|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Swen Papenbrock |
Innenilluszeichner: | Michael Wittmann |
Kommentar / Computer: | Rainer Castor: Die SOL (II) |
PR-Kommunikation: | Der Erstkontakt |
Statistiken: | Die Welt von PR - Einstiegshilfe / PR - 3.Auflage Heft 1512 / 1513 |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Thomas Bauer / Christoph Dittert / Peter Barmettler / Michael Düro / Andreas Schindel / Martin Lohoff / Stephan Listing / Karsten Bohmeier / Herbert Lippmann / Andreas Grois / Dirk Bender / Rolf Michalak / Bernd Janik |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Eunuchen Frendo-Prom Indoktrinatos Mom'Serimer-Sektion Notrast Seg / Segaf SOL - Seitenflansche Winten |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
Clubdaten: | Nummer: 339 / Seiten: 3 | |
Clubgrafik: | Klaus G.Schimanski: Titelbild von Solar-Tales 4 | |
Nachrichten: | PR-Stammtisch Ernst Ellert - espost@gmx.de / SF-Stammtisch Zweibrücken - acrus@acrusonline.de | |
Fanzines: | Rißzeichnungsjournal 115 - Georg Joergens / PR-Perspektive 55 / 56 - Thorsten Krietsch / Solar Tales 4 - Wilko Müller jr. / Hary Production - www.HaryPro.de | |
Magazine: | Nautilus 14 - Abenteuer Medien Verlag / Star Trek Communicator 75 - Dirk Bartholomä | |
Fan-Romane: | Rettungskreuzer Ikarus 8 - Guido Latz | |
Internet: | ||
Veranstaltungen: | Dort.Con - Michael Ehrt | |
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Crom Harkanvolters, der Lord-Eunuch der Mom'Serimer, ist alt und krank. Er erkennt intuitiv, dass seine Lebensuhr abgelaufen ist und lässt des jungen Shoy Carampo zu sich rufen. Obwohl die fortschrittlichen Ansichten des Jungen den Lord-Eunuchen widerstreben, erkennt er die Zeichen der Zeit und das Führungspotential in Shoy. Er beauftragt Shoy mit seiner eigenen Bestattung und rät ihm seinen Weg weiter zu gehen. Am Ende wird er das Volk der Mom'Serimer Anführen, doch er legt ihn auch ans Herz geduldig zu sein. Kurz darauf stirbt Crom Harkanvolters an seiner Krankheit. Sein Tod kann nicht einmal mehr von Keifan abgewendet werden, der dem Sterbenden noch zur Seite steht. |
|||||||||||||||||||||
|
Irgendwie kam die Story nicht so gut bei mir rüber, d.h. die lange Wartezeit der SOL, die hier auf ein paar Seiten erzählt wird, wurde nicht so gut dargestellt. Daß ausgerechnet Fee Kellind diejenige sein mußte, die sich ins Familienleben stürzt, fand ich ein bißchen unpassend. Und das Intermezzo mit den "Philosophen"... na ja. Mußte wohl sein, damit die SOL nicht zu bald in Wassermal ankommt!
|
Der Lord-Eunuch Crom Harkanvolter stirbt. Vor seinem Ende erkennt er, dass er sich nicht vor den Veränderungen der Zukunft verstecken darf und einer der Jungen, nämlich Shoy Carampo, das Volk der Mom'Serimer führen sollte. Doch sein Stellvertreter Stap Crumero ist besser vorbereitet als Shoy und er verliert die Wahl. Jedoch wird Stap in wenigen Jahren sterben. Shoy beschließt, in der Zwischenzeit die Siedlung im Trümmergebiet weiter auszubauen. Dabei findet er Unterstützung bei den Dookies, Icho Tolot und SENECA.
Auch eine Überraschung wartet auf die Besatzung der SOL: Ausgerechnet die Kommandantin, Fee Kellind, wird ein Kind bekommen – das Erste, das seit Jahrhunderten wieder an Bord des ehemaligen Generationsraumschiffes geboren wird. Sie und Porto Deangelis haben beschlossen, ihre Beziehung nun auch offiziell zu machen.
Die Siedlung der Mom'Serimer erreicht 10.000 Einwohner und wird zu Scherbenstadt. Auch der greise Lord-Eunuch Stap Crumero kann die Veränderungen nicht aufhalten.
Die SOL erreicht Notrast, eine Galaxie, in der die Besatzung auf einem geeigneten Planeten zwei weitere Permanentzapfer bauen und in Betrieb nehmen will; der eingebaute ist, wie man festgestellt hat, nicht für den Dauereinsatz ausgelegt und zeigt schwere Abnutzungserscheinungen. Es wird schnell eine unbewohnte Sauerstoffwelt gefunden, auf der das Schiff repariert werden kann. Für die Mannschaft ist Landurlaub angesagt. Außerdem muss sich die SOL nun wieder auf die Bedürfnisse von Kindern einrichten, denn Fee ist nur die Erste, die ein Kind bekommen wird.
Ein Notruf von einer 5000 Lichtjahre entfernten Welt wird aufgefangen, und zehn Kreuzer der SOL werden losgeschickt, um dem nachzugehen. Auf dem Planeten Winten lebt ein Volk von friedlichen Philosophen. Sie haben den Notruf ausgeschickt, weil ihre Sonne in fünf Jahren zur Nova werden wird und in Folge der vorangegangenen Strahlungsausbrüche die gesamte Hypertechnik zerstört wurde. Atlan berät sich mit den anderen Führungsoffizieren der SOL, was sie tun können. Sie beschließen, die Bevölkerung zu evakuieren und zu einem neuen Planeten zu bringen. Über eine Milliarde Lebewesen müssen umgesiedelt werden und es sind nur 1000 Tage Zeit, bis auch Paratronschirme keinen ausreichenden Schutz mehr bieten. Die Besatzung der SOL stimmt ebenfalls mehrheitlich dafür, die Wintener zu retten. Mittels einer Transmitterstrecke kann die Wartezeit von drei Jahren noch verringert werden.
Die Evakuierung schreitet voran und auf der SOL wird am 2. August 1305 NGZ das erste terranische Kind seit Jahrhunderten geboren: Fee's Sohn Arlo Kellind.
Die Mom'Serimer sind fast so weit, ein permanentes Bleiberecht zu erhalten. Ihre Stadt breitet sich immer weiter in der Trümmerwüste aus. 1306 NGZ wird Shoy zum Lord gewählt. Er lässt sich nicht die Hormondrüsen entfernen und zum Eunuchen machen. Viele der alten Regeln der NACHT werden umgestoßen und den neuen Verhältnissen angepasst. Zur Eröffnung der Scherbenstadt im Oktober 1306 NGZ werden auch die Terraner eingeladen. Die Mom'Serimer erhalten von Atlan offiziell das Bleiberecht auf der SOL für sich und die Generationen, die ihnen folgen werden.
Die Evakuierung der Wintener kann mit der Eröffnung der Transmitterstrecke zu ihrer zukünftigen Heimat als Erfolg gewertet werden. Die kleinen silberhäutigen Philosophen geben den Terranern das Versprechen, sich irgendwann für die Rettung ihres Volkes zu revanchieren, wenn sie irgendwann einmal Hilfe brauchen, selbst wenn es erst in 1000 Jahren so weit ist. Ihre Kinder werden sich daran erinnern, wem sie das Überleben ihres Volkes verdanken.
Die SOL tritt die Weiterreise nach Wassermal an und nähert sich Mitte November 1311 NGZ der Galaxie.
110.000 Mom'Serimer bewohnen die Scherbenstadt. Auch die Kinder der Terraner werden immer mehr. Im Trümmerfeld wird ein Sarkophag entdeckt. Durch seinen transparenten Deckel können Shoy und Basch einen Humanoiden in blauer Uniform erkennen.
|
Die SOL (II) Am 7. Oktober 3813 ging die SOL-Zelle 2 zu Bruch, umgeben von Blütenmeeren und von den Wracks zahlreicher Raumschiffe, die in die gleiche Falle gegangen waren. Einem unverständlichen Drang folgend, versammelten sich die Solaner in der Zentrale und starben, während ihre Spoodies sie verließen und zu Staub zerfielen. Unter der geistigen Führung des zum Orakel von Krandhor gewordenen Atlan entwickelte sich unterdessen das Herzogtum von Krandhor rasch. Der aus SZ-1 und Mittelteil bestehende Torso der SOL diente weiter als Spoodie-Schiff, und die Buhrlos waren die Erntemannschaft. Kranen übernahmen das Kommando, aber das Oberhaupt der Solaner nannte sich weiterhin High Sideryt. Das Wrack der SZ-2 wurde im Jahr 343 Herzog Lugos (= 424 NGZ) auf dem Planeten Kranenfalle gefunden. Nach der Ankunft des Spoodie-Schiffs auf Kran übernahm der Kranenherzog Gu die Rolle Atlans, der endlich das Geheimnis um das Orakel von Krandhor lüftete. Der Vielfachspoodieträger Surfo Mallagan wurde Gus Berater. Die Kranen verließen die SOL, mit der Atlan Millionen von Spoodies in die Milchstraße transportieren wollte, um die Macht des Solaren Imperiums wiedererstehen zu lassen.
Die Spoodie-Wolke war jedoch verschwunden, als die SOL am 10.Februar 4012 den Sektor Varnhagher-Ghynnst erreichte. Statt ihrer entdeckte Atlan den Asteroiden Spoodie-Schlacke, in dem sich neben Behältern voller Spoodies eine Frau von unglaublicher Ausstrahlung aufhielt, die Inkarnation einer Kosmokratin - Gesil. Als die SOL den Randbereich der heimatlichen Milchstraße erreichte, schrieb man den 1. August 4012. SENECA erklärte den Solanern, die auf Spoodie-Schlacke geborgenen Spoodies seien von Vasallen der Superintelligenz Seth-Apophis manipuliert worden, so dass die SOL und deren Besatzung nun unter der Kontrolle dieser Superintelligenz stünden. Ende September landete die SOL wieder auf der Erde, auf jenem Planeten, von dem sie 472 Jahre zuvor aufgebrochen war, als sich Terra noch im Mahlstrom der Sterne aufgehalten hatte. Längst war die Heimatwelt in die Milchstraße zurückgekehrt, und dort hatte man eine neue Zeitrechnung eingeführt, man schrieb das Jahr 425 NGZ. Am 10. März 426 NGZ brach die SOL und die galaktische Flotte zum Frostrubin auf, wo der Sturz durch diesen nach M 82 folgte. Unterdessen ordnete Surfo Mallagan in der Galaxis Vayquost an, die SZ-2 von Kranenfalle zu bergen und wiederherzustellen.
Als Flaggschiff einer Flotte von fünfhundert kranischen Raumschiffen startete die SZ-2 dann ihrerseits nach M 82. Mit an Bord waren neben Mallagan selbst auch Brether Faddon und Scoutie. Erst Anfang Dezember 426 NGZ traf die SZ-2 in dem umkämpften Vier-Sonnen-Reich der Sooldocks auf die galaktischen Schiffe und vereinigte sich mit dem Mittelteil der SOL und der SZ-1 - das Generationenschiff war wieder vollständig. Kommandant der SZ-2 blieb allerdings weiterhin der Krane Tomason. Nachdem die Terraner Mitte des Jahres 427 NGZ das Armadaherz entdeckt und die Geschichte Ordobans erfahren hatten, kehrte Atlan mit der galaktischen Flotte in die Milchstraße zurück, um diese auf die Ankunft der Endlosen Armada vorzubereiten, die nun die Chronofossilien, die Orte der bedeutendsten Taten Perry Rhodans, besuchen musste. Atlans Flaggschiff war noch immer die SOL, die von Tomason und seinen Kranen verlassen wurde, als diese in ihre Heimat zurückflogen. Surfo Mallagan blieb jedoch an Bord der SOL und übernahm das Kommando über die SZ-2. Nach der Ankunft auf der Erde wurde das alte Generationenschiff bis Ende 427 NGZ grundlegend überholt. Man baute die wegen ihrer unkalkulierbaren Nebenwirkungen fragwürdig gewordenen Dimesextatriebwerke aus und ersetzte sie durch einen modernen Metagrav-Antrieb. Die durch den Auszug der Kranen spärlich gewordene Besatzung wurde auf zehntausend Personen aufgestockt.
Anfang des Jahres 429 NGZ erreichte die Endlose Armada schließlich das Solsystem, und das Chronofossil Terra wurde aktiviert. Nun stand einer Rückkehr zum ursprünglichen Standort des Frostrubins nahe der Galaxis Behaynien nichts mehr im Wege. Als die ersten Armadaeinheiten Mitte Februar die Milchstraße wieder verließen, brach auch die SOL auf, um den gigantischen Heerwurm auf seiner rund zweihundert Millionen Lichtjahre weiten Reise zu begleiten. Neuer Kommandant der SOL war Brether Faddon, die SZ-2 unterstand weiterhin Surfo Mallagan, der kurz vor dem Start seine Spoodie-Wolke verloren hatte, und die SZ-1 wurde von Zyita Ivory kommandiert, die während der Erforschung der Endlosen Armada von sich reden gemacht hatte. Mitte März 429 NGZ griffen die Hohen Mächte nach der SOL. An Bord erschien Carfesch als Bote der Kosmokraten. Er forderte die Schiffsführung zu einer gefährlichen Aktion auf, die zum einen dem Frostrubin die Rückkehr an seinen angestammten Platz ermöglichen und zugleich das Leben Atlans und Jen Saliks retten sollte, die in der unwirtlichen Region des Tiefenlandes verschollen waren. Viele Solaner empörten sich über die Anmaßung der Kosmokraten und waren entschlossen, den Befehl zu verweigern, doch Brether Faddon setzte sich durch.
Nachdem die SOL ihren Auftrag erfüllt hatte, fand sich Carfesch am 1. Juni 429 NGZ erneut an Bord ein und übergab den Solanern einen würfelförmigen Psi-Empfänger, der immer dann ansprechen sollte, wenn sich ein Wesen, eine Gruppe oder ein Volk in höchster Not befand. Damit erhielt die SOL die neue Aufgabe, überall im Universum Not zu lindern. Der erste Einsatz führte das Generationenschiff zu einem fremden Raumer, der von seinem defekten Computer mit einen undurchdringlichen Feld, dem Eisnebel, an die Oberfläche eines namenlosen Planeten gefesselt wurde. SENECA korrigierte den Computerfehler, und die unbekannten Raumfahrer konnten den Planeten wieder verlassen. Danach verlor sich die Spur der SOL für lange Zeit in der Unendlichkeit …
|