Von einem jungen Wissenschaftler des Waringer-Teams, Ramon Prinz (-> Prinz, Ramon), entwickeltes neuartiges Ortungsgerät, mit dem es erstmalig gelingt, die aus reiner Energie bestehende Hülle eines SVE-Raumers (-> SVE-Raumer) zu orten. Der Schattenpeiler mißt die Energiehülle des Raumschiffs an, indem der Pararaum als Reflektor für auftreffende Impulse genutzt wird. Diese Impulse kommen vom reflektierenden Hyperraum als Echo zurück, um im Schattenpeiler sicht- und erkennbar zu werden. Es erfolgt durch die Parareflexion eine zwangsläufige Verstärkung der normalerweise nicht empfangbaren Impulse.