Kugelförmige Sternkonzentrationen im Halo unserer Milchstraße und anderer Galaxien. Ihre Dichte ist mindestens 35mal so groß wie die Sterndichte (Sternverteilung, Abstand der Sterne zueinander) in der Umgebung unserer Sonne. Die bisher bekannte Anzahl von Kugelsternhaufen unserer Galaxis liegt bei 150, die tatsächliche Zahl wird auf 300 geschätzt. Im Gegensatz zu den offenen Sternhaufen nehmen die Kugelsternhaufen an der galaktischen Rotation teil. Ihr mittlerer Durchmesser beträgt 195 Lichtjahre, das mittlere Alter ihrer Sterne rund 6 Milliarden Jahre. In den Kugelsternhaufen befinden sich somit die ältesten Sterne der Milchstraße. Die mittlere Masse wird mit 1 Million Sonnenmassen angegeben, die Anzahl der Sterne mit 100.000 bis 10 Millionen. Es handelt sich häufig um rote Riesensonnen von ca. 1,3 Sonnenmassen. Die Kugelsternhaufen enthalten keine nachweisbaren Mengen von Gas mehr.