Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Telrob
Alias
Telrob

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Projekt des Forschungsplaneten Blueprint in dessen Zuge im Jahr 2222 ein gleichnamiger Robotprototyp entwickelt wird. Der Roboter hat eine humanoide Grundgestalt, dass halborganische Gehirn ist nach dem Vorbild der Posbis konstruiert worden. Mittels einer äußerst komplizierten anorganischen Mentalsteuerung kann der Roboter bis auf eine Entfernung von 1000 Metern durch Gedankenimpulse gesteuert werden. Allerdings muss der Befehlsgeber dazu gesondert geschult werden. Die Asimovschen Robotgesetze sind einprogrammiert worden, können jedoch auf Befehl eines Telepaten deaktiviert werden. Über die mentale Steuerung kann auch der Selbstzerstörungsmechanismus deaktiviert werden, hierzu ist aber kein Telepath erforderlich. An der Entwicklung TELROBS ist der Chefwissenschaftler Blueprints Professor Mahnke maßgeblich beteiligt. Nach der Fertigstellung verschwindet Mahnke spurlos ohne genaue Aufzeichnungen über den Roboter zu hinterlassen. Man ist also gezwungen den Roboter in mühevoller Kleinarbeit Stück zu zerlegen um hinter seine Geheimnisse zu kommen. Bevor es jedoch dazu kommt wird der Roboter von Piraten geraubt. Auf dem Planeten Crash werden die Piraten gefangen genommen, TELROB hat das Geschehen unbeschädigt überstanden. Anscheinend hat sein Plasmazusatz während dieser Zeit ein eigenständiges Bewusstsein entwickelt, TELROB raubt das Schiff der Piraten und verschwindet mit unbekanntem Ziel (-> PR-TB 342)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)