Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Galaxien
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
07 - Die Cappins
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
27.11.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Lasztmann-Ballung
Alias
Lasztmann-Ballung

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Lasztman-Ballung ist ein offener Sternhaufen in der zentrumsnahen Eastside mit 40 Sonnen, der in eine unregelmäßig verästelte Staubwolke gehüllt ist. Von weitem sieht die Ballung aus wie ein kahler, toter Baum. Bereits das Aussehen wirkt abschreckend.

Der Durchmesser beträgt ungefähr 120 Lichtjahre, die Entfernung zu Sol beträgt 32.613 Lichtjahre.


Geschichte
Im Blueskrieg 2327 bis 2328 spielte dieses Gebiet keinerlei militärische Rolle.

Die Ballung wird von Handelsschiffen des Solaren Imperiums ebenso wie von den Blues gemieden, selbst die Piraten der Gataser wagen sich nicht dorthin. Das solare Imperium verlor vor dem Jahr 3433 drei Explorer-Schiffe in dem Sternenhaufen, ein viertes Schiff drang nicht sehr tief ein und überstand die Expedition.

Hier liegt das Targo-System mit dem Planeten Gevonia, das 3433 ein Stützpunkt des Mutanten Ribald Corello ist. Es wird vermutet, dass sich weitere Stützpunkte Corellos in der Ballung befanden. Nur durch eine so genannte Durststrecke, die von Tipa Riordan und wohl auch von Corello entdeckt worden ist, können diese Systeme erreicht werden. Die Durststrecke ist eine annähernd staubfreie, tunnelartige Zone, die sich von außerhalb der Ballung nicht erkennen lässt


Quellen: PR 432 / PR 433
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)