Dieser Name bedeutet soviel wie "der Rauchstreifen vom verlöschenden Feuer"; früher wurde dieses Galaxis auch Krelquan genannt, astronomische Bezeichnung NGC 4449. Einige Daten:
Hubblekonstante: 207 4 km/s
Koordinaten: Equatorial (J2000.0)
12 h 28 m + 44 d 05 m
Durchmesser: 400.000 Lichtjahre
Sonnenmassen: 1.600 Milliarden
Die irreguläre Galaxie mit ihrer sehr hohen Kerndichte ist 26 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Für einen außenstehenden Beobachter ist ein leichter Blauschimmer um Manam-Turu zu erkennen. In dieser Galaxis erschuf der Erleuchtete das PSI-Wesen EVOLO, mit dessen Hilfe er einen entscheidenden Schlag gegen die Kosmokraten führen wollte. In den Jahren um 3820, als sich der Arkonide Atlan im Auftrag der Kosmokraten in der Galaxis Manam-Turu aufhält, wird er auf die Machenschaften des "Zweiten Konzils" aufmerksam. Anführer des "Zweiten Konzils" sind die Hyptons. Mit Hilfe der Ligriden, den aus der Galaxis Bennerton gestrandeten Zgmahkonen, wollten sie die Galaxis Manam-Turu erobern. Für später ziehen sie eine Wiedereroberung und Eingliederung der Milchstraße in das neue Konzil in Erwägung. EVOLO soll ihnen dabei Hilfe leisten.
Quelle: 5. Atlan-Zyklus EVOLO, Heft 750 bis 850