Knotenschiff der Algiotischen Wanderer Extraterrestrische Raumschiffe |
Bild und Text © Mark Fleck |
Risszeichnung aus PR 1975 Auflage 1 | ►Index | ►Risszeichnungen PR 1901 - 2000 |
Als ein charakteristischer Schiffstyp der Algiotischen Wanderer gelten die Knotenschiffe. Es sind mehrere Baureihen bekannt, die sich durch eine mehr oder weniger starke Verschlingung zweier oder mehrerer Scheibenstrukturen unterscheiden. Es gibt einige Typen die als Transporteinheiten eingesetzt werden, der primäre Einsatz ist jedoch als Kampfschiff
(c) Mark Fleck - Bildquelle: Risszeichnungs-JournalTechnische Daten:
Länge: | 306 Meter |
Besatzung: | ca. 140 - 200 Algioten |
Überlichtfaktor: | 17 Millionen |
Beschleunigung: | ca. 500 km/s^2 |
Beiboote: | 8 Rettungskapseln, 4 Raumfähren, 4 Gleiter |
Bewaffnung: | 8 Impulsgeschütze, 4 desintegratorähnliche Geschütze, zwei Tryxok-Geschütze (Durchschlagwirkung bei HÜ-Schirmen), 4 Betäubungsstrahler, Raumtorpedos |
Defensivsysteme: | Vierfach gestaffelter Styg-Schirm, Prallschirm |
Antrieb: | Trytrans-Triebwerk (ähnlich dem Linearantrieb), Impuls- und Antigravtriebwerke |
Legende:
![]() |
1. Ortungssensoren und
Massetaster 2. Bremsimpulstriebwerke 3. Kernfusionsreaktoren 4. Betäubungsgeschütz 5. Steuerimpulstriebwerk 6. Styg-Schirmprojektoren 7. Andruckneutralisatoren 8. Geschützbatterie 9. Besatzungsräume |
10. Not-Kernfusionsreaktor 11. Schutzschirmprojektoren und Notenergiespeicher 12. Ortungszentrale 13. Astronomische Ortungsanlage 14. Ortungsantennen 15. Abschußanlage für Rettungskapseln 16. Nah-Ortungssensoren 17. Luftschleuse 18. Kleine Frachluke, dahinter Laderäume |
19. Tryxok-Geschütz 20. Laderäume und Hangars 21. Hangarschleuse für Beiboote 22. Kernfusionsreaktor 23. Antigravtriebwerk 24. Haupt- Deuteriumtanklager 25. Trytrans-Triebwerk 26. Hauptimpulstriebwerke 27. Impulstriebwerke 28. Prallschirmprojektoren |
Seite © Schroty's Materiequelle