Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Galaxien
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Skorgonsheyi
Alias
Skorgonsheyi

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Der Kugelsternhaufen Skorgonsheyi (arkonidisch für Verschleierte Sonnen) gehörte vor 7 Millionen Jahren zum Herrschaftsgebiet der Schutzherren von Jamondi und wurde 6.999.037 v. Chr. von ES in einen Hyperkokon eingekapselt.

Der Kugelsternhaufen hat 110.000 Sonnenmassen und 55 Lichtjahre Durchmesser. Er liegt in der galaktischen Northwestside, ca 20.000 Lichtjahre oberhalb der galaktischen Hauptebene im Dashkon-Sektor und ist nur 1300 Lichtjahre von Arkon enfernt. Man spricht auch von der Dashkon-Sternwolke.

Der Kugelsternhaufen fiel - wie die anderen Hyperkokons - als Folge der 1331 NGZ erhöhten Hyperimpedanz zurück in den Normalraum. Vermutlich befanden sich die Anlagen, die bisher den Hyperkokon des Kugelsternhaufen aufrecht erhielten, in den 36 Sonnen des Dashkon-Sektors versteckt.

Bis zum 20. April 1332 NGZ sind 53 Objekte vollständig aus dem Kokon gestürzt - eine blaue Riesensonne und mehrere Planeten und Asteroiden - die jedoch keine Spuren technischer Anlagen oder gar einer Besiedlung aufwiesen.

Die Arkoniden errichteten eine Situationstransmitterverbindung von M 13 nach Skorgonsheyi.

Nach der Evakuierung der raumfahrenden Völker der Dashkon-Sternenwolke durch die Karawane der Sternenozeanvölker im Jahre 1335 NGZ begannen die Arkoniden und die Springer mit der Erforschung und Besiedlung der neuen Sonnensysteme


Quellen: PR 2239 / PR 2300
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)