Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Personen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Batabano, Vito
Alias
Vito Batabano

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Ein rumalischer USO-Spezialist im Rang eines Captain. Batabano ist 2m groß, die für Rumaler charakteristische rotbraune Haut, kleine verkniffen wirkende Augen, rotes Haar, das widerspenstig in allen Richtungen absteht, hagere, sehnige Statur und ist bekannt für seine Ausdauer. Der Tyotchabellianer Osterlizer ist mit der Zeit zu seinem ständigen Begleiter geworden. Bevorzugt sitzt er auf Batabanos Schultern und warnt ihn mit schrillen Pfiffen, wenn dessen Leben in Gefahr ist. Der Rumaler gilt als harter Mann, er setzt sein Leben bewusst stets aufs neue auf Spiel. Grund hierfür ist ein Verlust (Name Mara wird erwähnt, aber nie weiter ausgeführt). Seit mehreren Jahren ist er als Agent in den Reihen der Condos Vasac aktiv. Durch seine Arbeit hat er sich mit der Zeit das Vertrauen der Verantwortlichen des Mondes Hep-Tart III erschlichen. Als auf dem Mond ein funktionstüchtiger Zeittransmitter zusammengesetzt wird, warnt er im Mai 2436 die Terraner und stiehlt mit einem Einsatzkommando den Zeittransmitter.

Quelle: PR-355


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:

Vito Batabano ist ein Rumaler und bekleidet im Jahre 2436 den Rang eines Captains und ist USO-Spezialist.

Erscheinungsbild

Er hat eine Körpergröße von zwei Metern und die für sein Volk typische rotbraune Haut. Sein Haar ist von roter Farbe und steht wirr in alle Richtungen vom Kopf ab. Sein ständiger Begleiter ist Osterlizer, der hauptsächlich auf seiner Schulter sitzt und ihn bei Gefahr durch schrilles Pfeifen warnt.

Geschichte

Vito Batabano arbeitete verdeckt auf Hep-Tart III. Dort stand er in Diensten der CONDOS VASAC (CV). Im Jahre 2436 brach er mit der TITMOUSE von Hep-Tart III auf, um den Terranern auf Last Hope Nachrichten vom Plan der CV zu überbringen, einen Zeittransmitter auf einem terranischen Kolonialplaneten einzusetzen, um die Menschheit erneut bei der Zeitpolizei in Verruf zu bringen, Experimente mit der Zeit durchzuführen. Durch eigene Nachlässigkeit wurde er in ein Feuergefecht mit zwei akonischen Technikern verwickelt und dabei schwer verletzt. Es war fraglich, ob er den Flug nach Last Hope überleben würde.

Die TITMOUSE wurde vom Autopiloten nach Last Hope geflogen. Da Batabano durch den hohen Blutverlust inzwischen in tiefe Ohnmacht gefallen war, konnte er beim Anflug auf den Planeten keine Meldung absetzen, so dass ein Abschuss des Raumschiffes in greifbare Nähe rückte. Osterlizer wurde an seinem typischen Gekrächze erkannt und rettete damit Batabanos Leben.

Batabano konnte Bericht erstatten, und der terranische Führungsstab war bereit, zum Schein auf das Vorhaben, ein terranisches Schiff zu organisieren, um den Zeittransmitter auf einen terranischen Kolonialplaneten zu bringen, einzugehen.

Mit der BRAE BURN schien ein geeignetes Schiff gefunden zu sein. Auf Hep-Tart III wurde der Zeittransmitter an Bord der BRAE BURN genommen – dabei stellte sich auch heraus, dass der Transmitter aus Einzelteilen des Gerätes von Pigell zusammengestellt wurde und daher ein nicht mehr reproduzierbares Einzelstück darstellte. Knapp außerhalb des Greenbarrier-Systems wurde die akonische Besatzung betäubt. Als neues Ziel wurde Menz art Chorvish auserkoren.

Auf Menz art Chorvish konnte Sequoh von Bet-Hesda zwar gezwungen werden, den Zeittransmitter in Betrieb zu nehmen, doch versetzte er die BRAE BURN in die Vergangenheit der Wüstenwelt – in das Jahr 2404, in der eine in der Gegenwart bereits zerstörte akonische Station noch in Betrieb war. Der Kampf der Besatzung der BRAE BURN führte zur Zerstörung und anschließenden Aufgabe des Stützpunktes.

Um in die Gegenwart zurückzukehren, konnte Batabano nicht auf die Hilfe von Bet-Hesda zählen. Er programmierte den Transmitter auf volle Leistung, ohne auf Warnungen des akonischen Wissenschaftlers zu hören.

Die Rückkehr in die Gegenwart des Jahres 2436 gelang, doch die freiwerdenden temporalen Energien vernichteten zuerst die BRAE BURN und anschließend den ganzen Planeten. Der verbliebenen Besatzung gelang in letzter Sekunde die Flucht.

Über das weitere Schicksal Batabanos ist nichts bekannt


Quellen: PR 355
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)