Sonnenabstand: 1657 Millionen Kilometer scheinbare Sonnengröße: 15 Minuten (= 1/2mal Sol von der Erde aus gesehen) Durchmesser: 14.550 Kilometer; Schwerkraft: 1,09 Gravos; Rotation: 25 Stunden 49 Minuten; 3 Monde
BRY 24 empfängt zwar eine von der Erde vergleichbare Sonnenstrahlung, doch es handelt sich um einen völlig leblosen Planeten mit Stickstoffatmosphäre. Er ist zu einem mittleren Flottenstützpunkt ausgebaut worden. Einige Verteidigungsanlagen existieren, ebenso ein Reparaturdock; hinzu kommen ausgedehnte Lagerhallen, die Raumhafengebäude, eine kleine Stadt mit Kasernen für die Raumschiffsbesatzungen. All diese Einrichtungen liegen unter einer Kraftfeldkuppel mit gefluteter Sauerstoffatmosphäre. Das Landefeld besitzt einen Durchmesser von 50 Kilometern. Mittelpunkt der Stadt ist die Residenz des Sektorenbeauftragten. Es handelt sich dabei um einen arkontypischen Trichterbau: 350 Meter hoch, Durchmesser 300 Meter Oberkante. Oberster Verwalter des Brysch-Sektors ist der Kur Pyrius Bit (-> Bit, Pyrius), zugleich ein Ein-Sonnen-Träger - ihm wurde der Sektor als persönliches Lehen übertragen. [Traversan 3]: Hauptwelt des Brysch-Sektor und 87 Lichtjahre von Traversan entfernt. Bry XXIV ist der vierundzwanzigste Planet der Sonne Bry im exakten Zentrum des Sektors. Bry ist ein blauweißer Riese mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von rund 8600 Kelvin. Zum Bry-System gehören insgesamt 29 Planeten und 423 Monde. Die inneren dreiundzwanzig Welten sind so klein, daß man sie nur als Planetoiden bezeichnen kann. Die äußeren Planeten jenseits von Bry XXIV sind Gasriesen, umgeben von großen, kleinen und winzigen Monden. Bry XXIV selbst ist 1557 Mill. km vom Zentralgestirn entfernt, eine Welt, die zwar noch reichlich Sonnenlicht abbekommt, aber kein eigenes Leben entwickelt hat. Die Atmosphäre des Planeten besteht zu über 90 % aus Stickstoff. Das ausgerechnet Bry XXIV Hauptwelt des Sektors ist, beruht auf rein strategische Entscheidungen. Bry XXIV entspricht einem Flottenstützpunkt mittleren Größe. Dazu gehört neben zahlreichen Kasernen, Werften, Lagerhallen, ein 50 km großer Raumhafen. Im Mittelpunkt der Anlage befindet sich der Palast Kur Pyrius Bit. Es handelt sich um einen typischen Trichterbau mit 350 m Höhe und 300 m Durchmesser am oberen Rand