|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Spione aus der Ferne |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | PR-Worldcon '91 |
Witzrakete: | Franz H.Miklis: Astrolge |
Leserbriefe: | Wolfgang Steinemann / Christian Solle / Torsten Lücke / Gerd Horn / Thorsten Grabowski / Dr.Marion Vrbicky / Thomas Pach / Dirk Podolak / Heinr.Alexander Stelzer / Jürgen Menge |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
Georg Joergens : Scoutshift SCORPIO - Terranische Beiboote |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
Clubdaten: | Nummer: / Seiten: | |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | ||
Fanzines: | ||
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Dao-Lin-H'ay und Ronald Tekener, die davon Kenntnis erhalten haben, daß die Topsider eine weitere Bezugsquelle für verbotene Waren entdeckt haben, benutzen eine Beschwerde der Sashoy über Angriffe der Pinwheel-Kartanin auf ihre Schiffe als Vorwand, um am 12. Mai 1171 NGZ auf Kartan neue Untersuchungen anzustellen. Dabei bleiben sie zunächst erfolglos. Am 20. Mai benutzen sie das alte Abhörnetz der Voica, werden so Zeugen, wie Han-Shui-P'on Mei-Mei-H'ar über die Ereignisse auf Arkon berichtet, und erfahren von der geplanten Pilgerfahrt der Linguiden. Im Anschluß finden die Kartanin und der Terraner jedoch heraus, daß einflußreiche kartanische Kreise, zu denen auch Mitglieder von Han-Shui-P'ons Delegation gehören, die Absicht haben, über Mittelsmänner in der Milchstraße Ctl-Roboter an die Topsider zu liefern und diese durch die damit verbundenen gewaltigen finanziellen Verpflichtungen in einen Zustand der Abhängigkeit zu versetzen. Obwohl sie einen entsprechenden Verdacht hegt, kann Dao-Lin-H'ay allerdings nicht beweisen, daß Mei-Mei-H'ar, die Höchste Frau, in das Geschäft verwickelt ist.
Ehe sie Perry Rhodan über den neuen Waffenhandel informieren, sind Dao-Lin-H'ay und Tekener anwesend, als der Terraner den Friedensstiftern um Kelamar Tesson am 4. Juni auf der Erde den Lohn für ihre Leistung übergibt. Obwohl sie nur neunzig Prozent der geforderten Daten bekommen und Rhodan nicht zu Aussagen über die zurückgehaltenen Informationen bereit ist, verhalten sich die Linguiden ungewöhnlich gelassen. In Absprache mit Rhodan brechen Tekener und Dao-Lin-H'ay anschließend in die Eastside auf, weil sie in dem von den Linguiden verehrten Wesen ES vermuten.
Am 6. Juni wird die ARDUSTAAR im Verth-Sektor von dreiundzwanzig truillauischen Muschelschiffen angegriffen und rettet sich mit schweren Schäden ins Peregat-System. Notdürftig instandgesetzt landet der Trimaran am 16. Juni auf dem durch wirtschaftlichem Raubbau zerstörten und von Ruinen bedeckten Planeten Kyrd. Hierhin haben sich von den Cantaro geklonte Blues zurückgezogen, die nach dem Ende der Monos-Diktatur zunächst auf Gatas freundlich empfangen, bald aber wegen ihrer beängstigenden Vermehrungsrate angefeindet wurden. Sie berichten Dao-Lin-H'ay, Tekener und ihren Gefährten von einem Humanoiden, der die Ruinen ihrer Welt durchschritten habe und danach verschwunden sei, und von einem Pulk linguidischer Schiffe, der nach Passieren des Peregat-Systems zum Ferduur-System weitergeflogen sei. Als sich am 30. Juni Truillauer nähern und Kyrd erbarmungslos angreifen, startet die ARDUSTAAR und bringt sich in Sicherheit.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Seit einigen Tagen befinden sich Dao-Lin-H'ay und Ronald Tekener wieder auf Kartan. Als die Höchste Frau Mei-Mei-H'ar am 20. Mai den Delegierten Han-Shui-P'on empfängt, der von Arkon zurückgekehrt ist, erfahren die ehemalige Voica und Tekener über Kanäle, die nur noch Dao-Lin bekannt sind, von den Geschehnisse in Thantur-Lok. Des Weiteren stoßen sie auf eine Spur von Waffenschieberei, in der dieses Mal die Familie H'ar, jedoch nicht die Höchste Frau, verwickelt zu sein scheint. Sie machen die Angelegenheit den Hohen Frauen offenkundig und starten dann mit ihrer ARDUSTAAR zurück nach Terra.
Am 4. Juni sind Dao-Lin und Tekener dabei, als Perry Rhodan die Friedensstifter um Kelamar Tesson entlohnt. Die Topsider sind indessen von den zehn terranischen Kolonien abgezogen. Anschließend berichten Tekener und Dao-Lin Rhodan von dem Mächtigen, der Schutzherr der Linguiden sein soll. Rhodan weiß darüber nichts, aber eine Nachfrage ergibt, dass die Information Tetch Wossonows von Arkon längst auf Terra eingetroffen ist. Da hat wohl jemand geschlafen und die Unsterblichen, die im Solsystem weilen, nicht unterrichtet.
Die ARDUSTAAR bricht am 6. Juni Richtung Verth-System auf. Nahe der Heimat der Gataser wird das Schiff überraschend von 23 Muschelschiffen angegriffen. Ein Not-Metagravmanöver verhindert das Schlimmste und schwer angeschlagen landet das Schiff am 16. Juni auf dem Planeten Kyrd im Peregat-System, 37 Lichtjahre zu Verth. Die Gataser besaßen hier vorzeiten eine Kolonie, aber heutzutage leben hier Blues-Klone, die sich hierher zurückgezogen haben.
Die Klone erweisen sich als sehr hilfsbereit und gehen bei der Reparatur der ARDUSTAAR zur Hand. Dabei erfahren Dao-Lin und Tekener von dem Klon Siliyit einige überraschende Dinge. Demnach kam und ging ein Humanoider in letzter Zeit häufig nach Kyrd. Und vor kurzer Zeit orteten die Klone im benachbarten Ferduur-System mit dem Planeten Menah einen Pulk linguidischer Delfinschiffe.
Am letzten Junitag tauchen die 23 Muschelschiffe im Peregat-System auf. Die inzwischen Instand gesetzte ARDUSTAAR kann diesmal entkommen. Sie erleben aber noch, wie die Schiffe aus Truillau das Feuer auf Kyrd eröffnen. Tekener vermutet, dass die Truillauer in der Milchstraße oder sogar in der gesamten Lokalen Gruppe über ein engmaschiges Informationsnetz verfügen.
Unterdessen erhielt das im Rahmen des UBI ES-Projekts umfunktionierte ehemalige cantarische Kontrollfunknetz, es befindet sich inzwischen in vollem Einsatz, die Bezeichnung GALORS.
|
Spione aus der Ferne
|