Rapid-Kreuzer der Yakonto


Extraterrestrische Raumschiffe

 

Bild & Text © Lars Bublitz 2008

Risszeichnung aus PR 2463 Auflage 1 Index Risszeichnungen bis PR 2500

Rapid-Kreuzer der Yakonto

Die Yakonto traten vor zirka zwei Millionen Jahren in den Dienst der Kosmokraten. Lange Zeit haben sie für den Ritterorden gearbeitet. Der letzte Auftraggeber war Igsorian von Veylt. Auch heute noch bringen die Yakonto den Rittern die höchste Verehrung entgegen.

In der Gegenwart stellen die Yakonto die 300. 000 Einheiten starke Wächterflotte der Kosmokratenwerft EVDLUX. Dort sind sie auch für die strategische Planung und Verwaltung zuständig. Selbst nach der Entmachtung des Sequenzrates durch Dyramesch sind sie das wichtigste Volk auf EVOLUX.

Die bionische Bauweise des Rapid-Kreuzers ist an den Formen der Natur orientiert. Über die.konkret in den Rapid-Kreuzern verwendete Technologie ist den Terranern jedoch nichts bekannt. Sicher ist, dass es sich bei der Technologie derYakonto nicht um Kosmokratentechnik handelt. Sie ist jedoch der Post-HI-Technologie in der JULES VERNE hoch überlegen.

Die Aussparung zwischen Bug und Hecksektion kann für das Ankoppeln verschiedenster Zusatzmodule verwen­det werden.

 

Abmessungen:

Länge:             1200 Meter

Breite:              zirka 360 Meter

Maximale Höhe:     zirka 300 Meter

Technische Daten:

  1. Mannschaftsquartiere und Laderäume

  2. Andockbucht zur Aufnahme von Fracht, Beibooten oder Spezialmodulen

  3. Hyper- und Normalfunkantennen

  4. Energiewandler und -verteilerknoten

  5. Antigrav-Generator

  6. Projektorrippen des Antigravantriebs

  7. Schutzfeld-Projektoren

  8. Atmosphärentriebwerk (Gravojet-Prinzip)

  9. Kombiniertes Sublicht- und Halbraumtriebwerk (vier Stück)

  10. Projektorkopf Halbraumtriebwerk 

  11. Sonden- und Torpedoschächte

  12. Waffenturm für Offensivbewaffnung

  13. Seitliche Ortungsantennen

  14. Tanks und Leitungen der Versorgungssysteme

  15. Hauptgenerator und Wandler für Waffensysteme

  16. Energiewandler (fünf- und sechsdimensionaler Bereich)

  17. Seitliche Entladungsrippen für Hyperraum-Überlichtantrieb

  18. Notkraftwerk (Direktzerstrahlung von beliebiger Masse in Energie)

  19. Hyperraum-Überlichtantrieb mit Verteilerknoten

  20. Kleiner Verteilerknoten

  21. Außenhaut-Panzerung

  22. »Wirbelsäule« aus 17 kompakten Hyperraumzapfern

  23. Kupplungselemente für Großmodule

Text und Zeichnung: Lars Bublitz 2008


Seite © Schroty's PR-Materiequelle 2008