Akonischer Name für einen Wüstenplanet, er ist schwer zu übersetzen, bedeutet soviel wie "die geräuschlose Welt". Das Sonnensystem liegt nur 60 Lichtjahre vom Blauen System entfernt. Es liegt in einem Gebiet, das in den terranischen Sternkarten als akonischer Experimentiersektor eingetragen ist. Menz art Chorvish hat eine dünne Sauerstoffatmosphäre, Menschen können im Freien ohne Hilfsmittel nicht überleben. Tagsüber brennt die Sonne auf das ausgetrocknete Land, nachts sinken die Temperaturen weit unter 0 Grad. Im Mai 2436 raubt ein terranisches Einsatzkommando den Zeittransmitter von Hep-Tart III und landet mit der BRAE BURN auf diesem Planeten. Ziel dieses Unternehmens ist es, die Aufmerksamkeit der Zweitkonditionieren auf die Akonen zu lenken. Bei der Ankunft finden die Terraner nur noch Überreste zerstörter Gebäude vor. Es gibt keinerlei Anzeichen für intelligentes Leben. Die Trümmer der Gebäude liegen weit verstreut. Man vermutet, dass eine Katastrophe die Akonen veranlasste den Planeten aufzugeben. Durch die Aktivierung des Zeittransmitters wird die BRAE BURN mit ihrer Besatzung ins Jahr 2404 zurück versetzt (Anmerkung: eine genauere Zeitangabe gibt es nicht). In dieser Zeit ist der Planet noch von Akonen und Antis bewohnt, die Gebäude der Forschungsstation, insgesamt 7 Kuppelbauten und 3 Türme, sind intakt. Beim Kampf um die BRAE BURN wird die Forschungsstation schwer beschädigt. Offenbar liegt in diesen Zerstörungen der Grund für die Aufgabe des Stützpunkts. Kurz nachdem die BRAE BURN in die Eigenzeit zurückgekehrt ist, wird der an Bord befindliche zweite Zeittransmitter zerstört, was auch das Ende der BRAE BURN bedeutet. Die Besatzung kann sich mit 2 Beibooten retten. Das System ist dem Untergang geweiht. Die Explosion des aktivierten Zeittransmitters setzt temporale Energien frei, die auf die Sonne und den Planeten übergreifen. Letzten Endes zerbricht der Planet und die Sonne wird zur Nova.
Quelle: PR 355