Paratron-Arsenale, auch Para-Arsenale genannt, sind mittels eines Paratron-Konverters aufgebaute stabile Feldblasen der Zeitpolizei, die bei ausreichend großer Energiezufuhr einen abgeschirmten stationären Aufenthalt im Hyperraum ermöglichen.
Die Terraner kamen zum ersten Mal in den Jahren 2436 - 2437 bei der Auseinandersetzung mit den Zweitkonditionierten mit dieser Technologie in Kontakt.
Ein erstes Arsenal wurde Mitte März 2436 bei einem Kommandounternehmen von Oberst Don Redhorse entdeckt. Tro Khon flog das Para-Arsenal mit seinem mit einem Dimetranstriebwerk ausgestatteten Dolan an. In dem Arsenal schliefen etwa 10.000 Zweitkonditionierte, bis sie durch den Schwingungsalarm samt ihren Dolans geweckt wurden.
In einem zweiten befand sich die Produktions- und Konditionierungsstätte der so genannten Symboflex-Partner der Zweitkonditionierten. Mitte Mai 2436 gelang es einem halutischen Drangwäschekommando bestehend aus Pinar Alto, Hisso Rillos und Upper Cisca und dem Oxtorner Perish Mokart, mithilfe eines halutischen Dimensionskatapults dorthin vorzudringen. Es gelang ihnen, das Hauptgebäude mit den Brutanlagen zu sprengen.
Als im September 2437 eine Flotte aus M 87 vor dem Enemysystem erschien, flogen vier Teilverbände zu je 1000 Schiffen mit ihren Dimetranstriebwerken vier Ziele im Hyperraum an. Die Terraner konnten vier Hyperimplosionen anmessen, die außerordentlich heftig in den Normalraum durchschlugen. Dabei handelt es sich wohl um die Zerstörung des Dolan-Arsenals, des Symboflex-Partner-Arsenals und zweier weiterer, den Terranern bisher unbekannter Para-Arsenale.
Anmerkung: Die Arkoniden versteckten Mitte 1306 NGZ die 150 km durchmessende Yobilyn-Werft auf ähnliche Weise in einer Paratronblase im Hyperraum. Aufgrund der erhöhten Hyperimpedanz ist die Werft jedoch in den Normalraum zurückgefallen