![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Alfred Kelsner |
Innenilluszeichner: | Alfred Kelsner |
Kommentar / Computer: | Peter Terrid: Zwiespalt |
PR-Kommunikation: | ThoreCon 1999 |
Statistiken: | PR-Silberbände bei Globus |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Rainer Zandt / Thorsten Eyrich / Michael Rose / Alfred Heyer / Erich Austen / Andrea Dornoff / Michael Schäfer / Markus Baur / Axel Brinkmann / Bernhard Lindemann / Wilfried Lohse / Michael Wuttke / Wolf Roth / B.Bondit / Felix Lichte / Alexander Martin Pfleger |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Logistik Oschongen Plophoser Pulsgenerator Saggarer Sera Tryx a tror-Geme Tekener, Ronald Traktorstrahler Trytronik Tryxoker Wasserstoff-Atmosphäre Xeno-Station |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
![]() |
Clubdaten: | Nummer: 301 / Seiten: 4 |
Clubgrafik: | Autorenehrung von und für Philatelisten | |
Nachrichten: | Perry Rhodan Online Club - Nils Hirseland & Thorsten Eyrich / Raumpatrouille Orion Club Uraceel - Ralf Kramer | |
Fanzines: | Andromeda Nachrichten 175 - Michael Leiner / Follow 360 - Kerstin Pirrung / Flash - Winfried Brand / Fanzine-Kurier 86 - Armin Möhle / Trek World 58 - STCE / Solar-X 107 - Wilko Müller jr. | |
Magazine: | Wunderwelten 47 - Fantasy Productions | |
Fan-Romane: | Explorer - Christoph Esser | |
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Während die Kämpfe auf Thagarum andauern, beschäftigt man sich an Bord der GILGAMESCH mit dem gefangenen Tazolen. Bis auf seinen Namen ist zunächst wenig über das Wesen bekannt. Demnach heißt der Tazole Ragunjan und bekleidet den Rang eines Wissenschaftlers. Die Kooperation des Gefangenen läßt äußerst zu wünschen übrig. Ragunjan hat für die ihn umsorgenden Galaktiker nur Verwünschungen und Flüche übrig. Der Tazole scheint in einer Art religiösem Wahn verfallen zu sein, der ihm keinen Freiraum für Verhandlungen läßt. Auf Thagarum bewegen sich die Bodentruppen der Verbündeten langsam in Richtung Nordpol, wo sich der noch immer von den Algioten gehaltene Pilzdom befindet.
Aus der Hauptschaltzentrale Thagarums, die von den Wissenschaftlern der Gharrer untersucht wird, kommen erschreckende Meldungen. Die Algioten haben bereits umfangreiche Manipulationen der Schaltungen durchgeführt und die Stabilität des Sonnentresors gefährdet. Von einer der übrigen Schaltstationen des Sonnentresors ausgehend, setzen die Algioten einen technisch hochentwickelten Impulsgeber ein, dessen Signale auf den Sonnentresor einwirken. Der Impulsgeber wie auch die zuvor entdeckten PSI-Netze der Algioten können nicht aus deren eigener Entwicklung stammen. Erneut stellt sich die Frage, wer die Algiotischen Wanderer mit moderner Supertechnik versorgt. Um weitere Erkenntnisse zu gewinnen, entschließt sich Atlan zu einem Sondereinsatz. Zusammen mit Wissenschaftlern aus dem Volk der Gharrer fliegt der Arkonide mit einer Space-Jet den Schaltplaneten Conthikk an, von dem aus die schädlichen Impulse angemessen werden. Als die Jet das System des Schaltplaneten erreicht, landet sie in einem Wespennest.
Eine große Flotte der Algioten riegelt den Planeten bereits ab und Atlan kann nur noch ein paar Fernortungen vornehmen, bevor die Jagd auf die Jet beginnt. In letzter Minute ortet Atlan den Vestakreuzer ANUBIS, der mit Mhogena von seiner Mission bei Nisaaru zurückkehrt. Im Kreuzer eingeschleußt, können die Verbündeten den Algioten entkommen. Auf dem Rückflug nach Thagarum erfährt Atlan von der gescheiterten Mission bei der Superintelligenz von Chearth. Auf Thagarum haben die alliierten Truppen der Maahks, Gharrer und Wlatschieden die Region um den Pilzdom erreicht. der Vormarsch gerät ins stocken und eine starke Abwehr der Algioten schlägt den Angreifern entgegen. Ein siganesisches Einsatzkommando unter der Leitung von Domino Ross soll der Schlacht die entscheidende Wende geben. Als die Siganesen auf Thagarum landen und den Pilzdom ansteuern, werden die Männer von Siga mehrmals aktiv in die Kämpfe verwickelt. Als die Siganesen das Gebiet um den Pilzdom erreichen, können sie schließlich durch eine Strukturöffnung in den geschützten Machtbereich der Algioten vordringen und einen Transmitter einschleusen.
Was die kleinen Männer von Siga leisten können zeigen sie, als es ihnen gelingt einen Scoctoren Namens Vil an Desch zu überwältigen und gefangen zu nehmen. Bevor die Siganesen den Scoctoren aus dem Volk der Tazolen überwältigen, werden sie Zeuge einer merkwürdigen Prozedur. Der Tazole scheint in einer Symbiose mit kleinen, hummelartigen Insekten zu stehen. Begierig nehmen die sogenannten Myrden eine auf seinen Körper aufgebrachte Flüssigkeit auf und geben dabei einen Stoff namens Elcoxol ab. Wie die Galaktiker später in Erfahrung bringen, wirkt das Elcoxol erfrischend und belebend auf den Stoffwechsel der Tazolen ein. Die Wirkung ist sofort sichtbar. Die sonst schlaf und pergamentartig, trockene Haut des Tazolen wirkt erfrischt, angespannt und verjüngt.
Was ein Elcoxolmangel für Auswirkungen hat, sehen die Terraner an dem zweiten Gefangenen, Ragunjan. Der Wissenschaftler wirkt elend und schwach. Als die Cameloter auf Verlangen Mhogenas Ragunjan dem Scoctoren Vil an Desch gegenüberstellen, sinkt der Wissenschaftler zusammen und stirbt auf der Stelle. Jede Hilfe ist vergebens und es scheint, als habe Ragunjan beim Anblick des Scoctoren beschlossen zu sterben und seinen Organen den Befehl gegeben, die Funktion einzustellen. Mhogena beginnt nun mit seiner Fähigkeit der PSI-Reflektion auf den Scoctoren einzuwirken und erzielt erste Erfolge. Die Aggressivität des Tazolen läßt nach und Gespräche werden, wenn auch noch unter Vorbehalt, möglich.
Atlan erhält in Folge die Auswertungen seiner Ortungen im System des Schaltplaneten Conthikk. Demnach steht der Impulsgeber, der den Sonnentresor so nachhaltig schädigt nicht im System Conthikks, sondern ist an einer anderen Koordinate zu suchen. Conthikk dient lediglich dazu, die Impulse an Thagarum weiterzuleiten. Als vermeintlicher Standort wird der Schaltplanet Kauhriom bestimmt und damit steht das nächste Ziel für den Einsatz der Alliierten fest!
|
|||||||||||||||||||||
|
-
|
Die Siganesen Domino Ross, Biniya Kaynor, Soglan Schweathan, Alguin Atork und Varano Maskapor haben ihr Wohnmodul auf der KENNON. Schon auf dem Flug nach Chearth kam es zwischen ihnen und dem Techniker Marcom Bannister zu einigen Frotzeleien, die mit der Zeit immer heftiger wurden. Doch während es für die Siganesen immer Spaß blieb, entwickelte Bannister einen Hass auf sie.
Der Mediker Dr. Julio Mangana teilt indessen Atlan da Gonozal mit, dass zwei der gefangenen Tazolen gestorben sind. Der Letzte hat sich mit dem Namen Ragunjan identifiziert. Er ist zu keinem Gespräch bereit, überschüttet die Galaktiker mit Hasstiraden und lobpreist ansonsten seine Götter Xion und Gaintanu.
Die Truppen auf Thagarum zielen inzwischen auf den Pilzdom am Nordpol. Des Weiteren haben gharrische Wissenschaftler unter Leitung von Khona in der Schaltzentrale festgestellt, dass die Algiotischen Wanderer Manipulationen vorgenommen haben. Es muss außerdem eine Art Pulsgeber existieren, der sämtliche Schaltstationen anregen soll, die Sonnen des Sonnentresors mit Impulsen zu bombardieren. Die Hyperspektren sollen dermaßen verändert werden, dass letztlich der Tresor kollabiert.
Um diesen Verdacht zu untermauern, startet Atlan mit einer Space-Jet und in Begleitung von Khona und zwei weiteren Gharrern in die Nähe der Schaltwelt Conthikk. Die Fernbeobachtung bestätigt die sich anbahnende Gefahr.
Ein erster Angriff der Wlatschiden unter Ganzetta, Gharrer und Maahks sowie TARA-Roboter auf den Pilzdom wird von den Algioten zurückgeworfen. Kurz darauf kehren die Jet und auch die ANUBIS zurück. Nach einem Erfahrungsaustausch kommen alle zu dem Schluss, dass Shabazza die Algioten auf den Sonnentresor angesetzt hat.
Ronald Tekener, Mhogena und die fünf Siganesen fliegen in der Folge zu den Truppen am Pilzdom. Die kleinen Menschen können den Schutzschirm der Algioten unterwandern und einen Transmitter installieren. Als wenig später TARA V UH den Pilzdom infiltrieren, beobachten die Siganesen den Scoctoren Vil an Desch, der der Anführer aller Algioten in Chearth ist, bei einer zeremoniellen Waschung. Dabei spielen die Myrden-Insekten eine Rolle, deren Sekret Elcoxol bei an Desch eine physische Erneuerung auslöst. Ross beschließt die Gefangennahme des Scoctoren, wobei Kaynor aber schwer verletzt wird.
Der Pilzdom wird zurückerobert, und vom Gegner überlebt nur an Desch. Auf der MERLIN geht nun auch Ragunjan in den Freitod – und der Fünfte Bote von Thoregon versucht, sich dem Scoctoren psi-reflektorisch zu nähern.
Einen Tag später, am 16. Dezember 1290 NGZ, steht fest, dass der zentrale Pulsgenerator auf der Schaltwelt Kauhriom steht. Und die Algioten verkünden in ihren Funksprüchen, dass jetzt Dro ga Dremm ihr neuer Führer sei. Des Weiteren soll der Wlatschide Genorgor zu ihrem Glauben konvertiert sein. Im Übrigen ist es zwischen den Siganesen und Bannister zu einem klärenden Gespräch gekommen.
|
Zwiespalt
|
Einen Schritt weiter sind die Galaktiker und ihre Verbündeten in Chearth genommen: Sie haben eine der wichtigsten Führungskräfte der Algioten in ihre Hände bekommen und den wohl wichtigsten Planeten der Galaxis in ihre Hand gebracht. Den Fanatismus der Algiotischen Wanderer allerdings allein durch, Waffengewalt zu bekämpfen ist sicher ein aussichtsloses Unterfangen. Vor allem, da offensichtlich der Sonnentresor massiv manipuliert wird ...
Arndt Ellmer schildert die Kommandounternehmen der Galaktiker in der fernen Galaxis in seinem PERRY RHODAN-Band, der in der nächsten Woche unter folgendem Titel erscheinen ivird:
DER OXTORNER UND SEIN OKRILL |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |