Allgemeines
Trondgarden ist der fünfte Planet des Stardust-Systems. Er ist Sitz der Stardust Space-Academy. Trondgarden ist mit einem Durchmesser von 25.280 km, und somit dem 7,6-fachen Volumen der Erde, der größte der vier bewohnbaren Planeten des Stardust-Systems. Aufgrund der geringen Dichte liegt die Schwerkraft nur geringfügig über Terranorm. Die Landmasse besteht aus vier großen Kontinenten (Kalwarien, Andaluur, Endyl und Estanimo). Kalwarien und Andaluur sind über eine schmale Landbrücke miteinander verbunden und bilden einen Doppelkontinent.
Das Klima von Trondgarden ist kalt, es dürfte etwa den Bedingungen in Kanada, Grönland, Island und Sibirien entsprechen. Da der Planet keine Achsneigung aufweist, gibt es keine Jahreszeiten. Weite Teile der Plantenoberfläche sind somit dauerhaft von Schnee und Eis bedeckt. Vulkanische Aktivität ist nicht vorhanden.
Geschichte
Trondgarden gehört zu den ersten Planeten des Stardust-Systems, die im August 1346 NGZ von den Terranern erforscht werden. Ab einem unbekannten Zeitpunkt wurde auf Trondgarden die Space-Academy erbaut. Die Grundlagen dafür wurden von Sigurd Echnatom geschaffen.
Am 17. Januar 1463 NGZ erschien ein 2650 km durchmessendes, 100 km hohes Nebelfeld zwischen Estanimo und Endyl. Es handelte sich um dasselbe Phänomen, das bereits im Jahre 1377 NGZ auf Katarakt beobachtet worden war. 25 Wachkreuzer gingen darüber in Position.
Astrophysikalische Daten:
Andere Namen/Bezeichnung: Stardust V
Monde: 4
Sonnensystem: Stardust
Galaxie: unbekannt, Ferne Stätten von ES
Entfernung zum Solsystem: unbekannt, "extrem weit"
Mittlere Sonnenentfernung: 314,01 Mio. km
Jahreslänge: 2,74 Standardjahre bzw. 900,00 planetare Tage
Rotationsdauer: 26 Std., 41 Min.
Achsneigung: 0°
Durchmesser: 25.280 km
Masse: ca. 2,4510^25 kg (berechnet)
Schwerkraft: 1,04 g
Dichte: ca. 2,88 (berechnet)
Mittlere Temperatur: unbekannt
Atmosphäre: unbekannt, vermutlich atembar
bekannte Völker: Terraner