SHARN-Y-YAAK Extraterrestrische Raumschiffe |
Bild und Text © Lars Bublitz |
Risszeichnung aus PR 1531 Auflage 1 | ►Index | ►Risszeichnungen PR 1501 - 1600 |
Die SHARN-Y-YAAK ist eine Großkampfschiff- "Muschelschiff" genannt - aus NGC 5236 (M 83, Entfernung 13 Mio. Lj). Es gibt die Muschelschiffe in verschiedenen Größenklassen von 500m bis 1500m
Durchmesser. Die SHARN-Y-YAAK hat einen Durchmesser von 1000m. Da die Muschelschiffe des Bewahrers durchweg von genormten Wesen wie Per-E-Kit bemannt sind, ist die Deckshöhe aller Nutzräume eher gering gehalten. Das trifft vor allem auf die Mannschaftsquartiere zu. Es gibt aber auch Passagierräume für besondere Gäste, die etwas komfortabler ausgestattet sind. Die Kommandozentrale ist großzügig gestaltet. Sie ist zweigeteilt.
Die linke Hälfte bildet die eigentliche Hauptzentrale, die rechte Hälfte ist die Co-Zentrale. Dazwischen befindet sich die Ortungs- und Feuerleitzentrale, diese sind ebenfalls doppelt
vorhanden. Am Heck gibt es ein verkleinertes Abbild der Kommandoeinheit mit der Orter-Feuerleitzentrale Nummer 2, ebenfalls wieder zweifach ausgelegt. Die Heck-Kommandozentrale hat jedoch die Funktion einer Beiboot-Hangar-Leitstelle. Die Besatzung setzt sich in der Regel aus 1000 "Mann" zusammen. Dazu gibt es Unterkünfte für 5000 Soldaten. Die SHRAN-Y-YAAK ist mit insgesamt 4000 Wesen aus M83, die in ihrer Heimat Rebellen sind, besetzt.
Technische Daten:
Rumpfabmessungen: Durchmesser 1000m
Antrieb: Metagrav ähnliche Triebwerke, Gravojet ähnliche Antrieb, Antigrav-Triebwerke
Beschleunigung: unbekannt
Überlicht-Faktor: unbekannt
Energie: Energiespeicher, Notkraftwerke
Bewaffnung: Verschiedene Systeme (in 54 Türmen), Impulsgeschütze
Defensiv-Bewaffnung: Verschiedene Schutzschirme, Prallschirm
Beiboote: Diverse 80m Beiboote, 50m Beiboote, Ladungsboote und Gleiter
Besatzung: 4000 Wesen
Zeichenerklärung:
1.Impulsgeschütz
2.Kommandozentrale
3.Weitreichende Massetaster
4.Wissenschaftliche Abteilung
5.Intensiv-Punktorter (2 Stück)
6.Traktorstrahlprojektor (2 Stück)
7.Waffenturm (4 Stück)
8.Energiezuleitung für Wandler
9.Energieverteiler mit Vorspeicher (2 Stück)
10.Projektor für Landefeld
11.Docking-Service-Station
12.Stabilisator für 14.
13.Energieversorgung durch 11. per Hyperzapfaggregat
14.Hyperraumzapfer
15.Energieleitung
16.Fesselfeldprojektor
17.80m Beiboot
18.Schutzschirmprojektoren
19.Schutzschirmaggregat
20.Energiespeicher
21.ÜL-Antrieb (metagravähnlich)
22.Projektor für 21. (2 Stück)
23.Antigrav-Projektoren (2 Stück)
24.50m Beiboot
25.Beiboothangartor
26.Ansaugöffnung für gravojetähnlichen Antrieb
27.Austrittsöffnung für 26.
28.Projektor für Formenergiesonden
29.Seitensteuerung des gravojetähnlichen Antriebs
30.Lade- und Frachträume
31.Überwachungs- und Steuerungssystem für Formenergiesonden
32.Sensorblöcke (6 Stück)
33.Hyper- und Normalfunkantennen
34.Erholungskuppel
35.Schwerkrafterzeuger
36.Lebenserhaltungs- und Regenerationssysteme
37.Energiespeicher für Waffenturm
38.Mannschaftsräume
39.Waffenturm (50 Stück)
40.Weitreichendes Kompaktortungssystem
41.Orter- und Feuerleitzentrale, Standort des militärischen Befehlshabers
42.Infrarotsensoren
Seite © Schroty's Materiequelle