181. | Exclusiv Nr. : 42. | 1. Auflage: März 1975 | 2. Auflage: Februar 1982 | Seiten: 64 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM | Preis 2. Auflage: 1,80 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Der Kristallprinz und der Seher Atlan auf der Welt des Vrentizianex - im Kampf mit dem Herrn der Bergfestung 22. Die Varganen
(Romanliste) Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
10.498 da Ark bzw. 8023 v. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
2. Der Held von Arkon - Atlan-Exclusiv
Weitere Angaben:
Atlan
Der Kristallprinz gerät von einer Gefangenschaft in die andere
Ischtar
Die Varganin sucht
Atlan
Fartuloon
Der Bauchaufschneider sucht Atlan
Ra
Der Barbar sucht Atlan
Magantilliken
Henker der Varganen
Vrentizianex
Herr einer unheimlichen Festung
Drench
Ein Sklave des Vrentizianex
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Johnny Bruck
LKS:
1. Auflage: Artikel: Mit Fernrohr und Radar, von Günter Pflaum /
Risszeichnung: Leichter Kampfgleiter der Arkoniden, von
Michael Hirsch
2. Auflage: Storywettbewerb
![]() ![]() Atlan wurde nicht vom fleischfressenden Baum gefressen und befand sich längst nicht mehr in der Gewalt der fremden Roboter als deren Station zerstört wurde, sondern wurde von einem Transmitter, den er während der Kämpfe zufällig entdeckte, auf eine andere Welt abgestrahlt. Nun befindet sich der Kristallprinz auf dem Planeten Helpakanor, der Exilwelt des varganischen Sehers Vrentizianex. Der Varganen lebt fast allein in seinem riesigen weitgehend unterirdisch angelegten Palast, lediglich einige Ureinwohner des Eisplaneten dienen ihm als Sklaven. Die Roboter von Zercascholpek waren von Vrentizianex auf die Dschungelwelt geschickt worden, um nach den Kyriliane-Augen zu suchen und neue Sklaven aufzuspüren, die ihn von der Einsamkeit und der Langeweile der Verbannung ablenken sollen. Der Kristallprinz ist nicht bereit, sich mit einem Dasein als Hofnarr abzufinden und flieht in die eisige Wildnis Helpakanors. Die Flucht endet ergebnislos, doch trifft er auf die Ureinwohner und versucht, die Sklaven zur Revolte zu überreden. Schließlich soll Atlans Körper und Geist von einer Riesenamöbe einverleibt werden. Bei der Amöbe handelt es sich um ein Kollektivwesen, wie den Quaddin-Körper von Za'ibbisch, das bereits viele frühere Opfer des Sehers absorbiert hat. Lediglich ihre Erinnerungen blieben erhalten, um Vrentizianex weiter zu unterhalten. Trotz heftiger Gegenwehr wird der Körper des Kristallprinzen von der Amöbe aufgelöst, doch damit beginnt der eigentliche Kampf erst. Der Extrasinn verhindert eine Aufnahme von Atlans Geist durch das Monstrum, überwältigt den Geist des Kollektivwesens und sorgt dafür, das es auch den Körper des Arkoniden wieder freigibt. In dieser Zeit wird eine Sklavenrevolte vom Seher blutig niedergeschlagen. Die Amöbe erhält vom Extrasinn den Befehl Selbstmord zu begehen, bevor Atlan von einem Roboter paralysiert wird. Die ersten Versuche der Goldenen Göttin mit Hilfe der Kyriliane-Augen des Sehers, eine Spur Atlans zu entdecken, scheitern und Ra hofft bereits, wieder zum Geliebten der Varganin aufzusteigen. Seine Hoffnungen zerplatzen jedoch endgültig als Ischtar doch noch auf eine Spur des Kristallprinzen stößt. Aus verzweifelter Eifersucht zerschlägt der Barbar die Augen des Vrentizianex. Ischtar schießt ihn daraufhin entnervt mit einem Paralysator nieder. Handlungszeit: 21. Ansoor bis 22. Ansoor 10.498 da Ark © Schrotys Materiequelle © Seite von Bernd Labusch |