370. | 1. Auflage: Oktober 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Sturm auf Gynsaal Das Schicksal Pthors steht auf dem Spiel Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide dringt in die Festungsstadt
Gynsaal vor
Dorstellarain
Atlans Begleiter
Grizzard
Atlans Begleiter
Pama
Atlans Begleiterin
Welk-Schwarz
Der Kondos ist ein Wesen aus der Schwarzen Galaxis
Welk-Weiß
Androide von
Welk-Schwarz
Leenia
Ein Wesen kämpft um sein Leben
Wommser
Ein Wesen kämpft um sein Leben
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Leserbriefe / Comic: Fritz der Weltraumfahrer, von
Horst Hoffmann
![]() ![]() Pama, Grizzard, Dorstellarain und Atlan gelingt es, dank der besonderen Fähigkeiten der Para-Pyromanin, den Paratronschirm über der Festungsstadt Gynsaal zu neutralisieren und in die Stadt selbst einzudringen. Die Möglichkeiten der Vier, auf die technischen Abläufe Einfluß zu nehmen, erweisen sich zwar als gering, doch können sie eine Revolte der weißen Kodos gegen ihre schwarzen Herren anzetteln. Der Umsturz endet erfolgreich. Pama, Grizzard und Atlan kehren gerade noch rechtzeitig nach Pthor zurück, bevor die neuen Herren von Gynsaal die Dimensionsbrücke zum Weltenfragment kappen. Damit endet auch die Herrschaft des Vonthara und der Schwarzen Kontrolleure über den Dimensionsfahrstuhl. Die Schleppe trennt sich auch vom Einfluß der Schwarzen Galaxis. Die n-Aura, der Paratronschirm, der die gesamte Dimensionsschleppe vom sie umgebenden Hyperraum isoliert, wird zusätzlich von den Kodos so manipuliert, daß auf der Schleppe mittelfristig ein mildes mitteleuropäisches Frühlingsklima entsteht. Handlungszeit: August 2649 n.Chr. © Schrotys Materiequelle |