416. | 1. Auflage: September 1979 | Seiten: 63. | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Landung auf Atlantis Der kosmische Kundschafter auf Atlans Welt Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Algonkin-Yatta
Der kosmische Kundschafter
Anlytha
Algonkin-Yattas Begleiterin
Ahkido
Ein unfreiwilliger Gast in
Algonkin-Yattas Schiff
Heimdall
Der Odinssohn verrät Atlans Sache
Balduur
Der Odinssohn verrät Atlans Sache
Sigurd
Der Odinssohn verrät Atlans Sache
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Artikel: Astronomie heute, von
Michael Nagula / Comic: Atlans-Odysse (Teil 7.) von Can Sharper
![]() ![]() Die Odinssöhne warten weiterhin angespannt auf die Rückkehr Atlans oder die Ankunft der Invasoren im Dienst des Dunklen Oheims. Um sich die lange Zeit des Wartens zu verkürzen, treiben die Göttersöhne manch sinnlosen Schabernack mit den Bewohnern des Weltenfragments. So verschenkt Sigurd z. B. an den Tiermagier Parlzassel einen gefälschten Riesenkäfer, der sich als plötzlich explodierende Stinkbombe erweist, als der Magier sein Revier in der Barriere von Oth erreicht. Sator Synk versucht die Bedienung der GOL’DHOR zu erlernen und scheitert, allerdings beobachtet er die Annäherung der RUORYC Algonkin-Yattas. Der Kundschafter hat sich dazu entschlossen, die Suche nach Atlan wieder aufzunehmen und fliegt hierzu den Dimensionsfahrstuhl an. Die Odinssöhne halten ihn für einen Boten des Dunklen Oheims und behandeln den Mathoner entsprechend zuvorkommend, bis sich die Wahrheit herausstellt. Als eine Flotte der Scuddamoren Pthor erreicht, haben sich die Getreuen Atlans unter der Führung Algonkin-Yattas längst in die Dunkle Region abgesetzt. Handlungszeit: Februar 2650 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |