Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Wissenschaft
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
30.03.2010

Quellenliste:
PR-Heft:
287
Auflage:
1

Folge:
10

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
2536
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 188
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Supernova
Alias
Supernova

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

In einer späten Phase seiner Entwicklung plötzlich und mit unvergleichlicher Gewalt explodierender Stern. Die Leuchtkraft steigert sich auf das Milliardenfache des ursprünglichen Wertes. Innerhalb weniger Wochen wird soviel Energie abgestrahlt, wie unsere eigene Sonne im Verlauf von 10 bis 100 Millionen Jahren abgibt. Die äußeren Partien des Sterns werden dabei als gewaltige Gaswolke abgestoßen und bewegen sich mit Anfangsgeschwindigkeiten um die 100000 km/sec ins Weltall, umschließlich einen planetarischen Nebel zu bilden. Der Stern selbst kollabiert zu einem kleinen Körper von wenigen Kilometern Durchmesser, einem sogenannten Neutronenstern (-> Neutronensterne). In der Milchstraße wurden bisher nur drei Supernovae beobachtet, in anderen Milchstraßensystemen zusammen rund fünfzig.


Quellen: Lexikoneintrag in Lexikon III Q-V 188
Beschreibung 2 - Autor: PR-Redaktion

Eine natürliche Supernova entsteht aus Sternen, die mehr als etwa acht bis zehn Solmassen aufweisen (»Typ-II-Explosion«) oder aus Weißen Zwergen, die in einem Doppelsonnensystem von ihrem Begleiter Masse aufnehmen und dabei die »Chandrasekhar-Grenze« als theoretische obere Grenze für die Masse eines Weißen Zwergsterns überschreiten (was bei rund 1,44 Solmassen der Fall ist). Wird die Chandrasekhar-Grenze überschritten, kollabiert der Weiße Zwerg aufgrund seiner Eigengravitation.
 
Weil es hierbei zur Kohlenstofffusion kommt, wird der Stern völlig zerrissen. Der Begleitstern mit seiner normalerweise hohen Orbitalgeschwindigkeit wird dabei davongeschleudert und somit zu einem sogenannten »Runaway«-Stern. Eine solche Supernova wird »thermonukleare Supernova« oder »Typ Ia-Supernova« genannt. Obwohl dabei vergleichsweise massearme Sterne beteiligt sind, sind diese Ereignisse die mit Abstand hellsten Supernovae.


Quellen: Glossareintrag in PR 2536
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)