Das Konzil der Sieben (II)


Kommentarnummer: 1858

Heftnummer: 2734

Erschienen: 01.01.1970

Betrifft die Begriffe:

   

   

Autor:

Rainer Castor

Erster Teil:

Weitere Teile:

            



Damit keine Verwirrung entsteht, möchte ich knapp schildern, was das Konzil der Sieben ist. Der Bund besteht aus sieben völlig verschiedenartigen galaktischen Machtgruppen. Eine dieser Gruppen sind die Laren, ein Volk, dem auch ich angehöre. Wie die sechs anderen Völker haben auch wir Laren einen geeigneten Planeten als Versammlungsort bereitgestellt. (PR 650) Mit dieser Aussage von Hotrenor-Taak wurden die »Einweisungen« fortgesetzt; erstes Ziel war allerdings nicht die Galaxis NGC 3190, die der Lare als seine Heimat genannt hatte, sondern eine Versammlungswelt im Leerraum zwischen den Galaxien: Hetossa, der zweite von sechs Planeten der gelben Sonne Hartzon, war rund 12,2 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße Richtung NGC 3190 entfernt.
 
Rhodan und seine Begleiter erfuhren, dass sie die anderen Mitglieder des Konzils erst später kennenlernen sollten und es vorläufig nur mit Laren zu tun hatten. Eher beiläufig stellte sich heraus, dass die Eingliederung der Milchstraße ins Konzil keineswegs eine Umbenennung in »Hetos der Acht« zur Folge haben würde, weil zum Hetos der Sieben viele Galaxien gehörten. Schnell stand fest, dass sich einige Völker zu einem großen Machtblock zusammengeschlossen und eine besondere Methode entwickelt hatten, um andere Galaxien zu unterwerfen. Oder anders formuliert, wie Hotrenor-Taak beiläufig mitteilte: Das Konzil der Sieben (...) war schon immer bemüht, ausgesprochen fortschrittliche Großvölker auszuwählen, um mit ihrer Hilfe alle Zwistigkeiten innerhalb der jeweiligen Galaxis zu beenden. (PR 650)
 
Rhodans dem Verkünder der Hetosonen gegenüber geäußerter Verdacht, betrogen zu werden, wies dieser natürlich empört zurück. »Das ist absurd. Sie sind hier, weil Sie alle Aufgaben und Prüfungen bestanden haben, die man Ihnen gestellt hat. Sie haben sich bewährt und können Erster Hetran Ihrer Galaxis werden.«
 
Rhodan entnahm diesen Worten, dass es zwischen dem Hetos der Sieben und den beiden Geisteswesen ES und Anti-ES bestimmte Verbindungen geben musste. »Welche Kontakte haben Sie zu ES und Anti-ES?« (...)
 
Der Lare lächelte. »Wir wissen von diesen Prüfungen und handeln entsprechend. Das ist alles, was ich Ihnen sagen kann.« (PR 650)
 
Rhodans gedanklicher Ruf nach ES, verbunden mit der Frage, ob das die Belohnung war, die er nach all den schweren Prüfungen bekommen sollte, blieb unbeantwortet. Von ES kam keine Reaktion, das Geisteswesen meldete sich nicht ...
Unter dem Strich blieb die Angelegenheit letztlich merkwürdig – nicht zuletzt vor allem, weil man niemals genau verstand, warum das Hetos damals ausgerechnet die Milchstraße okkupiert hatte. Gab es da vielleicht eine unbekannte, untergründige Verbindung zwischen der Milchstraße und der Heimatgalaxis der Laren oder der übrigen Hetos-Galaxien und/oder der Mitgliedsvölker des Konzils? Letztlich Klarheit verschaffte nicht einmal das Wissen, das mit der Zeit über das Konzil und seine Geschichte gewonnen wurde.
 
Die ersten vier Konzilsvölker lernten die Galaktiker relativ schnell kennen; nach den Laren als Soldaten und Eroberer waren es die von larischen Wissenschaftlern als Paralogik-Psychonarkotiseure bezeichneten Hyptons – als Planer, Umgestalter und Regulatoren – sowie die Mastibekks – als Energieversorger der larischen SVE-Raumer. Mit den Greikos, die auf fliegenden Raumplattformen von unterschiedlicher Größe lebten, traten schließlich jene Wesen auf, die als Integratoren und Garanten für das Fortbestehen des Konzils verantwortlich zeichneten.
 
Sie hatten im Verlauf ihrer Evolution die paranormale Eigenart entwickelt, fünf- und sechsdimensionale Schwingungen abzustrahlen. Diese waren technisch nicht nachahmbar, erweckten jedoch in allen Völkern eine von innen heraus kommende Gefühlsregung, die sie dazu zwang, untereinander loyal zu sein. Das machte die Greikos so wertvoll für die im Grunde eigensüchtigen Konzilsvölker, denen es immer gelungen war, ihre wahren, kriegerischen Ziele vor den »Friedensbringern« zu verheimlichen. Das Konzil brauchte die Greikos als integrierenden Faktor, um zu verhindern, dass seine Mitgliedsvölker übereinander herfielen.
 
Diese vier Völker stammten aus der Galaxiengruppe, zu der auch die Heimat der Laren gehörte. Der irdischen Astronomie ist diese Galaxiengruppe als HCG 44 bekannt – die Hickson Compact Group 44. NGC 3190 mit dem Eigennamen Larhatoon entspricht hierbei HCG 44A; es handelt sich um eine Spiralgalaxis vom Typ Sa mit einem Durchmesser von 70.800 Lichtjahren in rund 21,1 Millionen Lichtjahren Entfernung zur Milchstraße.


Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)