![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Hamamesch-Produkte |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Wolf Roth / Beate Razen / Hans-Gerd Roderburg / Guido Drösler / Internat Rebdorf - Georg Schormair / Mike Heissler |
LKSgrafik: | Matthias Klaus: Impression |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: 243 / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | PRC Excelsior - Nico Wangler / PRC - Sascha Postner | |
Fanzines: | Sternenfeuer - Uwe Baur / Excelsior - PRC Excelsior - Nico Wangler / Fandom Österreich News - Stefan Tomaschitz / Gateway 17 - Volker Schnell / Hornsignale 103 - Hermann Ritter / Galacto Celtic Newsflash - Frank H.Miklis / Windgeflüster - Reiner Heep / Rißzeichnungs-Journal 87 - Georg Joergens / Future Magic 12 - PRC Stardragons - Michael Brunnbauer / Computer-Spiele per Post - CSPP | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 243 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 119) |
Reporttitel: | Clubnachrichten (Klaus N. Frick) / Thomas Röhrs: Übersicht über die Zellaktivatoren | |
Reportgrafik: | Harald Rosenkranz: Heimkehr | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | Rüdiger Vaas | |
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Oktober 1994 | |
Reportriss: | Daniel Schwarz : Transportliner der Topsider |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
NATHAN legt Geo Sheremdoc seine Pläne zur Evakuierung Terras und Lunas vor und erklärt zugleich, über seine Aktivitäten im Zusammenhang mit der Totenliste nichts zu wissen. Gemäß dem Konzept der Mondsyntronik läßt Sheremdoc zunächst die Flüchtlinge vom Mars auf die Planeten bringen, von denen ihre Familien nach dem Ende der Monos-Ära ins Sol-System eingewandert sind.
Wenige Stunden nach seinem ersten Auftauchen, schildert Philip Sheremdoc, was die Galaktiker seit Ende November 1216 NGZ im Bereich der Großen Leere und im Arresum erlebt und erfahren haben, und berichtet, woher die über dem Mars aufgetauchten Kristallsplitter stammen. Aus der Darstellung des Ennox folgert der LFT-Kommissar, daß Sinta und die Abruse identisch seien. Weiter behauptet Philip, die Porleyter hätten die Dimensionsmaschine absichtlich sabotiert, um den Rittern der Tiefe zu schaden. Sheremdocs Versuch, in Begleitung des Ennox in den STALHOF zu gelangen, scheitert, da NATHAN Philip nicht als wirkliche Person und echten Zellaktivatorträger anerkennt.
Die PARACELSUS und die ANSON ARGYRIS folgen der zweitausend Einheiten starken Transportflotte der Hamamesch, die im Gom-Tor materialisiert, in die Große Magellansche Wolke. Dort stellen die Gurrads die Händler aus Hirdobaan sofort unter ihren Schutz. In den vier Sektoren Magellans richten die Hamamesch große Basare ein und werben auf vielen Welten mit holographischen Projektionen um Kunden. Auf Piacenz im Pia-System versucht der habgierige Gurrad Zubiak dabei in ein Hamamesch-Schiff einzudringen. Während die Besatzungen der PARACELSUS und der ANSON ARGYRIS von den Basaren zurückgewiesen werden, bricht unter den Bewohnern Magellans ein wahrer Kaufrausch aus.
Larini Priest und Gaea Grunget von der PARACELSUS gelingt es, mit Hilfe von Raumlinsen heimlich in den von Joeper geleiteten Basar GUMOSCH einzudringen, der im wirtschaftlich schwachen milchstraßenabgewandten Sektor der Großen Magellanschen Wolke stationiert ist. Die beiden Terraner können nicht verstehen, welchen Reiz die eher belanglosen Waren, die größtenteils dem Freizeit- und Unterhaltungssektor zugeordnet werden können, auf die Gurrads, Shaganten, Perlians und Generäle ausüben. Als sie in einem abgeschlossenen Bereich des Basars auf Hanteln stoßen, geraten die Terraner sofort in deren Bann. Gleichzeitig stellt die ANSON ARGYRIS im Donggosch-System, in dem sich der unter der Leitung Yaides stehende Basar GEMBEK befindet, fest, daß etwa jeder fünfzigste der Hamamesch-Gegenstände das besondere Flair hat, das den Kaufrausch der Magellan-Bewohner auslöst. Auch der Gurrad Farraud, der den Tod einer Quetzky-Familie rächen will, den die Werbeaktion der Hamamesch auf Boultat im Boul-System verursacht hat, erliegt der Faszination der Hirdobaan-Waren.
Sheremdoc beschließt, Esker »Harry« Harror und Dilja Mowak nach Magellan zu entsenden.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Bis zum 1. Juni beobachten Nuka Kullinos PARACELSUS und Arnim Possags ANSON ARGYRIS die Ankunft der fremden Karawane beim Gom-Tor. Schließlich sind es 2.000 Einheiten, bauchige Schiffe von 500 bis 700 Meter Länge. Sie sind aus den Berichten der ersten Coma-Expedition bekannt. Es sind die Hamamesch aus der Kleingalaxis Hirdobaan bei Coma-6. Die beiden galaktischen Schiffe nehmen Funkkontakt mit dem Karawanenführer Kjauras auf. Dieser spricht von einem mit der Kosmischen Hanse geschlossenen Handelsabkommen, was so aber nicht stimmt. Vielmehr plant die Hanse, einen Kontakt nach Hirdobaan aufzubauen. Dass die technisch minderbemittelten Hamamesch jetzt innerhalb der Lokalen Gruppe auftauchen, überrascht sehr. Außerdem weckt Kjauras Verhalten und Gehabe das Misstrauen der beiden galaktischen Kommandanten.
Als die Karawane schließlich startet, zielt sie nicht auf die Milchstraße sondern auf die Große Magellansche Wolke. Diese wird am 5. Juni erreicht, wo die Hamamesch eine Lichtwoche vor dem Donggosch-System mit der Welt Mantoll Position beziehen. Der Gurrad-Patriarch Waerrik stellt sich über Funk sogleich auf die Seite der Besucher aus Hirdobaan und zeigt kein Interesse an dem Misstrauen der Galaktiker. Die Hamamesch ihrerseits erwähnen jetzt das Abkommen mit der Hanse nicht mehr.
Als die Karawane sich in vier Pulks zu je 500 Einheiten teilt, von denen drei Pulks Fahrt aufnehmen, nimmt die PARACELSUS die Verfolgung eines Geschwaders auf. Die ARGYRIS bleibt vor Ort und beobachtet, wie die zurückgebliebenen Einheiten innerhalb von drei Tagen ihre Container leeren und den Basar GEMBEK aufbauen, deren Leiterin sich als Yaide vorstellt. Wenig später beginnt der Run der Gurrads, Shanganten, Generäle und Perlians auf den Basar. Für die Galaktiker heißt es allerdings "Zutritt verboten".
Auf Terra zählt Daryll Mandrake unterdessen zu den evakuierten Marsianern. Seine Frau ist sterbenskrank und aus religiösen Gründen lehnen die beiden jegliche medizinische Hilfe ab. Am Leben erhält Eileen nur die Liebe zu ihrem Mann.
LFT-Kommissar Geo Sheremdoc bekommt von NATHAN einen von der Syntronik ausgearbeiteten Evakuierungsplan für das Sol-System. Dieser muss umgehend in die Wege geleitet werden. Das Thema Totenliste und die 20prozentige Kapazitätsauslastung ist für NATHAN kein Thema.
Auf Piacenz im Pia-System, auf Boultat im Boul-System, überall in Magellan landen die Schiffe aus Hirdobaan und preisen mittels Projektionen die Waren der Hamamesch. Gurrads und andere Völker der Kleingalaxis reagieren wie süchtig. Individuen wie Klittrok und Farraud, die nicht einen der inzwischen vier Basare anfliegen, bleiben die Ausnahme. Für sie bieten die Hamamesch wertlosen Plunder an, billig, aber ohne jeglichen Zweck.
Die Mandrakes gehören zu den ersten, die aus dem Sol-System fortziehen. Ihr neues Domizil heißt Eleusis, wo Eileen auch stirbt. Voller Schmerz folgt ihr Daryll in den Tod.
In diesen Tagen erhält Sheremdoc auch Besuch von Philip, der Nachrichten von der Großen Leere bringt. Auf Luna erhält der Ennox dann eine Abfuhr von NATHAN, denn die Syntronik erkennt ihn nicht als einen Zellaktivatorträger an und verweigert den Zutritt zum Stalhof. Daraufhin verschwindet Philip wieder aus dem Sol-System.
Die PARACELSUS hat den Aufbau des Basars GUMOSCH, der von dem Hamamesch Joupper geleitet wird, beobachtet. Er steht in jenem Sektor der Wolke, der Armenhaus von Magellan genannt wird. Dort gelingt es Larini Priest und Gaea Grunget, heimlich in den Basar einzudringen. Sie erleben einen wahren Kaufrausch der Gurrads, der sich überhaupt nicht rechnet. Die Gurrads tun es, weil angeblich jedes 50. Stück die Glückseligkeit bringt. Zu den Dingen, die die Hamamesch anbieten, zählen auch die von den Somern bekannten Hanteln.
Boris Siankow beendet im Forschungszentrum Titan derweil die Hintergrundforschung um die Explosion von Dorado. Am 15. Juni beginnt dann der Bau von Dorado II.
Der Basar GEMBEK wird wegen Ausverkaufs am 21. Juni kurzfristig geschlossen. Dort hält sich inzwischen auch der Gurrad Farraud auf. Er ist im Basar kaufsüchtig geworden. Unterdessen sendet die ARGYRIS ständig Berichte nach Terra. Dabei verdeutlicht Kommandant Possag seine Besorgnis und geht von einer ernsten Bedrohung aus.
Der LFT-Kommissar ist entschlossen, auf das Geschehen zu reagieren. Sheremdoc plant, Dilja Mowak und Esker Harror in den Einsatz nach Magellan zu schicken.
|
Hamamesch-Produkte
|