![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Swen Papenbrock |
Innenilluszeichner: | Alfred Kelsner |
Kommentar / Computer: | Peter Terrid: Therapie |
PR-Kommunikation: | Der Materia-Zyklus - Kurs auf Band 2000 |
Statistiken: | |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Rainer Zandt / Colin Burdick / Christopher Kirschberg / Thomas Diehl / Michael Kolander / Jens Müller / Siegfried Hochberger / Wolfgang Gerber |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Angelonge, Roswitha Bangon, Elias Jakob Dancor, Efrem Frytasse, Olgor Kalmaron, Wendayne Marco, Lydia Methanplanet Monserat, Herod Mungard, Jennifer Profest, Endering RICO Vivisysteme |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
![]() |
Clubdaten: | Nummer: 299 / Seiten: 3 |
Clubgrafik: | Helmut Tonk: Titelbild von Paradise 31 | |
Nachrichten: | PR und SF-Stammtisch Neumarkt - PRCFestak@aol.com / SF Gruppe Hannover - Christian Buhl | |
Fanzines: | Fanzine Kurier 85 - Armin Möhle / Flash 43 - Winfried Brand / SF Okular 177 - Matthias Pätzhold / Die Stimme von Morgen 4 - Markus Gickeleiter / Solar-X 106 - Wilko Müller jr. / Sphinx 4 - Andreas Funke / Prehistoric News 16 - Bernhard Kempen | |
Magazine: | Wunderwelten 46 - Fantasy Productions | |
Fan-Romane: | Am Ende der Unsterblichkeit - Holger Eckhardt / Terranischer Club Eden - Kim Stark | |
Internet: | http://home.pahes.de/~stammtischle | |
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: | Light of Fandom CD - Werner M.Höbart & Thomas Recktenwald & Andreas Leder |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Die Lage an Bord der Luxusjacht ST.AMARINA wird zusehends kritischer. Die Besatzung ist den Launen und Ausbrüchen des Todesmutanten Vincent Garron ausgeliefert, der immer unberechenbarer wird. Vincent Garron fühlt sich verraten. Er glaubt die Unterstützung Tuyula Azyks verloren zu haben und spürt den Para-Widerstand des Gharrers Mhogena. Der Gharrer, der die Fähigkeit der Psi-Reflexion besitzt, macht Garron schwer zu schaffen und entzieht sich weiterhin allen Attacken des Todesmutanten. Garrons Zorn fokussiert sich auf den Fünften Boten. Der Todesmutant beschließt den Gharrer nach aufbrauchen seiner letzten Vorräte an Atemluft einfach ersticken zu lassen. Kurz darauf kommt es zu einem weiteren Zwischenfall an Bord des Schiffes. Die Syntronik verweigert dem Kommandanten und Vincent Garron den Dienst. Der Grund dafür ist eine Diebstahlsicherung, welche automatisch die Schiffsführung beim Ableben des Eigners übernimmt. Die ST.AMARINA fliegt auf ihrem programmierten Kurs direkt das Sol-System an und niemand an Bord kann den Kurs mehr beeinflussen.
Gleich nach Ankunft Atlans auf Camelot, ruft der unsterbliche Arkonide die anwesenden Zellaktivatorträger zu einer Konferenz zusammen. Er informiert seine Freunde über die Vorgänge in der Galaxis Chearth und schildert den Einfall der Algiotischen Wandervölker. Die Cameloter beschließen mit gutem Beispiel voran zu gehen und die GILGAMESCH nach Chearth zu entsenden. Während Atlan nach Maahkora fliegt um für die Unterstützung der Wasserstoffatmer aus Andromeda zu werben, begibt sich Ronald Tekener nach Arkon I um das Galaktikum von der Entscheidung Camelots zu unterrichten. Auf der Erde sammelt sich ein Kreis von Personen um Janyan Jankinnen, der Tochter des ermordeten Milliardärs Joskar Jankinnen. Alle Personen haben gemeinsam, dass einer oder mehrere ihrer Angehörigen von Vincent Garron getötet wurden. Die Gruppe schwört Rache und wird von Janyan Jankinnen finanziell unterstützt. Am 31. August 1290 NGZ erreicht Atlan mit seiner RICO den Planeten Maahkora. Der Arkonide ist aufgrund seiner Erfahrungen prädestiniert, um mit den Maahks in der heiklen Frage um Unterstützung für Chearth Kontakt aufzunehmen.
An Bord der ST.AMARINA sucht Tuyula Azyk immer öfters heimlich den Kontakt mit Mhogena. Der Vorrat an atembaren Gasen im Schutzanzug des Wasserstoffatmers ging langsam zur Neige. Mhogena empfiehlt Garron nicht unnötig zu reizen und bittet Tuyula ihm vorläufig die Para-Unterstützung zurückzugeben. Der Gharrer erlegt sich selbst auf, Garron nicht mehr durch seine Psi-Kräfte zu attackieren. Tuyula und Mhogena wollen Garron so sein Selbstbewusstsein zurückgeben, die Gefährdung durch seine unkalkulierbaren Ausbrüche mindern und hoffen dabei, dass dem Mutanten früher oder später ein Fehler unterlaufen wird. Im Sonnensystem wird die ST.AMARINA seit geraumer Zeit von Cistolo Khans PAPERMOON verfolgt. Trotz ständiger Versuche ignoriert Garron alle Kontaktbemühungen des LFT-Kommissars. Khan lässt keinen Zweifel daran, dass er nicht zulassen wird, dass sich die ST.AMARINA der Erde nähert.
Während Ronald Tekener auf Mirkandol so gut wie nichts erreicht, erhält Atlan von den Maahks auf Maahkora die Zusage über eine kleine Begleitflotte von 10 Schiffen, welche die GILGAMESCH auf ihrem Flug nach Chearth begleiten werden. Das ist fast das gesamte Kontingent an Schiffen über das die Maahks in der Milchstraße verfügen. Aus Andromeda ist offensichtlich so schnell keine Hilfe zu erwarten. Warum dem so ist verschweigt der Maahk Botschafter jedoch.
Als es Cistolo Khan endlich gelingt mit dem Todesmutanten in Kontakt zu treten und eine stehende Funkverbindung einzurichten, kommt es zu einem Zwischenfall. Gerade als es scheint, das mit Garron doch zu verhandeln ist, erscheint die TRADE, ein bewaffnetes Handelsschiff Joskar Jankinnens und nimmt die ST.AMARINA unter Feuer. An Bord befindet sich die Gruppe um Janyan Jankinnen, die sich an dem Todesmutanten rächen wollen. Garron verliert die Kontrolle über sich und greift mit seinen Parakräften nach dem Ortungsoffizier der ST.AMARINA. Cistolo Khan sieht atemlos zu, wie Garron versucht die Ortungsspezialistin zu töten. Seine Kräfte haben aber offensichtlich rapide nachgelassen, denn er kann die junge Frau nur verletzten. Verwirrt, dem Zusammenbruch nahe, eilt der Todesmutant aus der Zentrale. Als Garron eine Hyperraumsenke bildet und auch stabil halten kann, wird ihm klar, dass er noch immer seine Kräfte besitzt. Vermutlich wurde sein Mordanschlag auf die Ortungsspezialistin durch die Kräfte der Blue gezielt abgeschwächt.
Als Garron seine Senke verlässt und zum endgültigen Schlag gegen Mhogena ausholt, der bereits dem Erstickungstod nahe ist, schlägt der Gharrer mit seiner Fähigkeit der PSI-Reflektion zurück. Garrons paranormale Tötungsimpulse werden reflektiert und wirken besänftigend auf den Todesmutanten. Nach einem letzten, verzweifelten Angriff fällt Garron in tiefe Bewusstlosigkeit und Cistolo Khan kann Mhogena und die anderen Geiseln retten. Garron kommt in spezielle Verwahrung während Mhogena sich langsam erholt.
Am 31.August 1290 NGZ bricht die GILGAMESCH, gefolgt von 10 Raumern der Maahks zur Galaxis Chearth auf. Angesichts der großen Bedrohung durch die Aligotischen Wanderer, die mit über 200000 Schiffen in Chearth eingefallen sind, wirkt die Aktion der Galaktiker eher kläglich. An Bord der GILGAMESCH befinden sich außer Homer G. Adams alle verfügbaren Zellaktivatorträger, Mhogena, Tuyula Azyk und der im tiefen Koma liegende Vincent Garron, der auf bitten Mhogenas den Flug mitmacht. Der Fünfte Bote möchte versuchen durch die Unterstützung der Blue den Todesmutanten weiterhin zu besänftigen und schließlich zu heilen.
|
|||||||||||||||||||||
|
-
|
Endering Profest und die anderen 28 Besatzungsmitglieder der ST. AMARINA erwachen aus der suggestiven Beeinflussung Vincent Garrons, sind jedoch zu verwirrt, um die Initiative zu ergreifen. Später kommt die Angst vor dem Todesmutanten hinzu. Darum übernimmt die Syntronik des Schiffes die Führung und bringt den Flug ins Solsystem erfolgreich zu Ende. Garron versucht derweil, Mhogena zu ersticken.
In M 30 auf dem Planeten Camelot haben sich Atlan da Gonozal, Homer G. Adams, Myles Kantor, Ronald Tekener und Dao-Lin-H'ay zusammengesetzt. Sie beschließen, dass die GILGAMESCH auf jeden Fall nach Chearth fliegen wird, um die Gharrer im Kampf gegen die Algiotischen Wanderer zu unterstützen. Adams wird aber auf Camelot zurückbleiben und den Planeten leiten. Nach der Konferenz bricht Atlan nach Maahkora auf, und Tekener will nach Arkon fliegen.
Katie Joanne interviewt soeben den LFT-Kommissar Cistolo Khan, der die ST. AMARINA weiträumig hat einkreisen lassen. Für Khan bleibt die Bewahrung des Lebens des Fünften Boten von Thoregon das vordringliche Ziel.
Janyan Jankinnen, die Tochter von Joskar Jankinnen, hat sich mit Angehörigen weiterer Opfer Garrons getroffen. Die Schiffssyntronik der ST. AMARINA, die im Verbund mit anderen Syntroniken des Wirtschaftsimperiums steht, hat den Tod ihres Vaters gemeldet. Die Tochter stellt die 160 Meter messende TRADE zur Verfügung, um Rache an dem Todesmutanten zu nehmen.
Am 21. August 1290 NGZ hat Tekener Arkon I erreicht und spricht mit verschiedenen Vertretern im Galaktikum. Von allen Seiten wird ihm deutlich gemacht, dass niemand bereit ist, den Völkern von Chearth zu helfen.
Ungefähr zur gleichen Zeit spricht Atlan auf dem maahkschen Botschaftsplaneten mit dem Botschafter Grek-1. Der Arkonide erfährt, dass die Maahks schon am 15. August eine Funkbotschaft in die Heimat gesendet haben und jeden Moment eine Antwort erwarten. Der Botschafter selbst ist für eine Unterstützung der Gharrer.
Joanne hat Jankinnen zu einer Talkshow eingeladen. Die Frau stellt den geplanten privaten Feldzug gegen Garron ins rechte Licht, und die Zuschauer bestätigen sie in ihrer Haltung.
Der Todesmutant zieht sich immer häufiger in eine Hyperraumsenke zurück. Dann sucht das Blues-Mädchen Tuyula Azyk Mhogena auf, dem tatsächlich noch reichlich Wasserstoff zum Atmen zur Verfügung steht. Es war nur eine Schutzbehauptung gegenüber Garron. Die Jülziish und der Gharrer sind sich darin einig, dass Garron Hilfe von ihnen benötigt.
Am 25. August wird auf Maahkora bekannt, dass von Andromeda aus zehn Schiffe unterwegs sind, die in spätestens vier Tagen eintreffen werden. Sie sollen die Maahks in Chearth vertreten.
Die TRADE startet einen Torpedo-Angriff auf die ST. AMARINA, doch die PAPERMOON kann die Torpedos abfangen. Garron, der die Aktion beobachtet, will daraufhin mehrere Besatzungsmitglieder töten. Doch es gelingt ihm nicht, er ist zu schwach geworden. Voller Zorn stürmt er zu Mhogena, um ihn zu töten, doch dieser wehrt seinen Angriff ab. Durch die zurückprallenden Psi-Energien wird die Quotor-Persönlichkeit Garrons getötet, und Garron selbst fällt in ein Koma.
Khan lässt die ST. AMARINA entern, der Mutant kommt vorerst zurück nach Mimas. Mhogena, der Psi-Reflektor, und Azyk, die Psi-Konverterin, erklären, sie wollen Garron unter allen Umständen weiterbehandeln, für den das ein langer, qualvoller Weg werden wird. Khan ist einverstanden, was bedeutet, dass Garron den Flug nach Chearth mitmachen wird, wohin Mhogena zurückkehren wird. Im Übrigen sind alle Gharrer Psi-Reflektoren, womit sie Chearth den Frieden brachten. Das Talent Mhogenas ist besonders ausgeprägt, worauf sein starres Auge hindeutet.
Am 31. August starten die GILGAMESCH und die zehn Maahk-Raumer (acht Walzenschiffe und zwei Diskus-Einheiten), in die ferne Galaxie. Das Camelot-Schiff wird das Ziel etwa am 10. November erreichen, die Maahks eine Woche später eine blamable Unterstützung von Seiten Terras und der anderen galaktischen Völker.
|
Therapie Anmerkung: Die Texte liegen vor - die Veröffentlichung jedoch wurde vom Verlag Pabel-Moewig leider untersagt !
|
Vincent Garrons Aktivitäten konnten neutralisiert werden, die Bewohner der Milchstraße können erneut aufatmen. Ihre Regierungen können sich aber nicht dazu durchringen, die bedrohten Gharrer und die Bewohner der Galaxis Chearth zu unterstützen. Die Expeditionsflotte der Maahks und Cameloter allein ist auf jeden Fall zu schwach ...
Im PERRY RHODAN-Roman der nächsten Woche wechselt die Handlungsebene ein weiteres Mal. Beleuchtet wird das weitere Schicksal Perry Rhodans und seiner Mitstreiter. In der Galaxis DaGlausch sind sie aufgebrochen, um das alte terranische Raumschiff SOL für die Menschheit zurückzuerobern. Die SOL soll zur THOREGON SECHS werden.
THOREGON SECHS
- so lautet auch der Titel dieses Romans, den Robert Feldhoff geschrieben hat. Im groß angelegten TH OREGON-Zyklus leitet dieser Roman zugleich den vierten Abschnitt ein: den MATERIA-Zyklus. |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |