Die Transmitterstraße zwischen dem zeitversetzten Solsystem und dem Planeten Olymp wird am 2.11.3431 durch H. G. Adams eröffnet. Durch diese einmalige Konstruktion wird das Solsystem fortan mit Gütern der Milchstraße versorgt. Auf der anderen Seite wird der Warenüberschuss des Solsystems an den Markt der Milchstraße weitergeleitet.
Ein Tender vom Typ DINOSAURIER findet als Schnittpunkt zwischen dem zeitversetzten Solsystem und dem Normalraum Verwendung. Hellrot leuchten die Energiesäulen der Projektorblöcke des 600 Meter hohen torbogenförmigen Ferntransmitters modernster Bauart.
Ein automatisches Traktorstrahlsystem (auch als "Energiestraße" bezeichnet) übernimmt in beiden Richtungen den Transport der Container durch die Temporalschleuse. Im direkten Umfeld des Endes der Temporalschleuse steht der äußere Ferntransmitter im Normalraum. Durch die energetische Strahlung der Temporalschleuse werden die Transmitteremissionen absorbiert. Dieser Transmitter dient als Transferpunkt für die Ferntransmitter des Planeten Olymp.
Stichwort Hyperimpedanz:
Die erhöhte Hyperimpedanz macht den Wiederaufbau von Transmitterstraßen, wie zwischen Terra und Olymp, bis auf weiteres unmöglich Transmittercontainer (Anmerkung: Irgendwo müsste es auch eine Risszeichnung dazu geben, mir fällt momentan nur nicht ein wo.)
Die Form der Container ist genormt. Jeder misst fünfzehnhundert mal 300 Meter. Es handelt sich um einfache Riesenhüllen, die der Aufbewahrung von Waren dienen. Für eine Besatzung ist ein solcher Container nicht ausgerüstet, auch ein Antrieb besitzt er nicht