Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
L-P 270 - 271
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Phönix
Alias
Phönix

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Zweiter von insgesamt fünf Planeten der Sonne Ceres und ab ca.1000 NGZ Hauptwelt der Freihändler (Widerstandsorganisation); Äquatordurchmesser 12.900 km, Schwerkraft 0,82 g, Eigenrotation 28,54 h, mittlerer Sonnenabstand 160 Millionen km, mittlere Temperaturen bei +18° Celsius; ein Phönix-Jahr dauert 393,25 Standardtage. Das Verhältnis von Wasser zu Land beträgt 80:20. Die ausgedehnten Ozeane, verbunden mit der geringen Achsenneigung des Planeten, bewirken ein rund ums Jahr ausgeglichenes Klima. Phönix hat vier Kontinente, Arktos, Ophir, Inya und Bonin. Arktos ist von Tundren und Nadelwäldern bedeckt und liegt wie ein breiter Gürtel um den Nordpol. Ophir, etwa afrikagroß, liegt im Südozean zwischen 20° und 600 südlicher Breite. Inya erstreckt sich keilförmig quer über den Äquator. Bonin ist der kleinste Kontinent im nördlichen Äquatorialozean. Dort haben sich die Freihändler niedergelassen und mit Mandalay die einzige Siedlung des Planeten gegründet, an der Südspitze des Kontinents gelegen. Das Innere Bonins wird von mächtigen Bergstöcken beherrscht, einzelne Gipfel bis zu 6500 m hoch. Den Bergen und Hügeln vorgelagert finden sich weite Ebenen mit breiten Flüssen. Das Klima ist im Norden subtropisch, im Süden tropisch. Weite Teile des Landes sind von dichten Regendschungeln bedeckt, nur die Nordküste ist ziemlich trocken mit Savannen und hier und da kleineren Wüstengebieten. Die Flora auf Bonin ist überaus artenreich, wobei fleischlressende Pflanzen dominieren. Die Fauna beeindruckt durch ihren Reichtum an Großtierarten, von mastodonartigen Säugern bis zu 20m langen Saurierechsen. Die Stadt Mandalay, 5000 Einwohner, liegt unmittelbar am Meer in einer flachen Bucht. Im Zentrum der Häuser mit ihren weitläufigen, parkähnlichen Gärten befindet sich die Versammlungshalle, ein Rundbau von 80m Durchmesser und mit Kegeldach, dessen Spitze 40m hoch ist. Zwischen 20 und 40 km von der Stadt entfernt, am Ufer des Flusses Selva, liegen mehrere robotische Ferti-gungsstätten (Ersatzteile für Raumschiffe und Waffensysteme). Die Selva ist dort ca. 2 km breit. Sie mündet 30km nordöstlich von Mandalay in den Äquatorialozean. Der Raumhafen befindet sich inmitten des Zentralmassivs, die Standorte der Schiffe sind subplanetare, gegen Einsicht und Erdbeben geschützte Hangars. Der Raumhafen ist durch Transmitter mit der Hauptstadt verbunden. Die Nächte auf Phönix sind sehr hell, kaum weniger als die Tage. Phönix besitzt zwei Monde. Charon, der innere, ist ein fast zylindrischer Felsklotz von 420 km Länge und 56km Dicke, mittlerer Abstand von Phönix 63000 km. Für einen Umlauf benötigt der Trabant n Stunden, 41 Minuten. Der äußere Mond Styx ist mit 4800 km Durchmesser größer und massiver als der Erdmond, sonst aber diesem ähnlich: atmosphärelos, mit Kratern übersät, dem Planeten stets dieselbe Seite zuwendend. Der mittlere Abstand von Phönix beträgt 412000km, eine Umrundung dauert 33 Standardtage. Die Schwerkraft auf Styx beträgt 0,26 g. Die Freihändler haben auf dem Mond sublunare Abwehrforts eingerichtet. Auf Phönix, den beiden Monden und den übrigen vier Planeten des Ceres-Systems sind automatisch arbeitende Orter installiert, die den Weltraum rings um das Versteck der Freihändler überwachen. Die Fernorter können bei geringem Störpegel Raumschiffbewegungen bis auf 35 Lichtjahre Entfernung erkennen. Die Alarmgrenze liegt bei 16,5 Lichtjahren. Wer oder was näher kommt, löst den Alarm aus, falls er sich nicht über Hyperfunk als Freihändler identifiziert hat. Sicherheitsvorkehrungen sorgen auf der anderen Seite dafür, daß Phönix nicht schon aus großer Entfernung als besiedelte Welt erkannt werden kann.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)