Nest der Achten Flotte des Herzogtums von Krandhor Extraterrestrische Raumstationen |
Bild und Text © Oliver Johanndrees |
Risszeichnung aus PR 1051 Auflage 1 | ►Index | ►Risszeichnungen PR 1001 - 1100 |
Die Raumstation ist nur eine von insgesamt 23. Sie ist eine Basis und zugleich Ausbildungsstätte der 8. Flotte von Krandhor.
Auf der Station leben die verschiedensten Rassen, die in der Galaxis Vayquost zu finden sind.
Technische Daten:
Rumpfabmessungen: Durchmesser der "Schüssel" 10000m, Durchmesser der Kugel 6000m, Gesamthöhe 8000m
Antrieb: 24 Korpuskular-Triebwerke, 16 Steuer- und Bremstriebwerke, Antigravtriebwerke
Beschleunigung: 50 km/s²
Überlicht-Faktor: unbekannt
Energie: Kernfusionsreaktoren und Notkraftwerke in 3 Energiesektionen
Bewaffnung: Schwere Geschütze ähnlich der Transfomkanone, überschwere Impulsgeschütze und Desintegratorstrahler, überschwere Antimateriewerfer
Defensiv-Bewaffnung: Schutzschirm ähnlich dem Paratronschirm, Prallschirme
Beiboote: 436 Einheiten der 8. Flotte von Krandhor
Besatzung: Stamm 1340 Kranen, Tarts, Lysker, Ais und Prodheimer-Fenken in unterschiedlicher Zusammensetzung
Textentwurf, Design und Zeichnung: Oliver Johanndrees
1.
Pol-Observatorium mit Teleskop 2. Normal- und Hyperfunkantennen 3. Obere Geschützreihe 4. Bremsdüsen 5. Empfangsantenne (4x) 6. Abdeckplatten 7. Schutzschirmprojektoren 8. Impulsgeschützreihe 9. Hangartore des Mittelteils 10. Starke Störprojektoren 11. Transportbänder für Raumschiffe 12. Reparaturschiff 13. Äquatorgeschütz 14. Hangartore für Jäger 15. 60m-Beiboot 16. Positionslichter 17. Hangartore für Grossraumschiffe 18. Startendes Grossraumschiff 19. Hangars für Reparaturschiffe 20. Hangaraussenstelle für Kleinraumschiffe 21. Wissenschaftliche Aussenstation 22. Prallfeldprojektoren 23. Hauptschubdüsen 24. Schriftzeichen in Krandhorjan 25. Startende Kurierschiffe 26. Traktorstrahlprojektor 27. Antigravantrieb 28. Triebwerk 29. Energiesektion mit Notstromaggregaten 30. Ausbildungsstätten |
31. Umformer und
Verteileranlagen 32. Verbindungsbrücken zu den Aussenbereichen 33. Grosspositronik mit Ringprojektor 34. Krankenstation 35. Mittlere Energiesektion 36. Schutzschirmgeneratoren 37. Hauptbefehlszentrale 38. Speicherbänke für Notstrom und Positronik 39. Mannschafträume und Bordmessen 40. Obere Energiesektion 41. Schwerkrafterzeuger 42. Zentraler Antigravschacht 43. Wissenschaftliche Sektion 44. Obere Antigraveinrichtung sowie Trainingräume 45. Grossraumschiff 46. Container-Lager 47. Schiff der Mittelklasse 48. Künstliche Landschaften 49. Versorgungsanlagen für Landschaften 50. 400-Meter Diskussraumer 51. Doppel-Hangar für Schiffe der Mittelklasse 52. Raumjäger als Ausbildungsgruppe 53. Wasser und Nährstofftanks für Besatzung 54. Untere Hangarreihe 55. Andruckabsorber 56. Untere Mannschafträume 57. Schnellverbindungslifts 58. Reparaturarm zum Be- und Entladen von angedockten Grossraumschiffen 59. Ausrüstungs- und Warenlager 60. Startende Grossraumsonden 61. Startende Drei-Mann-Erkundungsjäger |
Seite © Schroty's Materiequelle