Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Galaxien
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
04.12.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
L-P 95
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Maudaan
Alias
Maudaan

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Galaxie Maudaan war vor Millionen Jahren die Heimat der Viperter. Nachdem diese ihre Heimat verließen und zusammen mit den Eskuquel zum neuen Volk der Amarena verschmolzen, wurde diese Galaxie zum Ausgangspunkt des Netzwerks der Schwarzen Sternenstraßen.

Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht
2 Geschichte
2.1 Die Viperter
2.2 Die Friedensinsel
2.3 Das Ende
3 Quellen
 

Übersicht
Maudaan liegt vermutlich rund 50 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt in relativer Nähe der Galaxie Neyscuur, aber wohl nicht in der gleichen Galaxiengruppe. Zwei riesige Galaxien sind wahrscheinlich die nächsten Nachbarn.

Anmerkung: Eine genaue Entfernung und Position wurden nicht angegeben. Da das Netzwerk der Schwarzen Sternenstraßen 100 Millionen Lichtjahre umfasst, liegt Maudaan wahrscheinlich rund 50 Millionen Lichtjahre von dessen Rand, und demnach von der Lokalen Gruppe. Außerdem wurde das Erbe der Archäonten auf die Anoree in der Galaxis Neyscuur übertragen, die ebenfalls 50 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt liegt.

Geschichte

Die Viperter
Vor fast 3 Millionen Jahren entwickelte sich das humanoide Volk der Viperter auf einem Planeten im Zentrum von Maudaan. Sie besaßen eine hochstehende Ethik und benutzten ihre Vormacht, um den Frieden in ihrer Galaxie zu verbreiten. Als Symbol ihrer Erfolge errichteten sie den Zirkel des gesunkenen Mondes, der aus vierundzwanzig je zehn Meter hohen Obelisken bestand. Jeder Obelisk stand für einen Schritt in Richtung Frieden, den die Viperter in Maudaan geleistet hatten. Es gab auch vipertische Handelsstationen in den Nachbargalaxien.

Diese Epoche fand ein plötzliches Ende, als das Wandervolk der Eskuquel Maudaan besuchte und Kontakt aufnahm. Da beide Völker ihre gemeinsame Abstammung von den V'Aupertir erkannten, entschlossen sie sich, gemeinsam in den Asteroidenstädten der Eskuquel auf kosmische Wanderung zu gehen. Das erste Reiseziel war die Galaxie N'Entyl, und dort gaben sich die zusammengeschmolzenen V'Aupertir-Abkömmlinge den Namen Amarena, »das Volk«.

Etwas mehr als 110.000 Jahre nach diesem Exodus entbrennt in Maudaan ein langer Krieg, der über 10.000 Jahre anhält. Die Großmächte in diesem Konflikt sind die Nolosff und die Muunia. Die Nolosff sind sehr aggressive baumähnliche Wesen, die als treibende Kraft des Krieges agieren. Die Muunia sind hinterhältige Wasserbewohner, die mit ihren fähigen Strategen viele Erfolge erreichen.


Die Friedensinsel
Mehr als 120.000 Jahre nach dem Exodus kehren Amarena nach Maudaan zurück, um eine Insel des Friedens aufzubauen. Den beiden Großmächten werden je 5 Schwarze Sternenstraßen zur Verfügung gestellt, in der Hoffnung, dass die Kontrahenten in Zukunft einander aus dem Weg gehen. Tatsächlich vernachlässigen Nolosff und Muunia ihren Krieg, und nach über 2000 Jahren erlischt der Konflikt ganz.

Die ihre Methode Erfolg hatte, vergeben die Amarena weitere Lizenzen an andere Völker Maudaans. Vertrauen in das neue System wächst langsam unter allen Betroffenen, und nach weiteren 40.000 Jahren herrscht in der ganzen Galaxie Frieden.

Daraufhin verbreiten die Amarena das gleiche System in den umliegenden Galaxien. Missbrauch der Sternenstraßen wird mit dem Entzug der entsprechenden Passagekodes bestraft; so entstandene Kriegsgebiete werden einfach lahmgelegt.

Nach weiteren 100.000 Jahren gehören 13 Galaxien zur Friedensinsel der Amarena. Maudaan ist zum Kern des Netzwerks der Schwarzen Sternenstraßen geworden, das mittlerweile hundert Millionen Lichtjahre umfasst. Längst haben die Amarena die Übersicht verloren. Spannungen unter befriedeten Völkern nehmen zu, und neue Konflikte brechen aus. Der Zorn richtet sich auch gegen ihre Gönner.


Das Ende
Die Nolosff und die Munia hatten sich bereits seit 50.000 Jahren verbündet, und jetzt war die Zeit reif für eine Aktion gegen die Amarena. Den Muunia gelingt es, schneckenähnliche Symbionten in eine der Asteroidenstädte einzuschleusen. Die Symbionten übernehmen die Kontrolle über die Stadt und benutzen sie, um die Friedensinsel zu zerstören.

Viele Stationen des Netzwerks werden vernichtet; Lizenzen für andere werden gelöscht und verändert. In den dreizehn Galaxien bricht das Chaos aus, und Kriege eskalieren uferlos. Als es nach mehreren Jahren endlich gelingt, die Symbionten auszulöschen, ist es bereits zu spät. Selbst die Nolosff und Muunia haben ihre Vorrangstellung verloren.

Die Asteroidenstädte der Amarena treffen sich zu einem großen Konzil im Leerraum zwischen zwei riesigen Galaxien (vermutlich in der Nachbarschaft von Maudaan). Es wird zwar vorgeschlagen, das alte System des Friedens wieder neu aufzubauen, doch am Ende siegt die Einsicht, dass die lokalen Völker einen wirklichen Neuanfang verdienen.

Alle Lizenzen werden gelöscht; sämtliche Schwarzen Löcher werden unbefahrbar. Die meisten Kampfhandlungen kommen einfach zum Erliegen. Die Völker fangen wieder da an, wo ihre Entwicklung sie 150.000 Jahre zuvor hingebracht hatte. Die Amarena selbst verlassen für immer den Bereich des Universums um Maudaan


Quellen: PR 1471
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)