Galaktische Sternkonzentrationen mit wesentlich geringerer Dichte als die Kugelsternhaufen. Im Gegensatz zu diesen sind sie in der Ebene der Milchstraße angesiedelt, weshalb man sie auch galaktische Sternhaufen nennt, und nehmen an deren Rotation teil. Die bekannte Anzahl beträgt etwa 500, die geschätzte Zahl jedoch 5.000. Der mittlere Durchmesser der offenen Sternhaufen liegt bei 13 Lichtjahren, die mittlere Masse bei 1.000 Sonnenmassen, das Alter zwischen wenigen Millionen und 5 Milliarden Jahren. Offene Haufen stehen oft (vor allem wenn sie sehr jung sind) in Verbindung mit leuchtenden Gasnebeln in denen sie entstanden sind. Ein Beispiel sind die Plejaden, deren hellste Sterne von feinen, schleierartigen Nebeln umgeben sind.