für die Impulse der Träumerin nicht empfänglich und so erkennt der Haluter die Destruktivität Jii'Nevevers. Das aber bedeutet gleichzeitig, dass sie selbst konditioniert wurden, um die Träumerin zu wecken. Tolot begreift, dass der Zeittorpedo niemals deaktiviert werden darf. Aber als er am Ziel ist, muss er erkennen, dass Mike schneller war und schon handelt.
Jii'Nevever erwacht und erscheint vor den Galaktikern als ein etwas über zwei Meter großer »Eiszapfen«, wirkt dabei aber irgendwie halbiert. Vor der Träumerin verschmelzen ihre vier Info-Boxen und entlassen eine Botschaft von Shabazza. Der Unbekannte ist als unbeständige Form zu sehen, die von flatternden Vögeln umgeben ist. Er bezeichnet sich als Diener einer höheren Macht und bietet der Träumerin an, über Puydor und eine weitere, bestimmte Galaxie zu herrschen oder in Agonie zu verfallen. Jii'Nevever jedoch will weder Dienerin noch Befehlsempfängerin sein – und wirft den vier Galaktikern an diesem 5. März ihre geballten Albträume entgegen.
|
Shabazza
|
Julian Tifflor entkam seinem Zeitgefängnis, und zuletzt konnten die Aktivatorträger sogar Jii’Nevever aus ihren Träumen befreien. Damit sind aber die Gefahren für die vier Galaktiker noch lange nicht zu Ende ...
Mit dem PERRY RHODAN-Roman der nächsten Woche blendet die Handlung wieder um zu Perry Rhodan, den es in die Galaxis Salmenghest verschlagen hat. Nach dem katastrophalen Kesselbeben, das die Heimat der Setchenen vernichtete, ist der Terraner mit Millionen von Flüchtlingen unterwegs - auf direktem Weg in die nächste Katastrophe, wie es aussieht.
Robert Feldhoff schildert das weitere Schicksal des Terraners in seinem PERRY RHODAN-Roman, der in der nächsten Woche unter folgendem Titel erscheint:
ASYL IM EISMEER |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |