Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
24.11.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Voltry
Alias
Voltry

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Atmosphärelosen Bergwerkswelt. Zehnter Planet der Sonne Shrenno im Bereich des Kugelsternhaufens M 13 (-> PR 1586)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Voltry ist der 10. Planet der Sonne Shrenno und wird von Arkoniden bewohnt.


Übersicht
Voltry ist eine atmosphärelose Welt. Daher leben die Arkoniden dort entweder in Kuppeln auf der Planetenoberfläche, oder in subplanetaren Anlagen. Der Planet ist reich an Bodenschätzen, die auch abgebaut und in modernen Industrieanlagen vor Ort verwertet werden. Es ist im Laufe der Jahrhunderte ein ausgedehntes Tunnelsystem unter der Planetenoberfläche entstanden. Veraltete Anlagen werden oft nur stillgelegt und nicht abgerissen.


Geschichte
Seit vielen Jahrhunderten leben auf Voltry die beiden Arkoniden-Clans Tryolla und Volleron. Im Jahr 1173 NGZ ist Menno von Volleron der Chef des Clans der Volleron und Toran von Tryolla der Chef des Clans der Tryolla. Beide Clans sind miteinander verfeindet. Obwohl auf dem Planeten genügend Platz ist, leben die beiden Gruppen nur etwa 50 km voneinander entfernt. So ist es nicht erstaunlich, dass sich die beiden Clans das Leben gegenseitig schwer machen. Auch die Kinder spielen sich gegenseitig Streiche.

So zum Beispiel die drei Kinder Lalektat, Layka und Laworn aus dem Clan der Volleron, die vier Tryolla-Jungen einer Chemikalie aussetzen, die dazu führt, dass sich die Haut der Jungen blau verfärbt. Diese Farbe lässt sich nicht abwaschen und bleibt ungefähr ein Jahr erhalten. Dieser Streich führt dazu, dass auf einer Wirtschafts-Konferenz eine Prügelei entsteht, bei der es erstmals drei Tote gibt.

Im September 1173 NGZ sollen die Streitigkeiten durch eine sippenübergreifende Hochzeit beigelegt werden. Der Streich, die Prügelei und letztlich die drei Toten, führen dann aber zu Komplikationen. Die Fehde eskaliert weiter und breitet sich auf die Planeten Gentor, Kaskar und Ranshak aus. Später stellt sich heraus, dass die Streitigkeiten von den beiden Clanführern Toran und Menno nur inszeniert waren, um einen der linguidischen Zellaktivatorträger anzulocken, diesem den Zellaktivator zu stehlen und Atlan zu überreichen. Bei den drei Toten handelt es sich in Wahrheit nur um Roboter. Tatsächlich erscheint Dorina Vaccer und wird auch des Aktivators beraubt. Zwischenzeitlich erscheinen Atlan und Cebu Jandavari, eine weitere Friedensstifterin. Während Atlan versucht, den Diebstahl aufzuklären, droht Jandavari damit, Voltry zu zerstrahlen, falls der Aktivator nicht an Dorina Vaccer zurückgegeben wird. Atlan bekommt schließlich den Aktivator von den beiden Clanführern überreicht und gibt ihn weiter an Dorina Vaccer, was allerings Cebu Jandavari dann doch nicht davon abhält, ein Exempel zu statuieren und Voltry zu zerstrahlen
Astrophysikalische Daten: Voltry
Monde: unbekannt
Sonnensystem: Shrenno
Entfernung zu Arkon: 95 Lichtjahre
Galaxie: Milchstraße
Sternhaufen: Thantur-Lok (M 13)
Durchmesser: ca. 7000 km
Schwerkraft: 0,7 g
bekannte Völker: Arkoniden


Quellen: PR 1586
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)