 |
Heft: PR 2759 – Innenillustration
© Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt |
Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
![]()
Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung |
Spezifikationen:
Letzte Änderung:
10.10.2017 |
Quellenliste:
|
Alias
Der Tefroder Satafar gehörte zu den vier Eroberern, dem Mutantenkorps von Vetris-Molaud. Satafar wurde 1476 NGZ geboren, er ist zur Handlungszeit also 38 Jahre alt. Er sieht von seinen Körperproportionen her aus wie ein acht- bis zehnjähriges Kind, dessen Gesicht allerdings steinalt wirkt mit seinen Runzeln und Falten. Wenn er eine bestimmte Droge nimmt, glätten sich seine Falten, und er erscheint tatsächlich als Kind. Er verwahrt die Droge in einer kleinen Schachtel, die er in einer Brustinnentasche trägt.
Satafars kurz geschnittene, lockige Haare sind weiß, er färbt sie allerdings pechschwarz. Er verfügt über extreme Körperkräfte, die denen eines Ertrusers gleichkommen (es wird vermutet, dass dies eine Paragabe darstellt). Deswegen kann er unter irdischen Schwerkraftbedingungen auch aus dem Stand mehrere Meter weit oder hoch springen. Er gilt als skrupelloser, unberechenbarer Mann, der Spaß am Töten haben kann. Aber er ist auch ein überlegener Stratege.
Quellen: Glossareintrag in PR 2726 |
|
Satafar war ein Mutant aus dem Volk der Tefroder und Leiter des Tefrodischen Mutantenkorps.
Erscheinungsbild
Obwohl Satafar nur die Größe eines zehnjährigen Kindes aufwies, besaß er die Kraft eines Ertrusers. Sein Gesicht hatte dagegen Falten wie ein Greis. Diese Falten verschwanden jedoch unter der Wirkung der Droge Gholen.
Geschichte
Auf Befehl des Tamaron Vetris-Molaud eroberte das Tefrodische Mutantenkorps – Satafar, Toio Zindher, Trelast-Pevor und Lan Meota – am 9. Juli 1514 NGZ den im Besitz der Blues befindlichen Polyport-Hof ITHAFOR-5. (PR 2708)
Im August desselben Jahres vertrieben die vier Mutanten das USO-Spezialisten-Team um Ronald Tekener aus ITHAFOR-5. (PR 2715)
Während der Messingspiele in Pohepadh auf dem Planeten Phanwaner, wo Vetris-Molaud seine politischen Ambitionen mit Gewalt zu erreichen suchte, wurde Satafar am 10. Januar 1517 NGZ verschüttet. Er konnte sich zwar befreien, war jedoch taub. Er lief Amok und wurde schließlich erschlagen. (PR 2759)
Quellen: PR 2708, PR 2715, PR 2721, PR 2722, PR 2723, PR 2726, PR 2745, PR 2746, PR 2758, PR 2759 |
|
|
Verweise:
|