JOLLY ROGER - Raumschiff der Widder Terranische Raumschiffe |
Bild und Text © Gregor Sedlag |
Risszeichnung aus PR 1527 Auflage 1 | ►Index | ►Risszeichnungen PR 1501 - 1600 |
Allgemeines:
Die "JOLLY ROGER" gehört einem Baumuster an, das schon vor Zeiten der Großen Kosmischen Katastrophe als Containertransporteinheit für die Kosmische Hanse konzipiert worden war und bis ins 12. Jahrhundert NGZ von den Machthabern der Galaxis als Bergungs- und Frachtschiff gebaut worden ist. Der Bugbereich des 220 Meter langen wie (über alles) breiten Schiffes teilt sich in zwei gewaltige GRAVOTRAK-Frachtarme auf, in die das Ladegut energetisch verankert und gewissermaßen vor dem Schiff hergeschoben werden kann. Einheiten dieser auch als Y-Typ bezeichneten Frachter sind zu Ende der Monos-Zeit insbesondere für den Transport ausgedienter Wracks zum Raumschiff-Friedhof von Assih-Barang, gelegentlich aber auch zu anderen Aufgaben im Einsatz. Als reine Frachteinheiten entwickelt verfügen diese Schiffe normalerweise nur über passive Bewaffnung im Sinne leistungsfähiger Schutzschirmsysteme. Zusammen mit ihren insbesondere mit Befrachtung nur mäßigen, wenn nicht schwerfälligen Manövriereigenschaften resultiert hieraus das geringe Interesse der Cantaro an dem als wenig gefährlich geltenden Schiffstyp. Dies machte ihn zu einem idealen Transportmittel für die konspirativen Unternehmen der galaktischen Widerständler gegen das SYSTEM. Die "JOLLY ROGER" ist Baujahr 492 NGZ und gelangte noch vor der Abschottung der Milchstraße aus dieser heraus. Das museumsreife Schiff war außerhalb der Chronopulsbarrieren einigen der Phönix-Freifahrer auf Asporc in die Hände gefallen und wurde waffen- und
triebwerkstechnisch auf neuesten Stand gebracht, jedoch ohne allzu auffällige und verräterische äußere Modifikationen. So verfügt die "JOLLY ROGER" über einen Virtuellbildner und leistungsstarke MAXIM-Ortung, Anti-Viren-Package, jedoch keinen Chronopulswandler. Zusammen mit der Tarkan-Flotte Perry Rhodans gelangte das Schiff wieder in die Milchstraße und damit In die Reihen der WIDDER. Bedeutung hat die "JOLLY ROGER" insbesondere Im Zuge der Paratrans-Mission unter dem Kommando Nikki Frickels erhalten; die unter Schrott getarnten Anlagen der
Paratron-Transformerwaffe konnten unter den Augen der Cantaro-Einheiten gegen das bis dahin schier unbezwingliche, das Sol-System umspannende Deftra-Feld in Stellung und zum erfolgreichen Einsatz gebracht werden. Ein, entscheidender, Beitrag zum erfolgreichen Ausgang des "Unternehmens Exitus" ist somit immer mit dem Namen dieses Schiffes verbunden.
Technische Daten:
Rumpfabmessungen: Länge 220m, Breite 220m
Antrieb: 2 Tripoden-Metagrav-Triebwerk, Gravojet-Triebwerk, Antigrav-Triebwerk
Beschleunigung: ca. 960 km/s²
Überlicht-Faktor: ca. 62,5 Millionen
Energie: Hypertrop-Zapfer, Gravitraf-Speicher, Nugas-Kraftwerk
Bewaffnung: 5 Transformgeschütze (bis 200 GT Abstrahlleistung), 8 MHV-Geschütze (Thermo-, Desintegrator oder Paralysemodus)
Defensiv-Bewaffnung: Paratron- und HÜ-Schirmstaffel, Prallschirm
Beiboote: 4Space-Jets
Besatzung: 62 Personen Stamm bis maximal 900 Personen
Textentwurf, Design und Zeichnung: Gregor Sedlag; 1990
Zeichenerklärung:
1.METAGRAV-Hauptprojektionseinheit In modifizierter und leistungsgesteigerter Ausführung (insgesamt 2 Tripodengondeln)
2.METAGRAV-Vektorfeldrichter, daneben Grigoroff-ÜL-Triebwerksprojektoren (ÜL-Faktor 65,2 Mio.)
3.Transformgeschützturm in Aktivposition (insges. 5 Stück je 200 GT Abstrahlleistung)
4.Heckbereich mit Gravitrafspeicherelementen, Werkstätten und Magazinen usw.
5.HYPERTROP-Zapfer als Hauptversorgereinheit
6.Heckbereichs-Unterbodenhanger für SHIFTS, Atmosphärengleiter, Robotsonden, usw.
7.Auslegerarm der MAXIM-Orter
8.Landesockel mit Gravofeldverankerung
9.Schwerkrafterzeuger und Andruckabsorbergeneratoren
10.Prallfeldschirmprojektoren für Atmosphärenflug
11.Antigravtriebwerk im Landesockelbereich
12.Hangar-Unterbodenladeräume
13.Großraum-Internhangar mit zusätzlichem, nicht sichtbarem Vertikalschleusenkorridor zum Top-Deck hin
14.Kommandostand-Vorbau, durch die Freifahrer stark modifiziert
15.Hyper/Normalfunkantenne, darunter Virtuell-BildnerTarnfeldprojektionssysteme
16.Space-Jet-Beiboot mit GRAVOTRAK-Transportvorrichtungen (insgesamt 4 Space-Jets unterschiedlichen Baumusters)
17.Mechanische Fixierungselemente für Normcontainer und -module
18.Periphersysteme für Internhangar wie Traktorstrahlprojektoren und Leitsystemen
19.Gravo-Jet-Außenstromsteuereinheiten für Atmosphärenflug, Haupteinheiten unterbords (rechts von Punkt 18)
20.Superschwere GRAVOTRAK-Fesselfeldprojektoren für Schwerlastmanipulation (2 Dreier-Einheiten im Syntegralverbund mit den
METAGRAV-Tripoden)
21.MHV-Geschütz mit wahlweisem Thermo-, Desintegrator- oder Paralysemodus (insgesamt 8 Stück)
22.Raumhafen-Kontrolltower auf Heleios, des ehemaligen WIDDER-Hauptquartiers
23.Leitsystem-Projektoren für An- und Abflugmanöver
24.40m Transporter-Space-Jet als Beiboot der "JOLLY ROGER"
Seite © Schroty's Materiequelle