Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Skanmanyon
Alias
Skanmanyon

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 159]: Nach eigenen Bekunden ein vor 900.000 Jahren von den Varganen geschaffener psionischer Speicher auf dem Planeten Schneeball. Der ursprüngliche Zweck des Speichers ist unbekannt. Nach dem Verschwinden der Varganen, sammelte der Speicher für viele Jahrtausende ständig neue Psi-Energie. Schließlich entwickelt der Speicher ein eigenes Bewußtsein und nennt sich Skanmanyon. Skanmanyon präsentiert sich als schwebender Eisberg. Es bleibt unklar, ob sich das Eis auf Skanmanyon angesammelt hat oder ob Skanmanyon selbst aus Eis besteht. Der psionische Speicher besitzt keine Erinnerungen oder Informationen über die Zeit vor seinem Bewußtwerden. Eines Tages stürzt ein Raumschiff auf Schneeball ab. Skanmanyon erfährt vom Universum und seiner Herkunft. Er beschließt im Sinne der Mächte der Ordnung ins Universum einzugreifen. Nach langer Zeit gelingt es Skanmanyon Raumfahrer, die an Schneeball vorbeifliegen, auf sich aufmerksam zu machen. Mit Hilfe seiner in ihm gespeicherten Psi-Energien, beeinflußt er die raumfahrenden Völker seiner Umgebung und errichtet ein eigenes Sternenreich. In dem er die kosmische Ordnung, wie er sie versteht durchsetzen will. Bald jedoch stößt er auf aktiven Widerstand. Skanmanyon muß zudem feststellen, daß seine Macht auf den Halo der Galaxis beschränkt ist. Skanmanyon beschließt einen günstigeren Ort im Zentrum der Galaxis aufzusuchen. Das Raumschiff, das die Strecke bis zum Ziel präparieren sollte wird jedoch abgefangen und auf den Planeten Wiga-Wigo zum Absturz gebracht. Der Widerstand erweist sich als zu stark. Skanmanyon wird auf Schneeball von seinen Gegnern isoliert. Erst als im Jahre 2843 von Froom Wirtz das abgestürzte Schiff auf Wiga-Wigo befreit wird, gelingt es Skanmanyon wieder Einfluß zu nehmen. Mit Terrania Skeller als Medium gelingt es Skanmanyon nach einer Wartezeit von mehr als 15.000 Jahren doch noch an sein Ziel zu gelangen. Das Ziel der Planet Fleeton hat im Laufe der Jahrtausende jedoch seine Position im Zentrum der Galaxis so geändert, daß er nicht mehr von den Knotenpunkten des psionischen Energienetzes berührt wird. Anstatt die Galaxis zu beherrschen, verliert Skanmanyon seine Energien im rasenden Tempo, schließlich muß er sich mit Terrania Skeller vereinigen. Doch auch der Tod des neuen Doppelwesens ist vorprogrammiert.
[Atlan 161]: Es gelingt Skanmanyon nur noch, den von ihm entführten Atlan, in die galaktische Zivilisation nach Ametigo-Phart zurück zu bringen. Obwohl dem Ende nahe, unterstützt der PSI-Speicher den Lordadmiral der USO im Kampf gegen die auf Ametigo-Phart entstandene Bastion akonischer Rebellen des Fertless von Svass, die ihre Regierung auf Drorah stürzen und einen galaxisweiten Krieg anzetteln wollen. Nach dem Abflug von Ametigo-Phart läßt Atlan den nur scheintoten Leichnam von Terrania Skeller einem Weltraumbegräbnis zuführen. Der Lordadmiral der USO ist sich jedoch bewußt, daß der PSI-Speicher nicht vernichtet ist und sich unter günstigen Bedingungen eines Tages wieder aufladen wird. Das Wiedererstarken von Skanmanyon läßt sich mit den technischen Mitteln des 29. Jahrhunderts nicht verhindern, nur verzögern


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)