894. | Nr. 20. / Lordrichter 8. | Erschienen: Januar 2005 | Seiten: 63 | Preis: 1,65 Euro | EAN 1: 4194727401656 | EAN 2: 50020 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Azaretes Weg
Nicole Rensmann Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
Parkasthon
1225 NGZ bzw. 4812 n. Chr.
Zyklus:
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide wird für einen Gott gehalten
Kythara
Die Varganin wandelt auf den Spuren ihres Volkes
Contelapo
Der Hochpräses der Yracht-Kirche kämpft um seine Macht
Azarete
Der Priester erleidet einen schweren Verlust
Titelzeichner:
Arndt Drechsler
LKS:
Kurzkommentare / Hinweis der Redaktion auf Centauri-HC 3
/ Autorenportrait: Nicole Rensmann
![]() Kurze Zeit vorher entdecken die Wachen des Tempels auf dem Altar des Gottes Demorgh die drei Neuankömmlinge, denn bei dem Altar handelt es sich um den varganischen Transmitter, mit dem Atlan und seinen Begleiter nach Parkasthon gelangt sind. Contelapos empfängt die Fremden, die von den einfachen Arkasthern für Götter gehalten werden, mit aller gebotenen Freundlichkeit, schmiedet gleichzeitig jedoch Pläne, um sich der Eindringlinge zu entledigen. Zunächst werden Kythara, Gorgh-12 und Atlan in ein Verlies tief im Untergrund des Tempels geführt. Dank der Deflektorfelder ihrer varganischen Schutzanzüge können der Arkonide und die Varganin den Tempel dennoch ungestört durchsuchen. Es stellt sich heraus, daß es sich bei ihm um die ehemalige varganische Station des Planeten handelte. Eine genauere Untersuchung verhindert der Ausfall des Deflektorfeldes von Kytharas Schutzanzug durch einen technischen Defekt. Dennoch gelingt es ihnen, die von den Priestern Contelapos gefangenen Frauen aus den Bergen, auf die sie durch Zufall stießen, heimlich zu befreien. Während dessen wird Grogh-12 übel mitgespielt, da die Arkasther in ihm vor allem einen wandelnden Proviantsack sehen. Es gelingt Atlan und Kythara jedoch, ihn rechtzeitig vor der Schlachtung durch die Priester zu retten und in ihrem Quartier zu verstecken. Am nächsten Tag, werden der Arkonide und die Varganin, im Rahmen einer Prozession zum Gott Demogh, dem Volk als Götter vorgestellt. Die Propaganda-Show wurde von Contelapo sorgsam geplant und soll Atlan als Lügner entlarven, doch der Zellaktivator verhindert Schlimmeres. Dennoch kommt es während eines Festessens, an dem die beiden Unsterblichen teilnehmen, ohne etwas zu essen oder zu trinken, zu einem Eklat zwischen Azarete und Contelapos. Dabei erfährt der junge Priester, daß er der uneheliche Sohn des Hochpräses ist. Nach dem Festessen begibt sich die Prozession zum Demogh, der sich zu Atlans erstaunen als Kardenmogher erweist. Handlungszeit: 19. Mai bis 20. Mai 1225 NGZ bzw. 19. Mai bis 20. Mai 4812 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle |