|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Kann ES gefunden werden ? |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | Rißzeichnerporträt: Boris Bockstahler |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Jean Michel Archaimbault / Tassilo Schinhammer / Hauke Schulz / Dirk Fehse |
LKSgrafik: | Wilfried Burbach: Eirene / Juerg Schmidt: Monos |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
Clubdaten: | Nummer: 195 / Seiten: | |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | PRC Elite der Ersten Terraner - Sebastian Niemer / PRC Günzburg - Christian Hartenberger / Phantastik-Stammtisch Regensburg - Stefan Bernreiter | |
Fanzines: | Edition Adler - Martin Clauß / Roleplayer Monthly 12 - Jürgen Schmidt / Frank Scott - Thomas Achenbach / ComFanExtra 14 - Detlev D.Niemz / Bruchtal - Birgit Otten / ES-FM 1 - Kai Goblirsch / Finrod - Marcus Puchmayer / Interkom - Galactic Patrol - Ulrich Krause | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 195 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops, der Außerirdische (Folge 69) |
Reporttitel: | Dr.Robert Hector: ES,Amringhar und die Nakken - ein geheimnissvoller Zusammenhang | |
Reportgrafik: | Oliver Johanndrees | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ? | |
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Januar 1991 | |
Reportriss: | Lars Bublitz : Assu-Letels Raumschiff |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Während er mit Willom in der ANEZVAR nach Akkartil fliegt, sucht Perry Rhodan immer wieder das Gespräch mit seiner Tochter, doch Eirene-Idinyphe, die an innerer Zerrissenheit und Selbstzweifeln leidet, schottet sich gegen ihren Vater ab.
Auf Akkartil stellt Sato Ambush Rhodan den Lautlos-Simulator (Lasim) vor, ein von ihm entwickeltes Übersetzungsgerät, das menschliche Sprache in Impulse des Frequenzbereichs zwischen zwanzig und achtzehntausend heef transformiert, in dem die fünfdimensionale Kommunikation der Nakken erfolgt. Unter Rückgriff auf die Erfahrungen bei der pararealistischen Behandlung der Hamiller-Tube hat Ambush außerdem den Paranakk konstruiert, eine Maschine, die Personen in ihrem Wirkungskreis für eine bestimmte Zeit in eine parallele Wirklichkeit versetzen kann und mit deren Hilfe er Wanderer auf die Spur kommen will. Nachdem ein Versuch mit Vazifar, der Robotkatze des Nakken Ulthar, erfolgreich verlaufen ist, benutzen auch Ambush und Rhodan den Paranakk. Zuerst geraten sie in eine Pararealität, in der die Andromeda-Galaxis vernichtet ist, dann werden sie in der Westside der Milchstraße als Schiffbrüchige von militanten Linguiden aufgegriffen und mit dem Tode bedroht. Um sich Klarheit über die Perspektiven ihrer zukünftigen Entwicklung zu verschaffen, verwendet auch Eirene-Idinyphe insgeheim den Paranakk und gelangt auf einen von Arkoniden bewohnte Kunstplaneten Wanderer. Kurz bevor sie von Aronaar, einem Projektionswesen von ES, mit einem Speer durchbohrt wird, holt sie der Timer des Paranakk zurück in das Standarduniversum. Willom erklärt, daß sich Idinyphe in einer Phase des Übergangs befinde, in der jeder Kontakt mit Terranern, vor allem mit ihren Angehörigen sie um Jahre zurückwerfen würde. Bei ihrem nächsten Versuch werden Ambush und Rhodan ebenfalls nach Wanderer versetzt und können dessen Eigenzeit anhand von Sternenkonstellationen als das Jahr 6312 v.Chr. bestimmen. Von Homunk abgewiesen, kehren sie in ihre Welt zurück.
Indem sie später unabsichtlich eine Programmierung Ambushs verwendet, gerät Eirene-Idinyphe auf eine Version Wanderers, die Homunk, der die Neue Galaktische Zeitrechnung offenbar nicht kennt, dem Jahr 4028 zuordnet. ES lenkt Rhodans Tochter so, daß sie einem unbekannten Blau-Nakken begegnet, der sich ihr selbst als Idinyphe vorstellt. Auch Rhodan und Ambush treffen in dieser Pararealität auf den Nakken Idinyphe. Bestürzt über ihre Zukunft, die sie in dieser Begegnung gesehen zu haben glaubt, wendet sich Eirene-Idinyphe zuerst hilfesuchend an ihren Vater, erklärt aber dann, den Kosmokratenboten Carfesch suchen zu wollen.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Ende Februar 1171 NGZ fliegen Willom, Idinyphe und Perry Rhodan mit der ANEZVAR nach Akkartil. Dort entzieht sich dem ehemaligen Zellaktivatorträger seine Tochter, die absolut nicht mehr Eirene genannt werden will. Willom bezeichnet sie gar als Erleuchtete und Paunaro, der erscheint, um Rhodan zu begrüßen, behauptet, Idinyphe befände sich in einer Phase des Übergangs.
Der Pararealist Sato Ambush (gerade in letzter Zeit sinnt Rhodan häufiger über dessen Namensähnlichkeit mit Ambur-Karbush nach, dem ersten Domizil der Superintelligenz ES) hat zwei neue Apparate entwickelt und konstruiert. Zum einen den Lasim bzw. Lautlos-Simulator. Dabei handelt es sich um eine Art Translator, der das gesprochene Wort in für Nakken verständliche 5-D-Impulse übersetzt und umgekehrt.
Das zweite Gerät ist der Paranakk, der die Abmessungen 20 mal 12 mal 8 Meter hat. Der Apparat kombiniert die beiden Such-Modi nach ES. Die Nakken orientieren sich nämlich bei ihrer Suche mit ihren Sinnen an den charakteristischen Streuemissionen des Hyperraums. Ihre Suche hat schon das Wissen um die Emissionen Wanderers erbracht. Der zweite Suchmodus des Paranakk ist die Pararealität. Das Gerät sucht also nach Wirklichkeiten, in denen das Auftauchen Wanderers am wahrscheinlichsten ist, alles kombiniert mit den von der Superintelligenz zurückgelassenen Streuemissionen. Wird der Paranakk fündig, kann er wieder neu justiert und kalibriert werden. So lässt er die Wahrscheinlichkeit bei jedem weiteren Versuch wachsen, dem Ziel, also das reale und wirkliche Wanderer, Stück um Stück näher zu kommen.
Der aufgrund seiner Abmessungen stationär installierte Paranakk ist in der Lage, eine oder mehrere Testpersonen in die jeweilige parareale Wirklichkeit zu versetzen. Die Zeitdauer der Versetzung kann jeweils vor Beginn des Experiments festgelegt werden.
Während der nächsten Tage werden mehrere dieser Testläufe durchgeführt. Die Personen, die dabei auf einem pararealen Wanderer landen, sind Rhodan, Ambush, Paunaro und der Blau-Nakk Ulthar mit seiner Robotkatze Vazifar. Sie erleben dabei unter anderem die totale Zerstörung Andromedas und einen Angriff absolut aggressiver und militanter Linguiden.
Idinyphe ihrerseits benutzt den Paranakk heimlich und auf eigene Verantwortung. Sie tut dies, um einerseits vor ihrem Vater zu fliehen, andererseits um Informationen über den ihr bevorstehenden Übergang zu erlangen. Sie begegnet dabei dem Blau-Nakken Idinyphe und ist anschließend überzeugt, dass sie eine Metamorphose hin zu einem Nakken machen wird.
Letztlich kommt es doch zu einem unausweichlichen Dialog zwischen Rhodan und Eirene. Dabei spricht sie etwas Überraschendes aus, denn ihr Nahziel ist es, Carfesch zu begegnen, der ja in ES aufgegangen ist. Dieser war es nämlich, der ihr den Namen Idinyphe gab. Sie will in Erfahrung bringen, was der Sorgore damit zum Ausdruck bringen wollte.
|
Kann ES gefunden werden ?
|