In den ersten Dezembertagen des Jahres 3582 wird auf Moeckdöhne, der Ursprungswelt der Feyerdaler, die als siebter Planet die Sonne Kemoffrika umläuft, der Strukturmanipulationsphysiker Tehlarbloe, der die freiwillige Unterwerfung der Feyerdaler unter das Diktat der Kaiserin von Therm abschaffen, die erstarrte Struktur des Feinsprecher-Systems auflösen und seinem Volk neue Initiative verleihen will, verhaftet und zu einer Persönlichkeitslöschung verurteilt, weil er ein Gerät entwickelt hat, das die Beobachtungselemente der Kaiserin ausschaltet. Ehe das Urteil vollzogen werden kann, trifft die Nachricht ein, daß die Kaiserin ihren Berührungskreis auf Pröhndome vernichtet hat. Die Regelerschaffer Quartan und Nampriete fordern Tehlarbloe daraufhin auf, die Beobachtungselemente der Kaiserin zu neutralisieren, ohne daß die Superintelligenz dies bemerkt, um unerkannt das Schiff Perry Rhodans vernichten zu können, in dem sie einen Konkurrenten um die Gunst der Kaiserin sehen und den sie für die Vorgänge auf Pröhndome verantwortlich machen. Bedroht durch diejenigen Regelerschaffer, die weiterhin treu zur Kaiserin stehen, machen sich Tehlarbloe und seine Mitverschwörer an die Arbeit. Während er eines der Beobachtungselemente manipuliert, wird der Physiker in den Berührungskreis gerufen. In der unterirdischen Anlage, deren Wände von Kristallen durchzogen und bedeckt werden, tritt die Kaiserin mit dem Rebellen in Verbindung.
Am 9. Dezember fliegt die SOL in das Kaylaandor-System ein, um den Berührungskreis auf dem Planeten Blotgrähne zu besuchen. Kurz bevor Quartane mit einer der Aufsicht der Kaiserin entzogenen Flotte nach Blotgrähne aufbricht, taucht Tehlarbloe wieder auf und berichtet, in der Gewalt seiner politischen Feinde gewesen zu sein.
|