Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Raumschiffstypen
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
04.12.2017
Letzte Änderung:
04.12.2017

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
2321   2322           
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Modulraumer
Alias
Modulraumer

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Modulraumer sind Raumschiffe, die aus größeren vorgefertigten und standardisierten Bauelementen zusammengesetzt sind. Auf diese Weise können bei Reparaturen oder technischen Verbesserungen einzelne Teile relativ einfach ausgetauscht werden. Somit ist es auch möglich, durch Verwendung verschiedener Module mehrere Variationen zusammenzustellen.
 
Auch Kombinationen von unterschiedlichen einzelnen Schiffen (Verbundraumer) werden aufgrund der selbstständigen Einzelelemente als Modulraumer bezeichnet.
 
Zur Verbindung einzelner Module untereinander und mit dem Zentralschiff werden Interkonnekt-Felder eingesetzt.
 
Die Terraner haben mehrere Raumschiffsklassen in Modulbauweise entwickelt. Aber auch die Haluter haben nach dem Hyperschock 100-Meter-Schiffe als Kernzellen für Modulraumer umgebaut.
 
Bekannte modular gebaute Raumschiffstypen
  • Schiffe der PLUTO-Klasse, der JUNO-Klasse, der LUNA-Klasse, der PHOBOS-Klasse und der JANUS-Klasse sind rein modulare Schiffskonstruktionen
  • Schiffe der MARS-Klasse ebenso, sie werden auch für Schiffsverbund-Einheiten verwendet
  • Schiffe der URBTRIDEN-Klasse können wegen ihres doppelten Ringwulstes aus Sechseck-Modulen sehr variabel bestückt werden
  • Schiffe der APOLLO-Klasse besitzen eine äquatoriale Ringnut, die unterschiedliche Sechseckmodule aufnehmen kann
  • Schiffe der SATURN-Klasse sind so konzipiert, dass es im Extremfall möglich wäre, aus den Modulen mehrerer beschädigter Raumer einen funktionstüchtigen zusammenzusetzen
  • Schiffe der JUPITER-Klasse bestehen aus einem Zentralmodul und sechs Ringwulstmodulen
  • MERZ-Raumschiffe besitzen spezielle Buchten, in denen je nach benötigter Aufgabe verschiedene Module verankert werden können
  • Flottentender der GANYMED-Klasse und BASIS-Tender haben MARS-Raumer als Steuermodul und Kontor-Modul angeflanscht
  • GILGAMESCH, bekanntester Modulraumer, aus dreizehn Großraumschiffen zusammengesetzt


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von Rainer Castor: Modulraumer-Klassen (1)

Seit dem 1.Januar 1340 NGZ kann die LFT-Flotte als komplett auf die neuen Hyperimpedanz-Verhältnisse umgestellt betrachtet werden. Sämtliche veralteten Schiffe wurden auf den Monden von Jupiter und Saturn eingemottet. Die Raumer der LFT stammen vorwiegend aus den Großwerften von Luna und zehn geheimen Werftplaneten, auf denen seit Jahren mit Hochdruck an neuen Schiffen und Schiffstypen gebaut wird. Zum Stichtag 1. Januar 1344 NGZ bestand die Gesamtflotte der LFT aus rund 465.000 Raumschiffen mit Größen zwischen 60 und 3000 Metern. Hiervon gehörten jedoch neben den insgesamt 38.000 LFT-BOXEN und den 20.000 Fragmentraumern der Posbis »nur« rund 20.000 Einheiten zu den Großraumern von 800 und mehr Metern Größe. Wurden die maßgeblichen Beiboote (Space-Jets, Minor-Globes der JANUS-Klasse, Korvetten der PHOBOS- und DAIMOS-Klasse sowie Leichte Kreuzer der MERKUR- und DIANA-Klasse) von insgesamt etwa 3,3 Millionen hinzugerechnet, waren es insgesamt rund 3,8 Millionen Raumschiffe. Bei sämtlichen neuen Schiffsklassen wird konsequent auf hohe Redundanz und die Modulbauweise gesetzt, die sich von den Aggregaten bis zu den Schiffen selbst erstreckt. Die Raumer sind auf diese Weise leicht zerlegbar und aufgrund der Normung von Modulgrößen und -formen überaus flexibel an neue Bedingungen oder Anforderungen anzupassen. Bei Bedarf können aus mehreren beschädigten Einheiten sogar funktionstüchtige neue zusammengestellt werden.
 
Die Berührungsflächen der Module sind molekular vorbehandelt, so dass sie bei Flutung mit dem so genannten Interkonnekt-Feld auf mikroskopischer Ebene quasi zu einem einzigen Bauteil verschmelzen; Hintergrund ist eine der Kristallfeldintensivierung gleichende künstliche Adhäsionsverstärkung (Adhäsion bezeichnet das Aneinanderhaft`dn zweier Körper oder das Haften von Atomen und Molekülen an Phasengrenzflächen infolge zwischenmolekularer Adhäsionskräfte, die bei hinreichender Annäherung wirksam werden). Wird die Interkonnekt-Flutung beendet, lösen sich die Module wieder voneinander- gegebenenfalls von Prall- und Traktorfeldern unterstützt. Eine Besonderheit ist die höchst variabel einsetzbare Nut in Äquatorhöhe. Seit der Umrüstung nach dem Hyperimpedanz-Schock kommen Ringwulstmodule mit sechseckigem Querschnitt zum Einsatz, die bei den Großraumern neben den Sublichttriebwerken auch Beiboot-Hangars enthalten. Die jeweils insgesamt sechs Module können bis zu einem gewissen Grad autark im Minimalgeschwindigkeitsbereich agieren, einzeln ab- und angekoppelt werden und stehen überdies in diversen Varianten zur Verfügung.
 
Mit 3000 Metern Rumpfkantenlänge sind die seinerzeit von den Posbis gelieferten LFT-BOXEN der QUASAR-Klasse die größten Einheiten, umschrieben als »Omni-Ultraschlachtschiff für multiplen Einsatz«. Nach dem Vorbild von PRAETORIA können sich die insgesamt 38.000 Würfelschiffe grundsätzlich zu größeren »Kampfblöcken« zusammenkoppeln und in dieser Direktsynchronisation ihre Schlagkraft erhöhen oder mobile Stützpunkte für kleinere Einheiten formen. Neben den Plasmakommandanten sowie jeweils 25.000 Posbis in Mehrzweckfunktion ist die menschliche Besatzungsstärke und auch die Beiboot-Ausstattung im Grundzustand nach wie vor minimal, weil die QUASAR-Raumer als reine Kampfraumer konzipiert wurden. Von den 2500 Meter durchmessenden Schiffen der JUPITER-Klasse - eingestuft als Omni-Trägerschiff für multiplen Einsatz - wurden bislang mit der PRAETORIA-Kernzelle und der LEIF ERIKSSON II erst zwei Einheiten in Dienst gestellt; ein weiterer Raumer wurde zwar bereits gebaut, befindet sich aber noch im Experimental- und Prototyp-Stadium und damit häufiger in der Werft als im Weltraum.
 
Die insgesamt 1500 ENTDECKER II der SATURN-Klasse stellen. mit 1800 Metern Durchmesser den drittgrößten Schiffstyp der LFT-Flotte dar (Risszeichnung in PR 2243). Die NEPTUN-Klasse mit 1500 Metern Durchmesser findet als Superschlachtschiff sowie bei den Explorern Verwendung; einschließlich 54 Einheiten im Experimentalstadium wurden bislang 2554 Schiffe gebaut, von denen unter anderem 1000 bei der Territorialflotte und 500 bei der Explorerflotte eingesetzt werden (siehe PR-Kommentar 2308).
 
Während die Gesamtreichweite von Schiffen der QUASAR- und JUPITER-Klasse mit fünf Hawk-II-Kompensationskonvertern 125.000 Lichtjahre beträgt, sind es bei jenen der SATURN- und NEPTUN-Klasse nur vier Hawk II, sprich 100.000 Lichtjahre

Quellen: PR-Heft Nummer 2321
Dazugehöriger Kommentar von Rainer Castor: Modulraumer-Klassen (2)

Die Schlachtschiffe der APOLLO-Klasse erreichen 800 Meter Durchmesser. Während sich 317 im Experimentalstadium befinden, umfasst mit 10.000 Raumern die Territorialflotte das größte Kontingent der insgesamt 15.317 gebauten Schiffe. Bei den Schlachtkreuzern der MARS-Klasse haben wir es mit Kugelraumern von 500 Metern Durchmesser zu tun, von denen bislang knapp 26.000 Einheiten gebaut wurden, von denen sich 453 weiterhin im erweiterten Experimentalstadium befinden. Die vier Hawk-II-Kompensationskonverter verleihen den Schiffen wie jenen der APOLLO-Klasse eine Gesamtreichweite von 100.000 Lichtjahren. 30.000 Schiffe plus 225 im Experimentalstadium gehören zur 350 Meter durchmessenden PLUTO-Klasse der Schweren Kampfkreuzer, während fast ebenso viele Schwere Trägerkreuzer zur 300 Meter durchmessenden LUNA-Klasse für Shifts und Raumlandeeinheiten oder bei der JUNO-Klasse für Jäger und Space-Jets gehören; beide Klassen finden auch in der zivilen Frachterversion Verwendung.
 
Die Schweren Kreuzer der MINERVA-Klasse erreichen 200 Meter Durchmesser (Risszeichnung PR 2307). Jeweils zwei Hawk II verleihen diesen Raumern wie jenen der PLUTO-, LUNA- und JUNO-Klasse eine Gesamtreichweite von 30.000 Lichtjahren. Die Leichten Kreuzer der MERKUR- und DIANA-Klasse - eingesetzt als Offensiver Aufklärer/Kurier oder Jagdkreuzer (Risszeichnung PR 2251) - bieten in der Standardversion Platz für zwei Hawk II und haben eine Gesamtreichweite von 15.000 Lichtjahren. Aus Platzgründen muss auch auf den Einbau von Paratronkonvertern verzichtet werden, so dass die Leichten Kreuzer nur über eine HÜ-Schirm-Defensive verfügen; sie kommen ab Raumern der APOLLO-Klasse auch als Beiboote zum Einsatz. Die 60 Meter durchmessenden Korvetten liegen in der Version der PHOBOS-Klasse als Beibootversion vor. Bei der DEIMOS-Klasse finden sie als Ultraleichtkreuzer auch im Autarkeinsatz Verwendung und haben statt der 15.000 eine Gesamtreichweite von 30.000 Lichtjahren. Die Minor-Globes der JANUS-Klasse erreichen einen Durchmesser von 30 Metern, verfügen über einen Hawk II mit einer Reichweite von 7500 Lichtjahren und werden ausschließlich in der Beiboot-Version in erster Linie an Bord der 20.000 Fragmentraumer der Posbis eingesetzt - jeweils 50 an Bord und mit Posbis bemannt; die bislang hergestellte Stückzahl beträgt eine Million.
 
Ebenfalls weitgehend auf den Beiboot-Einsatz beschränkt sind die verschiedenen Space-Jet-Typen. Die VENUS- oder »55-Meter«-Klasse erreicht bei einem Rumpfdurchmesser von 54 Metern eine Diskushöhe von 16 Metern; die ROMULUS- oder »35-Meter«-Klasse hat einen Rumpfdurchmesser von 34 Metern und eine Diskushöhe von sechs Metern, während die REMUS- oder »26-Meter«-Klasse bei einer Diskushöhe von 3,5 Metern einen Rumpfdurchmesser von 26 Metern aufweist. Jeweils ein Hawk II verleiht den Disken eine Reichweite von 7500 Lichtjahren. Noch komplett im Experimentalstadium befinden sich Klein-Space-Jets bis 20 Meter Durchmesser der NEREIDE-Klasse sowie jene größer als 55 Meter der TRITON-Klasse. Weitere Kleinraumer auf modifizierter JANUS-Basis sind die der SKARABÄUS-Klasse.
 
Im Bereich der unterschiedlichen Tender sind die insgesamt 550 bislang gebauten PONTON-Tender mit einem Grundkörperdurchmesser von 5000 Metern und einer Höhe von 1000 Metern die größten. Sie kommen einerseits als Unterstützung der ENTDECKER II, andererseits in der Explorerflotte zum Einsatz. In der Grundausstattung stellen 30 Hawk II eine Gesamtreichweite von 750.000 Lichtjahren sicher (Risszeichnung PR 2075). Auf eine Stückzahl von weiterhin 50 beschränkt sind die 4 mal 3 mal 2,5 Kilometer messenden hyperimpedanzmodifizierten Flottentender der MATRIX-Klasse, deren Gesamtreichweite ebenfalls 750.000 Lichtjahre beträgt (Risszeichnung PR 1747). Die Großtender der CAMELOPAROUS-Klasse haben ein Plattform-Werftmodul (Durchmesser 2000 Meter, Höhe 400 Meter), an das ein Walzenmodul (Durchmesser 600 Meter, Länge 1000 Meter) und an dieses ein Landedeck (Breite 630 Meter, Länge 1150 Meter) angedockt ist (Risszeichnung PR 1995). 15 Hawk II ermöglichen eine Gesamtreichweite von 375.000 Lichtjahren.
Nach dem Hyperimpedanz-Schock komplett neu entworfen und ebenfalls modular ausgelegt wurden die Flottentender der GANYMED-, Kleintender der KALLISTO-, Kompakttender der ID- sowie Raumschlepper der EUROPA-Klasse

Quellen: PR-Heft Nummer 2322
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)