Nachdem der Autopilot die Tiefengondel zur Landung gezwungen hat, werden Atlan, Jen Salik, Lethos-Terakdschan, Domo Sokrat und Bonsin-Twirl von Lord Mhuthans Truppen, Produkten tizidischer Gentechnik, angegriffen. Die semi-humanoiden, vierarmigen Paladine, deren zylindrische Köpfe von Sinnesorganringen umgeben sind, reiten auf den Ratanen, mit grauer Haut überzogenen, ballonartig aufgeblähten Flugechsen, deren lange, bewegliche Hälse statt in Köpfen in gefährlichen Dornen enden. Nach Abwehr des Angriffs erreichen die Gefährten zu Fuß die einst von Domo Sokrat gegründete Kolonie Korzbranch, die an der Grenze zum Land Schatzen liegt und von dem Tiziden Fonneher geleitet wird. Da Vitalsaboteure Lord Mhuthans vorübergehend die in unterirdischen Kavernen verlaufenden Vitalenergieströme unterbrechen, von denen Korzbranch lebt, gerät die Kolonie zeitweilig unter Graueinfluß. Der inmitten der Kolonie gelegene, rotgoldene Lichtteich, den Twirl als vom Vagenda unabhängige Quelle der Kraft bezeichnet, ist gegen den Graueinfluß unwirksam, da die in ihm enthaltene Vitalenergie nicht fließt. Indem er einen Empfänger für die Fernsteuerimpulse, mit denen die Tiziden die Ratane lenken, zu einem Störsender umbaut, gibt Atlan der Kolonie eine wirksame Waffe, die die Paladine, die Korzbranch während der Grauphasen anzugreifen pflegen, ins Verderben lenkt.
Mit Vitalenergie aus dem Lichtteich aufgeladen, bringt Twirl seine Gefährten per Teleportation zum Museum Gluschuw-Nasvedbins, eines der zehntausend einzelgängerisch lebenden Archivare, die das zweihundertfünfzigtausend Quadratkilometer bedeckende Land Schatzen bewohnen. Der Alesterwane Gluschuw, der einen quadratischen Körper mit stämmigen Beinen, zwei Reihen schlangengleicher Tentakel und einem kürbisförmigen Kopf mit wirrem, weißem Haarschopf besitzt, trägt auf dem Rücken Nasvedbin, einen der sackähnlichen, myzetoiden Zyrmii, die seit Millionen von Tiefenjahren mit den Alesterwanen in Symbiose leben und durch die Fäden ihres Myzels mit ihren Partnern verbunden sind. Der mißtrauische Archivar, dessen Museum einst von Sokrat beraubt wurde, lockt den Haluter und dessen Begleiter als vermeintliche Spione, die für Lord Mhuthan die bevorstehenden Invasion Schatzens vorbereiten sollen, in eine Falle. Das Tabernakel von Holt, ein in Gluschuw-Nasvedbins Museum aufbewahrter fünfundvierzig mal zwanzig mal fünfzehn Zentimeter messender, aus schwarzem Metall angefertigter Quader, der aus der Zeit stammt, in der die Raum-Zeit-Ingenieure ihre Arbeit in der Tiefe begannen und der alle Geheimnisse des Tiefenlandes beinhalten soll, erkennt jedoch die Aura der drei Ritter der Tiefe. Unmittelbar nachdem das Tabernakel Gluschuw-Nasvedbin zum Anführer der Archivare im bevorstehenden Kampf ernannt, ihn aber Atlan, Salik und Lethos-Terakdschan unterstellt hat, beginnt die Invasion.
|