870. | Centauri Nr. 8. | April 2003 | Seiten: 61 | Preis: 1,65 Euro | EAN 1: 4194727401656 | EAN 2: 30008 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Erben der Lemurer Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
Tarik
1225 NGZ bzw. 4812 n. Chr.
Zyklus:
Weitere Angaben:
Titelzeichner:
Alfred Kelsner
LKS:
Artikel "Star Trek und Ich" von
Claudia Kern,
Allgemeine Leserbriefe, Kurz-Portrait von Susan Schwartz
![]() Bis zum Jahre 492 NGZ bzw. 4079 n. Chr. lebten die Tarik relativ unberührt von den Schrecken der Zivilisation in den Tiefen des Ozeans von Tarik. Obwohl Nachkommen von Flüchtlingen aus dem Volk der Lemurer, hatten sie bewußt auf die Errichtung einer eigenen technischen Zivilisation verzichtet. Lediglich in einem Versteck, daß nur der Tellin zugänglich ist und Heimstatt genannt wird, befindet sich das technologische Erbe der Lemurer aufbewahrt. Und zwar zusammen mit der uralten Biologin Nagylna Vunar vom Planeten Di’akir, die von den Tarik als Große Mutter verehrt wird. Die Große Mutter ruht die meiste Zeit in einer Tiefschlafkapsel und wird nur zu besonderen Anlässen oder in Krisenfällen als Ratgeberin von der Tellin geweckt. Die Tellin ist das geistige und politische Oberhaupt der Tarik. Sie wird jeweils von ihrer Vorgängerin ernannt und bleibt so lange im Amt, bis sie sich zur Altersruhe zurückziehen möchte. Kurz vor der Landung der Arkoniden um Baylamor erhalten die Tarik eine neue Tellin, mit dem Namen Mahanay. Sie ist noch sehr jung und überaus neugierig. So kommt es bald zu einer Begegnung mit den Neuankömmlingen. Allerdings erweisen sich die Arkoniden als kriminelle Ausbeuter und Sklavenhalter. Auf Anraten der Großen Mutter schließen die Tarik ein Bündnis mit den Lagnofrias, die an Tintenfische erinnernden Intelligenzen sind die eigentlichen Ureinwohner Tariks und waren über Jahrtausende die größten Feinde der Tarik. Doch die gemeinsame Matriarchalische Gesellschaftsform verbindet und die beiden Völker ziehen gemeinsam in den Widerstand. Nach dem Gespräch erhält Atlan von der Großen Mutter ein Funkgerät und einen funktionierenden mobilen Transmitter als Hilfeleistung der Tarik. Allerdings muß Atlan versprechen, nach einem Sieg über Crest-Tharo die Arkoniden vom Planeten zu vertreiben. Anschließend begeben sich Li, Akanara, Zanargun und Atlan zu einer abgelegenen kleinen Insel. Atlan hofft, daß sie von der TOSOMA entdeckt und abgeholt werden, bevor die Wachtruppen der Baylamorer sie erreichen und töten könne. Doch das Raumschiff erreicht den Planeten erst im letzten Moment, die Flüchtlinge werden in eine Schießerei mit den Söldnern Crest-Tharos verwickelt, bei der Akanara stirbt. Atlan ist entsetzt, kann dies jedoch nicht mehr verhindern. Einige Stunden später beschließt der Unsterbliche, nach Auswertung der auf Tarik gewonnen Fakten, daß der Planet Theka - die geheimnisvolle Gegenstation zum Situationstransmitter im Orbit um die Sonne von Tarik - das nächste Ziel seiner Aktivitäten in Omega-Centauri sein soll. Handlungszeit: 1. März bis 3. März 1225 NGZ bzw 1. März bis 3. März 4812 n. Chr. / 492 NGZ bzw. 4079 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle |