Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Cagendar
Alias
Cagendar

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 419]: Planet einer kleinen roten Sonne und Hauptwelt des Rghul-Reviers der Schwarzen Galaxis und Residenz des Neffen Duuhl Larx. Einstmals war die Heimatwelt der Trugen eine abwechslungsreiche, erdähnliche Welt mit angenehmen Klima. Im Jahre 2650 n. Chr. ist Cagendar hingegen von zahlrei-chen künstlichen Wüsten bedeckt. Auf Cagendar werden die Wüsten bewußt und kunstgerecht groß gepäppelt. Es handelt sich auch nicht um Ebenen aus gewöhnlichem Eis, Fels oder Sand, sondern um riesige Harzflächen. Kunstgegenstände, Schmuck und selbst Lebewesen aller Art werden in riesigen Fabriken in Würfel aus Kunstharz eingeschlossen und so für die Ewigkeit konserviert. Das Harz ist nach dem Erstarren durchsichtig, glatt und hart wie Kristallglas. Das Volk der Trugen ist im wesentlichen damit beschäftigt diese “Figuren” genannten Würfel herzustellen und in den wachsenden Wüsten auszustellen. Dabei werden die Würfel so plaziert, daß keine Fuge zwischen den spiegelnden Flächen zurückbleiben. Vom Weltraum aus, wirkt die Oberfläche der Kontinente Cagendars wie die Wand eines ungeheuer großen Juwels. Auf das Klima des Planeten wirkt sich dieser Umstand verheerend aus, da z. B. der größte Teil des Sonnenlichts von den Wüsten in den Weltraum zurückgeworfen wird und das Kunstharz zudem ein schlechter Wärmespeicher ist und so zu einem starken absinken der Durchschnittlichen Jahrestemperatur führt. Die Folge ist eine extrem Eiszeit auf dem Planeten. Die riesigen Wüsten und das kühle Klima sorgen dafür, daß es kaum noch landwirtschaftlich nutzbare Fläche auf dem Planeten gibt und daher die Bevölkerung der Residenzwelt ohne Nahrungsimporte zum Verhungern verurteilt wäre. Schließlich führt der allgemeine Rückzug der Pflanzenwelt und das bedenkenlose ablassen von Giftgasen in die Atmosphäre dazu, daß die Lufthülle nur mehr dank aufwendiger technischer Aufbereitung atembar bleibt. Es ist daher nicht verwunderlich, daß es auf Cagendar eine starke und sehr aktive Wider-standbewegung gegen die weitere Herrschaft von Duuhl Larx gibt. Der Neffe selbst plant jedoch nicht mehr lange auf seiner Residenzwelt zu bleiben, er hat höhere Ziele, die letztlich in der Idee münden gegen den Dunklen Oheim selbst zu putschen. Die Fassaden der Paläste und Fabrikgebäude werden ebenfalls mit den Kunstharzwürfeln der Schmuckwüste errichtet. Harrytho, die Residenz des Neffen ist ein häßlicher, verschachtelter Turmbau, dessen Erscheinungsbild jedem Statiker Alpträume verschafft. Das Gebäude erhebt sich auf einer Insel im Lauen Meer, einem kleinen Binnenmeer im Süden des Hauptkontinents Vemed.
[Atlan 420]: Vemed besitzt aus großer Höhe die Form einer Niere. Die Hauptstadt der Trugen befindet sich 800 Kilometer nördlich der Südküste auf halber Strecke zwischen dem westlichsten und dem östlichsten Punkt des Kontinents. Das Laue Meer stellt sich aus großer Höhe als eine große, von Inseln abgeschirm-te Bucht an der Südküste dar.  Die Stadt Vemed wurde um den kreisförmigen Raumhafen herum errichtet. Das Flachland im Süden des Kontinents ist vollständig in eine Schmuckwüste verwandelt. Die versiegelten Flächen reichen bis wenige Kilometer an den Stadtrand von Vemed heran. Der besiedelte Landstreifen zwischen Landefläche und Schmuckwüste ist nur wenige Kilometer dick. Die Stadt selbst besteht praktisch nur aus grauen Kuppeln, Zylindern und Kegeln. Der Grundriß aller Gebäude ist exakt Kreisrund. Wobei die Trugen bei allen künstlichen Objekten runde Formen bevorzugen, dies gilt sogar für ihre Roboter


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)