![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Alfred Kelsner |
Innenilluszeichner: | - |
Kommentar / Computer: | Peter Terrid: SOL |
PR-Kommunikation: | Atlan Club Deutschland |
Statistiken: | William Voltz Kurzgeschichten-Wettbewerb |
Witzrakete: | Ulrich Magin: PR-Fans privat (im Report) |
Leserbriefe: | Uwe Schillbach / Josef Seiter / Martin Korsch / Daniel Bindel / Alfred Heyer / Ute Müller / Ricky Blankenaufulland / Robert Lange / Johann Hofmann / Thomas Haver / Harald Kirchhoff / Daniel Ortiz Lozano |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | Bebenforscher GOOD HOPE III Guaranteka Hamaraden Howalgonium Kesselbeben Kristan Ksaltar Prolongiden Thorrim ZZ-89 |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | ||
Fanzines: | ||
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 292 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 169) / Ulrich Magin: PR-Fans privat |
Reporttitel: | Report-Intro (Hubert Haensel) / Heiko Langhans: Drei Geburtstage / Klaus N.Frick: Bebilderte Welten 2 / Andy Schmid: Kunstausstellung mit Josef Dienst | |
Reportgrafik: | Jupp Dienst: Verlorene Natur | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Juli 1998 | |
Reportriss: | Günter Puschmann : Terrania City - Stadtteil Alashan - OCTAVIAN-Anlage |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Zwischenzeitlich hat sich überall in DaGlausch die Nachricht über dem neuen Universalorter ZZ-89 herumgesprochen. Während die meisten Völker den Orter rechtmäßig erwerben, schlagen andere Gruppen ihre ganz eigene Strategie ein. So zum Beispiel der Hamarade Vurtoon. Vurtoon ist Kommandant des Schiffes BEBENZORN, einem Schiff, daß den Hamaraden während der Bebenhaft eines Volkes aus der Eastside der Galaxis in die Hände gefallen ist. Vurtoon ist sich zu schade den Orter zu kaufen, also überfällt er Schiffe die gerade neu im Besitz des wertvollen Gerätes sind und versucht ihnen die Beute mit Gewalt abzujagen. Doch so einfach wie sich der Hamarade den Plan zurechtlegt sieht es in der Praxis nicht aus. Beim Versuch ein Schiff der Tsk zu überfallen wird die BEBENZORN kurz vor dem Ziel vom Geleitzug des Tsk Schiffes überrascht und muß die Flucht ergreifen.
Zornig über den gescheiterten Angriff und das beim Kampf verlorene "Material" wagt der Hamarade kurz darauf einen neuen Versuch. Diesmal ist sein Ziel das Schiff der Chii-Yik. Da dem Hamaraden die Gewohnheiten dieser Rasse wohl bekannt sind und die Chii-Yik immer die selben Routen fliegen, gelingt es ihm diesmal relativ einfach das fremde Schiff zu überwältigen.
Auf Alashan: Gia de Moleon und Stendal Navajo debattieren einmal mehr über ihre unterschiedlichen Ansichten und über die Zukunft der Terraner in DaGlausch. Mitten in die Diskussion gibt die Systemüberwachung Alarm. Ein fremdes Schiff ist am Rande des Thorrtimer-Systems erschienen. Kurz nach der ersten Meldung erscheinen zwei weitere Schiffe. Das Aussehen der Raumer wirkt befremdlich. Sie erinnern entfernt an das Grätengerüst von Fischen. Als die Fremden nicht auf Funkanrufe reagieren, schickt Stendal Navajo ihnen zwei Thorrimer Frachter entgegen um ihre Absichten zu erkunden. Als die Besatzung eines Frachters eine Sonde ausschleust, verschwinden die fremden Schiffe übergangslos aus dem System und hinterlassen bei den Frachterbesatzungen einen kurzen "Blackout". Die anschließende Befragung der Besatzungen ergibt, daß es sich bei dem kurzen Verlust der Kontrolle wohl nicht um einen Angriff gehandelt hat, denn die Thorrimer und Terraner an Bord der Schiffe spürten deutlich eine Gefühlsregung die von den Schiffen ausging die sich nur als Furcht oder Angst deuten läßt. Nur wenige Minuten später schlagen die Systemorter erneut an, doch diesmal ist es die GOOD-HOPE III, die von einem Frachtflug zurückkehrt.
Aus dem Raum betrachtet verschmilzt Alashan immer mehr mit Zortengaam, der Hauptstadt der Thorrimer. Die Terraner unternehmen große Anstrengungen den Stadtteil Terranias so zu tarnen, daß er potentiellen Besuchern aus dem Raum nicht auffällt - eine weitere Maßname um die Sicherheit von Alashan zu gewährleisten.
Auf Kristan: Die GLIMMER ist mittlerweile auf Kristan eingetroffen und hat Landeerlaubnis erhalten. Bully beginnt sofort einer Ahnung folgend die Landefelder der Handelswelt nach terranischen Schiffstypen abzusuchen, jedoch erfolglos. Dennoch ist den Galaktikern seit ihrem Besuch auf Leilanz XI bekannt, das die Konstruktionsunterlagen des terranischen Orters ZZ-89 von Kristan stammen. Als Rhodan und Bully eine erste Exkursion unternehmen, werden sie von einem unbekannten Wesen angesprochen. Das Wesen drückt Bully einen zapfenartigen Gegenstand in die Hand und flieht vor der anrückenden KrisPol. Der zurückgelassene Gegenstand erweist sich als heiße Ware, denn Rhodan und Bully werden von der KrisPol aufgegriffen und verhaftet. Auch Mondra, Poulton und Tautmo machen die schmerzliche Erfahrung, daß es auf den Märkten von Kristan gefährlich zugeht. Während Poulton sich auf einen Streit einläßt werden Mondra und Tautmo überfallen. Poulton kann in letzter Minute eingreifen und eine Katastrophe verhindern. Während zwei Teams außerhalb der GLIMMER unterwegs sind, versucht Ska Kijathe sich in das Computernetzwerk von Kristan einzuklinken um auf diese Weise an mehr Informationen heranzukommen.
Auch dieser Versuch erweist sich als sehr gefährlich und bringt Ska, die sich mit Hilfe der virtuellen Realität in das Netzwerk begibt, an die Grenzen des körperlichen Zusammenbruchs. Trotz allem kann die Systemanalytikerin wertvolle Daten von ihrem virtuellen Ausflug mitbringen. Sie findet Hinweise, die auf die frühere Anwesenheit von Terranern schließen lassen. Schließlich ist auch Eismer Störmengord auf Kristan unterwegs. Er hört von dem Verkauf einer neuen Hochleistungspositronik, die aus der selben Quelle stammt wie der ZZ-89 Orter. Vertrieben werden beide Wunderwerke der Technik durch eine Organisation die sich KOMPANIE nennt. Da Eismer nicht über die nötigen Mittel verfügt um eine der neuartigen Positroniken zu erwerben, kehrt er lediglich mit Informationen an Bord der GLIMMER zurück. Während sich Rhodan und Bully mit Hilfe von Moo aus dem Gewahrsam der KrisPol befreien und auch Mondra, Poulton und Tautmo zur GLIMMER zurückkehren, interessiert sich noch jemand für die Waren der KOMPANIE. Teiskoll, ein Agent der Hamaraden beobachtet seit auftauchen des ZZ-89 Orters die Aktivitäten der KOMPANIE.
Der Hamarade leidet unter immer wiederkehrenden Visionen und Bildern, die vor seinem geistigen Auge ablaufen. Er sieht ständig den Tod einer Frau, den er verzweifelt zu verhindern versucht. In der Szene die sich immer wieder vor seinen Augen abspult herrscht Chaos. Trotz dieser psychischen Belastung, späht der Hamarade systematisch die Aktivitäten der KOMPANIE aus. Er wird Zeuge einer Demonstration, die eine Gruppe von dunkelhäutigen Humanoiden für die KOMPANIE abhält und läßt die Fremden Wesen von diesem Zeitpunkt an nicht mehr aus den Augen. Als die dunkelhäutigen Zweibeiner Partner für Howalgoniumhandel suchen, bietet sich ihnen Teiskoll als Lieferant an. Er nimmt Verbindung mit Vurtoon auf, der eine große Menge an Howalgonium herbeischafft. Was die Angehörigen der KOMPANIE nicht wissen ist, daß die Hamaraden im Howalgonium einen Peilsender versteckt haben, der ihnen den Weg zur Heimatbasis der KOMPANIE weisen soll und damit zur Quelle all der neuartigen, technischen Innovationen.
Auch Rhodan und die anderen Galaktiker haben all ihre neuen Erkenntnisse zusammengetragen und kommen zu dem Schluß, das die letzten Antworten auf ihre Fragen bei der KOMPANIE zu suchen sind. Als die Galaktiker die Vertretung der KOMPANIE beobachten, bemerken sie, daß es noch andere Interessenten auf der Lauer liegen. Im Nachbargebäude der KOMPANIE befinden sich Hamaraden, die mit allen möglichen technischen Raffinessen die Handelsvertretung der KOMPANIE scannen. Bully und Rhodan fassen den verhängnisvollen Entschluß, in das Gebäude der Hamaraden einzudringen um deren Informationen für sich zu nutzen. Es kommt zum Gefecht, bei dem Ska Kijathe und Poulton das Leben verlieren. Rhodan und Bully werden von Vurtoon und Teiskoll überwältigt und stehen kurz vor der Exekution. Als Vurtoon Rhodans Tod ankündigt, erinnert sich plötzlich Teiskoll an den Grund seiner quälenden Visionen. In der Vergangenheit wurde sein Heimatplanet von einer Bebenhaft heimgesucht und Vurtoon hatte bei der Flucht das Leben von Teiskoll's Gefährtin auf dem Gewissen.
Was der Hamarade immer verdrängte und nur in Visionen sah, kommt plötzlich an die Oberfläche. Teiskoll tötet Vurtoons bevor der Rhodan töten kann. In letzter Minute erscheinen die Kampfroboter der KOMPANIE und klären die Situation. Rhodan und Bully erfahren von den Terranern der Nation Alashan und ihrem maskierten Auftreten auf Kristan. Die Galaktiker verabschieden sich von Eismer Störmengord und gehen an Bord der GOOD-HOPE III. Der Bebenforscher, den Terranern nun in enger Freundschaft verbunden, verspricht noch eine Weile im Sektor zu bleiben, falls die Terraner nochmals seine Hilfe benötigen sollten.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Hamaraden wie Vurtoon und Teiskoll sind auf Kristan und anderen Welten dabei, mit allen Mitteln an die neu aufgetauchte Technik zu gelangen. Allerdings haben sie nicht vor, diese für teures Geld beim Tampa-Konsortium zu erstehen.
Anfang April 1290 NGZ ist etwas außerhalb von Alashan die erworbene Automat-Fabrik aufgebaut worden und in Produktion gegangen. Sie stellt technische Kleinode her, die es in dieser Qualität in DaGlausch nicht gibt und die von der Besatzung der GOOD HOPE III verkauft werden sollen. Im Übrigen ist das zweite Schiff ALVAREZ auch bald einsatzbereit und eine weitere Fabrik im Aufbau. Außerdem wird der ehemalige Stadtteil Terrania-Süd in die Landschaft des Planeten Thorrim eingepasst, so dass Alashan nicht mehr wie ein Fremdkörper wirkt.
Da tauchen plötzlich in einer Entfernung von 4,5 Lichtjahren zu Thorrtimer drei unbekannte Schiffe auf. Bürgermeister Stendal Navajo entsendet einige Alashaner auf zwei Schiffe der Thorrimer, die aufbrechen, um die Fremden zu observieren. Die drei Einheiten erinnern in ihrer Form an Fischskelette und zwischen den Gräten kommt es zu rätselhaften Erscheinungen. Als die Alashaner Sonden aussetzen, verschwinden die Fremden in Leuchterscheinungen und hinterlassen den Eindruck von Panik. Die beiden Thorrim-Schiffe kehren ins Thorrtimer-System zurück.
Einige Stunden später kehrt auch die GOOD HOPE III unter Fee Kellind zurück. Gleichzeitig bringt Flora Ransom, deren Mann auf Terra weilt, ihre Tochter Frenchy zur Welt. Das Baby ist zwar nicht das erste Kind, das in fremder Umgebung geboren wird, aber vielleicht eine Telekinetin.
Am 7. April ernennt Navajo einige Ressortminister, wie Jedder Colusha und Gia de Moleon. Zwei Tage später bricht die GOOD HOPE III erneut auf. Über mehrere Zwischenstationen soll ihr Ziel wiederum Kristan sein.
Unterdessen landet die GLIMMER am 12. April auf der Freihandelswelt. Während Perry Rhodan, Reginald Bull und andere Galaktiker schnell feststellen, dass der Planet alles andere als freundlich ist, klinkt sich Ska Kijathe in das hiesige Computersystem ein. Sie entdeckt dabei einen Verweis auf ein 120 Meter durchmessendes Kugelschiff mit menschlich-humanoider Besatzung.
Teiskoll beginnt, sich für die KOMPANIE zu interessieren, die er dann sogar in Bezug mit der Nation Alashan bringt. Diese wird von dunkelhäutigen Humanoiden geführt und bietet hochwertige Positroniken an, sucht selbst große Mengen Schwingquarze. Teiskolls Mitstreiter Vurtoon weilt zurzeit im All.
Auch Rhodans Gruppe wird auf die KOMPANIE aufmerksam und vermutet eine Verbindung zu Shabazza. Schließlich erkennen sie, dass die Hamaraden sich ebenfalls für die KOMPANIE interessieren und sie ausspionieren.
Vurtoon kehrt nach Kristan zurück und bringt 248 Kilogramm Schwingquarze mit. Darin ist ein Peilsender versteckt, der die Hamaraden zur Nation Alashan führen soll. Der Schwingquarz wird von der KOMPANIE angekauft, der Köder sitzt.
Rhodan will den Stützpunkt der Hamaraden auskundschaften, um so an Informationen über die KOMPANIE zu gelangen, ohne Shabazza aufmerksam werden zu lassen. Dabei kommt es zu einem heftigen Feuergefecht, bei dem Kijathe und der Ertruser Poulton Kreyn sterben.
Die KOMPANIE ist tatsächlich ein Ableger von Alashan, und Tim Makenstein, der Leiter, lässt seinerseits die Hamaraden beobachten. So wird er auf das Feuergefecht aufmerksam, in das eindeutig Menschen verwickelt sind. Er leistet Entsatz, und so kommt es zum Kontakt auf Kristan.
Als am 17. April die GOOD HOPE III landet, folgt der Abschied von Eismer Störmengord. Einen Tag später treffen sie auf Thorrim ein – samt dem verborgenen Peilsender.
|
SOL
|