892. | Nr. 19. / Lordrichter 6. | Erschienen: Januar 2005 | Seiten: 63 | Preis: 1,65 Euro | EAN 1: 4194727401656 | EAN 2: 40018 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Kampf um Maran'Thor Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 1225 NGZ bzw. 4812 n. Chr.
Zyklus:
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide stößt auf einen geheimnisvollen Würfel
Kythara
Die Varganin gerät in die Hände des Feindes
Torghunar
Ein Torghan-Kommandant wird seines Amtes enthoben
Erzherzog Garbhunar
Er versucht, vor den Lordrichtern seine Scharte
auszuwetzen
Titelzeichner:
Arndt Drechsler
LKS:
Kurzkommentare und Leserbriefe
![]() Auf Maran’Thor, das Atlan tatsächlich erstmals betritt, existieren sechs varganische Stationen, von denen zwei bei der Ankunft der Torghan vor einem Jahr bereits zerstört waren und drei weitere sich erfolgreich einer Besetzung durch die Schergen der Lordrichter widersetzen. Lediglich die teilweise zerstörte Station Mara IV konnte von den Männern Torghunars erobert werden. Allerdings gelten die Stationspositronik und ihre Roboter als unzuverlässig. Zu recht, wie sich zeigt, als Atlan und Kythara auf Maran’Thor erscheinen und die Gefangennahme der Eindringlinge von den Robotern beständig behindert wird. Dennoch gelingt es die Varganin gefangenzunehmen. Kythara wird von Garbhunar brutal gefoltert. Bevor er die Varganin töten kann, dringt Atlan, unterstützt von zwei Robotern, in die Folterkammer ein und befreit Kythara. Um Zeit zu gewinnen, hinterläßt der Arkonide auf der Flucht aus der Station eine Handgranate. Garbhunar liegt paralysiert am Boden und sieht sein Ende nahen, da erscheint Torghunar und trägt die Granate aus der Folterkammer. Anschließend übergibt er sie Tukhor-147, der mit ihr aus der varganischen Station eilt und schließlich außerhalb der Anlage mit der Bombe explodiert. Der Erzherzog der Torghan zeigt sich widerwillige beeindruckt und setzt den alten Kommandanten von Maran’Thor wieder in sein altes Amt ein. Geführt von seinem Unterbewußtsein entdeckt Atlan in einem der zerstörten Sektoren von Mara IV eine alte Bibliothek, die zu einer Schatzkammer ausgebaut wurde und für die Torghan unerreichbar ist. Dort wartet er die Genesung Kytharas ab und entdeckt auf einem Podest einen geheimnisvollen schwarzen Würfel, dessen Funktion und Inhalt er nicht ergründen kann. Als Atlan ihn berührt und vom Podest nimmt, erwärmt sich der mysteriöse Kubus. Der Arkonide nimmt den Würfel auch mit, als er am nächsten Morgen, zusammen mit Kythara, die Station Mara IV verläßt. In einer Höhle im Gebirge, indem sich die varganische Station befindet, finden sie einen neuen Unterschlupf und schmieden neue Pläne. Ihr Ziel sind die drei varganischen Arsenale im Orbit des Planeten. Doch die Torghan haben die Stationen bereits unter Kontrolle gebracht. Mit ihnen fördern sie hyperaktive Kristalle aus den drei “Saturnringen” von Maran’Thor, die zur Stabilisierung der PSI-Quelle Murloth und deren Ableger gebraucht werden. Handlungszeit: 14. Mai bis 15. Mai 1225 NGZ bzw. 14. Mai bis 15. Mai 4812 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle |