Einer der Saturnmonde (-> Saturn) (-> PR 554) Jenseits des Saturnmondes Enceladus befindet sich sich die Tethys. Auch dieser Mond ist eine kraterübersäte Eissphäre. Seine Hauptmerkmale sind ein gigantischer Einschlagkrater, ähnlich dem des Mimas und ein gewundenes, in Nord-Süd Richtung verlaufendes Spaltensystem, das drei Viertel seiner Oberfläche durchzieht. Der Krater ist zum größten Teil eingesackt, wohl ein Zeichen dafür, daß das Innere der Tethys dem Druck des mächtigen Kraterbeckens mit dem Zentralberg nicht standhalten konnte. Das verästelte Spaltensystem, das etwa 100 Kilometer breit und gut anderthalb Kilometer tief ist, scheint durch den langsamen Abkühlungsprozeß entstanden zu sein. Offensichtlich erstarrte der Mond von außen nach innen. Der wässrige Kern dehnte sich aus, als er gefror, und sprengte so seine spröde Kruste