381. | 1. Auflage: Januar 1979 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Der Dreiäugige Ein Monstrum wird geboren Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2642 n.Chr. bis 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Razamon
Der Atlanter wird für ein Saboteur gehalten
Balduur
Der Atlanter
wird für ein Saboteur gehalten
Heftor
Kommandant einer Raumstation
Nurcrahn
Ein Lichtfürst
Pona
Nurcrahns Enkelin
Tirsoth
Nurcrahns Enkel
Gurankor
Regierungschef der Eripäer
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Atlan-Karikaturen, gezeichnet von
Horst Hoffmann
![]() ![]() Lange Zeit geht dies gut, bis sieben Jahre später immer mehr Eripäer als vermißt gemeldet werden. Bald stellt sich heraus, daß die Verschollenen von Unbekannten entführt, ermordet und feinsäuberlich skelettiert wurden. Ein ungeheuerlicher Vorgang, da es schon seit vielen Generationen keine Gewaltverbrechen mehr unter Eripäern gegeben hat. In der Öffentlichkeit auf Zaardenfoort breitet sich bald die Überzeugung aus, die Dreiäugigen seien schuld. Es kommt zu einer wahren Hexenjagd und bald erweist es sich als unmöglich Tirsoth weiter versteckt zu halten. Die gesamte Sippe Nurcrahns wird daraufhin verhaften und soll in einem öffentlichen Prozeß abgeurteilt werden. In diesem Moment erscheinen Balduur und Razamon in der Lichtung und geben sich als Freunde der Enkelin Nurcrahns Pona zu erkennen. Handlungszeit: November 2649 n.Chr. / 2642 n.Chr. © Schrotys Materiequelle |