![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Swen Papenbrock |
Innenilluszeichner: | Alfred Kelsner |
Kommentar / Computer: | Peter Terrid: Enttarnt ? |
PR-Kommunikation: | - |
Statistiken: | PR-Jahrbuch 1998 |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Michael Goran / Tanja Franke / Markus Mader / Dirk Niemeier / Siggi Lang / Otto Metz / Sven W.Fischer / Hans-Michael Gerhards / Uta Vetter / Otto Metz / Gerd Lamprecht |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Empirium Gish Gornische Fähre Jlot Manual-Komitee Peripher-Systeme Plaqueten Ring von Zophengorn Sperrzone Zophengorn |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | ||
Fanzines: | ||
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Alashan, Thorrtimer-System: Skill Morgenstern, Kybernetiker aus Alashan, leitet die Untersuchungen an den "Leichen" der an Bord der GOOD-HOPE III nach Alashan gebrachten Korrago. Der Kybernetiker gewinnt Einblick in den Metabolismus der Wesen, die sich als eine Mischung zwischen Androide und Roboter entpuppen. Nicht zuletzt wegen der erbeuteten Hologrammkarte, die unzählige über DaGlausch verstreute Koordinaten weiterer Korrago-Stationen enthält, entschließt sich Gia de Moleon die TLD-Agentin Fee Kellind und den Kybernetiker Skill Morgenstern nach Zophengorn zu entsenden, um Rhodan die neusten Erkenntnisse zukommen zu lassen. Fee und Skill werden ebenfalls mit Logidenmasken versehen und von einem Schiff der Thorrimer am Ring von Zophengorn abgesetzt.
In ihrem Versteck innerhalb des Empiriums von Zophengorn, ist Rhodans Gruppe dabei, den Schock über die Begegnung mit Shabazza, alias Direktor 10, zu verdauen. Rhodan ist sich bewusst, dass ohne den schnellen Rückzug die gesamte Gruppe jetzt vielleicht nicht mehr am Leben wäre. Trotzdem bleibt dem Unsterblichen keine Wahl als der Schritt nach vorn. Wenn er mehr über Shabazza und die Direktoren erfahren will, dann muss er in die Höhle des Löwen. Trabzon Karrett erweist sich wieder einmal als unverzichtbar, als er aus der Ringpositronik wichtige Informationen über die Quartiere der Direktoren und die Sicherungseinrichtungen auf der Direktorenetage auslesen kann. Die erste Sperre zu den Kabinen der Direktoren, ein Energieschirm, kann Trabzon relativ leicht außer Kraft setzen. Als Rhodans Team vorsichtig beginnt, die Direktorenetage zu erkunden, wird ein Rafferspruch empfangen. Unerwartete Verstärkung aus Alashan trifft ein! Fee Kellind und Skill Morgenstern stoßen zu Rhodans Gruppe und können die neusten Erkenntnisse über die Korrago überbringen. Aus der ebenfalls überbrachten, holographischen Karte, in der die Positionen der Korrago-Stützpunkte in DaGlausch verzeichnet sind, schließt Rhodan, dass Shabazza irgendein bedeutendes Ereignis innerhalb der Großgalaxis erwartet. Das ausgeprägte, galaxisweite Überwachungssystem spricht dafür.
Mitten in die Beratung platzt die Neuigkeit, dass Direktor 10 seine Kabine verlassen hat. Rhodan sieht die einmalige Chance nun in die Etage der Direktoren und vielleicht sogar zu Shabazzas Kabine vorzudringen. Mit ihren Deflektorschirmen und der Hilfe des Positronikspezialisten Trabzon können die Terraner die erste Sperre überwinden. Als Shabazza die Etage der Direktoren verlässt, kann Trabzon die Mentalimpulse des Direktors scannen. Dies ist die Grundvorrausetzung um die Sicherung von Shabazzas Wohntrakt zu täuschen.
Fee Kellind, Skill Morgenstern und Tautmo Aagenfelt sind im Versteck des verlassenen Forums zurückgeblieben. Als die 3 Terraner einen kleinen, abgetrennten Raum unterhalb des Forums besichtigen, der als letzte Notflucht dienen soll, betreten Fremde das Versteck. Es handelt sich um stämmige Echsenwesen die offenbar das verlassene Forum für ihre Aktion ausgewählt haben. Aus ihrer Notflucht können die 3 Terraner hören, dass die Echsenwesen offensichtlich eine Entführung planen und die Geiseln in das Versteck der Terraner bringen wollen. Die insgesamt 9 Echsenabkömmlinge halten 3 Lehrer des Empiriums gefangen und wollen im Austausch 3 namentlich genannte Bebenforscher als Geiseln und freien Abzug aus Zophengorn fordern. Es handelt sich offenbar um einen Racheakt der Echsenwesen, deren Volk bei einer falschen Bebenwarnung fast gänzlich ausgerottet wurde. Fee Kellind, Skill Morgenstern und Tautmo Aagenfelt beginnen nach einem Ausweg zu suchen. Bei der Rückkehr von Rhodans Spähtrupp käme es unweigerlich zur Begegnung mit den Fremden und zur Katastrophe.
Rhodans Gruppe gelingt es inzwischen in den Wohntrakt des Unheimlichen einzudringen. Zahlreiche Alarmsysteme werden geortet, darunter Sicherheitsschaltungen die beim Ansprechen das gesamte Empirium vernichten können. Als Mondra durch ihre Bewegung einen Sensorspot alarmiert und eine Vernichtungsschaltung auslöst, kann Trabzon die positronischen Schaltung kurz vor Ablauf deaktivieren. Die Terraner beginnen den Wohntrakt zu durchsuchen. Neben einer Vogelvoliere für die Lamuuni finden die Terraner einen altertümlichen aussehenden Computer. Trabzon Karrett kann das Passwort knacken um Zugriff auf die Daten des Gerätes zu erhalten. Es lautet: HELTER BAAKEN! Der Rechner scheint eine Art Tagebuch Shabazzas zu sein, in der einige Notizen über die Aktionen gegen Thoregon gespeichert sind.
Die 3 Terraner im Versteck des stillgelegten Forums sind noch immer in der Zwickmühle. Fee Kellind und Skill Morgenstern beschließen endlich etwas zu unternehmen. Die Terraner paralysieren die Geiselnehmer und entkommen im Schutz ihrer Deflektorfelder den nahenden Touffx. Die 3 Terraner nehmen Kontakt mit Eismer Störmengord auf und unterrichten den Bebenforscher von den Ereignissen.
Rhodan und seine Gruppe lesen unterdessen gebannt die Eintragungen Shabazzas. In seinem persönlichen Notizbuch nennt sich der Gegner Thoregons selbst Sha Bassa. Es ist die Rede von einem geheimnisvollen Auftraggeber und seiner Hauptaufgabe, Thoregon zu zerstören. Shabazzas Aktionen gegen die Galornen und der Milchstraße sind genauso notiert, wie der Besitz der letzten Nano-Kolonne, deren Ziel Shabazza offenbar noch nicht ausgewählt hat. Die Terraner erfahren von Shabazzas Trumpf namens Jii'Nevever und seiner Verbindung zu einem mächtigen Dscherro-Fürsten. Letzteres muss hauptsächlich als Bedrohung für Alashan angesehen werden. Weiter beinhalten die Einträge Notizen über die "Gestalter", dem Ersten Thoregon Volk. Es muss vermutet werden, dass dieses Volk in großer Gefahr schwebt und als nächstes Ziel Shabazzas ausgewählt wurde. Mit diesen Informationen öffnet sich plötzlich die Tür und Shabazza, umgeben von einer Schar Lamuuni, steht in der Tür. Alle sind wie erstarrt, nur Monkey handelt geistesgegenwärtig und feuert sofort auf den vermeintlichen Shabazza. Das Wesen bricht zusammen und bleibt tot am Boden liegen. Als die Terraner den Leichnam untersuchen, stellen sie fest, dass man es nicht mit dem Unheimlichen selbst, sondern mit einem Korrago Double zu tun hat. Bei der weiteren Untersuchung des Raumes entdecken die Terraner einen Transmitter, der mit einer unbekannten Gegenstation verbunden ist. Rhodan widersteht der Versuchung durch den Transmitter zu gehen und möglicherweise in der Machtzentrale Shabazzas zu materialisieren. Als kurz darauf Alarm im Empirium ausgelöst wird, müssen sich die Terraner zurückziehen. Rhodans Gruppe trifft auf Fee, Skill, Tautmo und Eismer. Zusammen benutzen sie Eismer Störmengords GLIMMER zur Flucht von Zophengorn.
Als nächstes Ziel wählen die Terraner einen Koordinatenpunkt der erbeuteten Karte aus. Rhodan möchte einen Stützpunkt der Korrago untersuchen und mehr über jene rätselhaften Wesen erfahren.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Skill Morgenstern untersucht im TLD-Tower den toten Korrago. Von der auf Kre'Pain eingesetzten Waffe ist inzwischen bekannt, dass es sich um selbstmodifizierende Computerviren handelte, für die die Bezeichnung KorraVir geprägt wird. Diese Erkenntnisse veranlassen Stendal Navajo und Gia de Moleon, zwei TLD-Agenten zum Ring von Zophengorn zu entsenden, um Perry Rhodan zu informieren. Morgenstern und Fee Kellind melden sich freiwillig und legen die Masken von Logiden an. Ein thorrimsches Schiff nimmt sie an Bord, um sie auf einer Peripher-Welt abzusetzen.
Es ist der 18. Juni 1290 NGZ, und bei den sieben vorgeblichen Logiden sitzt der Schock der Erkenntnis, dass Direktor zehn mit Shabazza identisch ist, tief. Rhodan und Reginald Bull gehen davon aus, dass sie ihre Position im Ring von Zophengorn nicht mehr lange halten können. Trotzdem wird im Bereich des Direktoren-Trakts im Empirium von Trabzon Karett eine Wanze installiert. Am nächsten Tag melden sich überraschend aus der Rekrutenstadt zwei weitere Logiden. Kellind und Morgenstern werden von Nico Knobloch und Mondra Diamond ins Empirium geholt, und Karett sorgt dafür, dass auch sie als Novizen im dritten Jahr gelten. Es verwundert, dass die beiden Alashaner nur acht Tage benötigten, um bis zum Ring vorzudringen. Rhodans Gruppe brauchte dafür 14 Tage.
Karett findet heraus, dass die Direktoren zwei, drei, acht, neun und zehn eine Konferenz im Situarion abhalten wollen. Währenddessen wollen die Galaktiker den Wohnbereich von Direktor zehn untersuchen. Im Forum werden Tautmo Aagenfelt und die beiden Neuankömmlinge zurückbleiben. Außerdem wollen sie sich ab sofort nur noch in Deflektorfeldern bewegen.
Kellind, Morgenstern und Aagenfelt müssen wenig später feststellen, dass sie im Forum nicht allein sind. Es handelt sich um zwölf Echsenwesen, die fünf Lehrer als Geiseln genommen haben. Die Echsen sind Novizen des vierten Jahres und kamen nur, um Rache zu üben. Sie verlangen, dass ihnen drei bestimmte Bebenforscher ausgeliefert werden, die eine falsche Prognose bezüglich ihrer Heimat stellten, die von einem Kesselbeben getroffen wurde, bevor die Evakuierung abgeschlossen war. Sollte ihre Forderung nicht erfüllt werden, wollen sie das Empirium teilweise sprengen.
Die Wohneinheit von Direktor zehn ist mit tödlichen Fallen gespickt, und nur dank Karret können sie sich dort bewegen. Die Situation im Forum wird bekannt, dann entdecken sie einen Würfel, der sich als Computer herausstellt. Das entsprechende Passwort, »Helter Baaken«, öffnet das Notebook.
Kellind, Aagenfelt und Morgenstern paralysieren die zwölf Echsenwesen, und als die Touffx das Forum stürmen, entkommen sie im Schutz ihrer Deflektoren. Sie suchen Eismer Störmengord auf, und ihr neuer Treffpunkt soll die Halle von Bandaß sein, was den anderen mitgeteilt wird.
Die unbekannte Sprache, die aus dem Notebook zu hören ist, wird schnell von den Translatoren übersetzt. Der Würfel ist das persönliche Notizbuch von Sha Bassa. Die freigelegten Textpassagen enthalten einige Lücken, aber vor allem nicht entzifferbare Zeitangaben. Es ergibt sich folgendes Bild:
Hauptaufgabe ist und bleibt die Zerstörung der Koalition von Thoregon ... Sha Bassa beglückwünscht sich, die Gilde der Bebenforscher vor Jahrhunderten schon unterwandert zu haben ... DaGlausch wird nach dem Konstituierenden Jahr ein Ort von kosmischer Bedeutung ... Sha Bassa bekommt von seinem Auftraggeber schwere Vorwürfe wegen mehrmaligen Versagens ... Das, was in DaGlausch geschehen soll, muss unbedingt verhindert werden und Jii'Nevever soll gegen das sechste Thoregon-Volk und den Sechsten Boten eingesetzt werden ... Kontaktaufnahme mit dem Dscherro-Fürsten Kephigor, nachsinnen über das Volk der Gestalter ...
Direktor zehn kehrt in seine Unterkunft zurück – und reagiert unheimlich schnell. Doch Monkey ist noch schneller und tötet ihn, woraufhin die Lamuuni verschwinden. Doch es war gar nicht Direktor zehn, sondern ein Korrago in Maske mit einem Holo der Vögel. Etwas später entdecken sie den Fluchttransmitter, den sich Shabazza angelegt haben muss. Dessen Zielkoordinaten können eruiert werden. Es folgt der Rückzug mit dem Gehirn des toten Korrago.
Direktor sechs besitzt einen starken Geruchssinn. So ist es ihm nicht entgangen, dass Direktor zehn einmal so und einmal anders riecht. Er nennt ihn bei sich den Geruchswandler. Aber noch weitere Geheimnisse umgeben Direktor zehn, der schon seit Jahrhunderten an der Macht sein soll. Nun aber riecht Direktor sechs jene im Trakt, die seinen Robotdiener entführt haben sollen. Er informiert nach einer Zeit des Zögerns die anderen Direktoren, und sie wenden sich der Wohnung von Direktor zehn zu. Urplötzlich stürmen daraus die Logiden, die die überraschten Direktoren paralysieren. Aber Direktor sechs hat Glück und bleibt beweglich. Er gibt Alarm für das Empirium – und tritt unerlaubt in die Wohnung von Direktor zehn. Doch dieser ist nicht anwesend, wohl durch den Transmitter an einem anderen Ort. Das tote Wesen zählt er zu den Eindringlingen. Direktor sechs zieht sich wieder zurück.
Von der Halle von Bandaß geht es zur GLIMMER, von wo Rhodan Direktor sechs anfunkt. Er gibt vor, Störmengord töten zu wollen, wenn sie nicht starten dürfen. Der Mullett gibt klein bei und lässt sie ziehen.
Kellind hat auch die Karte, auf denen die Korrago-Stationen verzeichnet sind, mitgebracht. Eine davon wird am 21. Juni zum neuen Ziel erkoren: das Poroniu-System, dessen Sonne ein starker Hyperstrahler ist. Dort existiert weiterhin der Planet Lokyrd, 1307 Lichtjahre von Kamarr entfernt.
|
Enttarnt ?
|
Mit einigen Tricks gelang die Flucht aus dem Ring von Zophengorn. Perry Rhodan und seine Begleiter konnten einige wichtige Erkenntnisse gewinnen, die mit Shabazza und der Galaxis DaGlausch Zusammenhängen. Und sie erhielten eine Reihe von Koordinaten.
Eines dieser Koordinatensysteme wird nun angeflogen, und Reginald Bull geht in einen speziellen Einsatz ...
Mehr darüber im PERRYRHODAN-Band der nächsten Woche. Geschrieben wurde dieser Roman von Andreas Eschbach, der damit seinen Einstand als erster Gastautor der Serie gibt. Sein Roman trägt den Titel:
DER GESANG DER STILLE |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |