Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2299
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
33 - Der Sternenozean
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
31.12.2017

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Service-Insel
Alias
Service-Insel

Beschreibung - Autor: Tobias Marecek

Bei den so genannten Service-Inseln handelt es sich um Module, die eingesetzt werden, wenn Tender nicht verfügbar sind oder bei geringfügigen Außenarbeiten. Sie dienen den Technikern in erster Linie als Basislager. An Bord befinden sich Unterkünfte, Vorräte, Werkzeuge, Reparaturmaterial und schweres Arbeitsgerät.
 
Die Service-Inseln verfügen über verschiedene Möglichkeiten, Reparaturen im freien Raum durchzuführen. Dabei ist ihre geringe Größe zu berücksichtigen, die von vielen Aggregaten deutlich übertroffen wird.
 
Aus Platzgründen wurde i. d. R. auf einen eigenen Antrieb verzichtet. Die Service-Inseln werden vor Ort von Raumschiffen abgesetzt und richten sich mit Hilfe von Lagekontrolltriebwerken aus. Aus nahe liegenden Gründen wurde ebenso auf eine Bewaffnung verzichtet.
 
Technische Daten:
Durchmesser: 30 Meter
 
Höhe (ohne Aufbauten): 8 Meter
 
Energieerzeugung: ein Fusionsreaktor
 
Bewaffnung: offensiv: keine
 
defensiv: konventionelle Schirmfelder, Anti-Ortungseinrichtungen
 
Besatzung: wechselnd, Standard zehn bis zwölf Techniker
 
Beiboote/Arbeitsgerät: sehr variabel, zwei Schlepper mit schwerem atomaren Schweißgerät


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)