Die auf das Trias folgende Formation des Erdmittelalters. Die Dreigliederung in Schwarzen, Braunen und Weißen J. legt die süddeutschen Verhältnisse zugrunde, wo dunkle Tone, Sandsteine und helle Kalke aufeinanderfolgen; die entsprechenden Ausdrücke Lias, Dogger Malm stammen aus England. Gegenüber der Trias herrschte in Europa während der Jurazeit das Meer vor; über dem europäischen Kontinent erreichte es seine größte Ausdehnung. Die Geosynklinalen, aus denen in der folgenden Kreidezeit und im Tertiär die europäisch-asiatischen Faltengebirge aufsteigen, bildeten sich am tiefsten aus. In Nordamerika falteten sich die Kordilleren auf. Das Klima war allgemein warm. Die Tierwelt entfaltete sich zu hoher Blüte - erstes Auftreten der Vögel; die Pflanzenwelt ist gekennzeichnet durch die Vorherrschaft der Gymnospermen (Nacktsamer). An nutzbaren Bodenschätzen bildeten sich Kalke, Eisenerze und örtliche Kohlen