[Atlan 159]: Von den Varganen vor etwa 800.000 Jahren im Leerraum zwischen den Galaxien errichtete Anlagen zum Sammeln und Speichern von PSI-Energien. Ihr Sinn und Zweck blieb stets ein Geheimnis. Einer von insgesamt fünf PSI-Speichern ist Skanmanyon, der im Jahre 2843 n. Chr. nach der Macht in der Milchstraße greift, dabei jedoch scheitert.
[Lordrichter 1]: Sechstausend Jahre nach dem Übergang ins Standarduniversum errichteten die Varganen im Rahmen des Projekts Kyrlan insgesamt fünf PSI-Speicher. Die Varganin Kythara, der Atlan im Jahre 1225 NGZ in der Obsidian-Kluft begegnet, gehörte zu den Verantwortlichen für dieses Projekt. Die Stationen der Speicher wurden auf insgesamt fünf Planeten im Halo rings um die Milchstraße erbaut. Mit den PSI-Speichern wollten die Varganen die kosmischen Kräfte anzapfen und nutzbar machen. Es kam im Verlauf des Projekts zu Differenzen zwischen einem Projektleiter und Kythara über die Richtung, in der das Projekt-Kyrlan vorangetrieben werden sollte. Sie zog sich aus der Projektumsetzung zurück und erfuhr so erst später, daß drei der PSI-Speicher, durch die gehorteten psionischen Energieballungen, ein Eigenbewußtsein entwickelt hatten. Seither strahlen sie im PSI- oder UHF-Bereich. Sie sind zu PSI-Quellen geworden. Die PSI-Speicher sind an das Transmitternetz, das die Versunkenen Welten der Varganen miteinander verbindet, angeschlossen. Im Jahre 1225 NGZ oder 4812 n. Chr. versuchen die geheimnisvollen Lordrichter eine PSI-Quelle unter ihre Kontrolle zu bringen. Als Atlan der Sache nachgehen will, strandet er mit Kythara auf einem Planeten im Inneren eines planetarischen Emissionsnebels, vergleichbar des Orion-Nebels in der Nähe des Sol-Systems. Die erdänhnliche Welt, auf der eiszeitliche Verhältnisse herrschen, ist Standort eines PSI-Speichers, dessen Herkunft Kythara zunächst Rätsel aufgibt. Er präsentiert sich als 572 Meter hoher, pyramidenförmiger Eisberg, der über einer ebenfalls 100 Kilometer durchmessenden, kreisrunden Gletscherebene schwebt.
[Lordrichter 2]: Der Standort des PSI-Speichers kann relativ rasch als Narukku identifiziert werden. Sie ist eine der Versunkenen Welten der Varganen und wird von den Naruks bewohnt.
[Lordrichter 4]: Die im Dienst der Lordrichter stehenden, insektoiden Torghan unter dem Kommando des Erzherzogs Garbhunar versuchen seit etwa einem Jahr den PSI-Speicher, der sich selbst als Murloth versteht, unter ihre Kontrolle zu bringen. Dabei kommt es zu mehreren schweren Unfällen.
[Lordrichter 5]: Bei dem PSI-Speicher handelt es sich nur um einen von vier Ablegern des eigentlichen PSI-Speichers, der von den Lordrichtern ins Zentrum des Murloth-Nebels verschleppt wurde. Die vier Ableger befinden sich hingegen, auf vier Planeten am Rande des Emissionsnebels, der sich wiederum in der galaktischen Southside befindet