Staatsminister Kantor Chiarini
Heft: PR 375 - Innenillustration
© Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Terraner
Rubrik:
Personen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
26.09.2015

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
2796
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
A-E 171
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Chiarini, Kantor
Alias
Kantor Chiarini

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Im Jahr 2436 Staatsminister des Solaren Imperiums für fremdgalaktische Außenpolitik, Bereich Andromeda. Der 2324 geborene Chiarini ist klein und hochgradig adipös, die Gesichtshaut ist cyanotisch. Leber und Galle sind implantiert, außerdem besitzt er ein Kunstherz. Der Kopf ist haarlos. Der zur Schau getragene Charakter ist gekennzeichnet durch querulantisches Nörgeln und Jammern, begleitet von mürrischen und zynischen Bemerkungen. Ständig benutzt der Politiker einen auffälligen Krückstock. Er gilt als Meisterdiplomat und exzellenter Galaktopsychologe. Im November 2436 erreicht Chiarini die Waffenhilfe der Maahks gegen die Zweitkonditionierten und zerschlägt die Spoctara (-> PR 374 / 375)
 
Auf den ersten Blick wirkt Chiarini stark übergewichtig. Mit seinem aufgedunsenen, massigen Körper ähnelt er stark einem unglaublich fetten Buddha (Bild: PR-374, Seite 32 und Cover PR-375). Die Masse verbirgt, das Chiarini über einiges an Körperkraft verfügt. Sein kahler Kopf glänzt fettig, die Augen sind halb unter Fettpolstern verborgen. Chiarinis Stimme hat einen unangenehm schnarrenden Tonfall.
 
 Der Terraner hat sein Leben stets mit vollen Zügen gelebt. Als Genussmensch ist er sehr auf sein leibliches Wohl bedacht, betrinkt sich durchaus hin und wieder, dann lässt er sich von seinem Dienstroboter Donald ins Bett bringen. Chiarini ist Solarer Staatsminister für fremdgalaktische Außenpolitik, Sektion Andromeda, zugleich ein enger Vertrauter Perry Rhodans. Wobei selbst für PR Chiarinis Handlungen oftmals undurchschaubar sind. Rhodan toleriert sie jedoch, Chiarini weist immer exzellente Arbeitsergebnisse vor. Der Staatsminister ist ein sehr guter Schauspieler.
 
 Er jammert über seine angeblichen Probleme (so benutzt er zum Laufen einen hölzernen Krückstock, braucht diesen jedoch nicht wirklich), nörgelt, spielt immer wieder auf sein hohes Alter (nach eigenen Angaben 112 Jahre) und seinen desolaten Gesundheitszustand hin. In seinen Körper sind verschiedene biopositronische Ersatzorgane implantiert, wodurch er sich in Wirklichkeit guter Gesundheit erfreut. Mit seinem provozierenden Verhalten fällt er seiner Umgebung auf die Nerven. Auf seine spezielle Art nimmt er eine psychoanalytische Durchleuchtung seiner Mitmenschen vor. Durch zynische Bemerkungen reizt er seine Untergebenen bewusst bis zur Weißglut, um ihre Reaktionen zu beobachten. Am 23.10.2436 startet Chiarini mit der RUBICON in Richtung Andromeda, um bei den Maahks Hilfe einzufordern. Es ist bis dato Chiarinis fünfzehnter Flug nach Andromeda. Wie immer begleitet ihn sein persönlicher Dienstroboter Donald (Eine synthetische Verkleidung gibt diesem das Aussehen eines Durchschnittsmenschen: hellbraune Haut, blaue Augen, kurzes, schwarzes Haar, Gewicht 240 Kilo.).


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Kantor Chiarini war Terraner und im Jahre 2436 als Staatsminister für fremdgalaktische Außenpolitik im Bereich Andromeda für das Solare Imperium tätig. (PR 374, S. 7–8)
 
Erscheinungsbild
Chiarini war für seine geringe Körpergröße extrem übergewichtig. Er hatte einen kahlen, fettig glänzenden Kopf und ein schwammiges Gesicht mit tränenden Augen. Er hatte ein Kunstherz und auch seine Leber und die Galle waren nicht mehr die ursprünglichen Organe, sondern Implantate. Als Gehhilfe verwendete er einen Krückstock. (PR 374, S. 5–7)
 
Charakterisierung
Der Staatsminister und Zigarrenraucher war ein Genie, meisterhafter Diplomat und hervorragender Galaktopsychologe. Er gab sich als Querulant und nörgelte und jammerte ständig herum. Durch zynische Äußerungen versuchte er laufend, seine Mitmenschen zu provozieren, um sodann deren Verhalten zu analysieren. (PR 374)
 
So ließ er es sich auch nicht nehmen, in Anwesenheit von hochgestellten Persönlichkeiten, »einen Fahren zu lassen« und stellte dieses dann als Zeichen seiner guten Gesundheit hin. (PR 375, S. 10)
 
Wenn Chiarini ein »Hm!« äußerte, wussten die Menschen in seinem Wirkungsbereich, dass das mehr bedeutete als eine langatmige Lobrede. (PR 375, S. 11)
 
Seine Gehhilfe benötigte er eigentlich nicht. Sie war nur dazu da, damit andere ihn unterschätzen sollten. Es kam schon mal vor, dass er ihn einfach vergaß. (PR 374, S. 7)
 
Auch seine Leibesfülle diente dazu ihn zu unterschätzen. Wenn es darauf ankam verwandelte er sich in einen aufmerksamen, blitzartig denkenden Beobachter und Zuhörer, und dann wurde er auch äußerst behände. Während der Eroberung eines Stützpunktes der Spoctara war er sogar in der Lage einen Lursa kaltzustellen. (PR 375, S. 53)
 
Chiarinis Jugendtraum war, einmal Komiker zu werden. Wenn er daran dachte wurde er melancholisch: Zitat: […] »Verronnen die Träume der Jugend, es zwingt uns das Alter zur Tugend!« […] (PR 375, S. 23)
 
Geschichte
Cantor Chiarini wurde um das Jahr 2324 geboren. (PR 374, S. 7)
 
Im Jahre 2436 brach er mit der RUBICON nach Andromeda auf, um mit den Maahks über Unterstützung im Kampf mit der Ersten Schwingungsmacht zu verhandeln. Bei der Reise wurde er von seinem Dienstroboter Donald Duck begleitet. (PR 374)
 
Schon auf dem Hinflug traten Komplikationen auf, als festgestellt wurde, dass der Weltraumbahnhof Midway-Station auf Anrufe nicht antwortete. Durch ein Einsatzteam der Terraner unter Oberst Yulsman Kirkpatrick war es möglich die Beeinflussung der Stationsbesatzung durch das Sepulveda zu beenden. (PR 374, S. 17–59)
 
Auf Gleam in Andro-Beta angekommen forderte Chiarini von Grek-1 20.000 Kampfschiffe der Maahks, was aber abgelehnt wurde, da die Maahks selbst Vorbereitungen auf einen Krieg trafen. Die tefrodische Untergrundorganisation Spoctara tat alles, um die Maahks in Andromeda zu bekämpfen und es stellte sich heraus, dass die Spoctara den Anschlag mit dem Sepulveda auf Midway-Station durchgeführt hatte. Spione hatten festgestellt, dass die Spoctara bald in der Lage sein würde, ganze Planeten der Maahks mit einem Sepul-Projektor zu beherrschen, der die hypnosuggestiven Schwingungen des Sepulveda künstlich erzeugte. (PR 375, S. 13–22)
 
Durch den Informanten der Terraner in Andromeda, Baar Lun, war es möglich mit 50 terranischen Raumschiffen einen Stützpunkt der Spoctara auf dem Planeten Sepul auszuheben und dabei den Prototypen des Sepul-Projektors sicherzustellen. Sepul, die Heimat des Sepulvedas, wurde nach der Übergabe an die Maahks von ihnen zerstört. Aus Dank für die Hilfe durch die Terraner, sprach ihnen Grek-1 10.000 Kampfschiffe zur Unterstützung zu. Damit hatte Kantor Chiarini sein Ziel erreicht. (PR 375, S. 30–62)
 
Ehrungen
Im Jahre 1517 NGZ wurde ein Beiboot der RAS TSCHUBAI während einer Mission im Naatasystem nach ihm benannt, ein Schlachtkreuzer der MARS-Klasse, die KANTOR CHIARINI. (PR 2796)


Quellen: PR 374 / PR 375 / PR 2796
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:

Heft: PR 375
© Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)